Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 27. Januar 2023

Welche ist die beste Hauptplatine?

Die Hauptplatine ist die zentrale Platine eines Computers. Auf ihr sind die einzelnen Bauteile wie Prozessorsockel, RAM-Steckplätze, der BIOS-Chip mit der integrierten Firmware, Schnittstellen-Bausteine und Steckplätze für Erweiterungskarten montiert, die dafür notwendigen Leiterbahnen sind auf mehrere Lagen  aufgeteilt.

Eines der Vorteile eines Motherboards ist, dass es die Basis deines Computersystems darstellt und alle Komponenten miteinander verbindet. Ebenso bietet ein Motherboard viel Platz für Erweiterungskarten. Zudem ermöglicht sie dir den Anschluss von Peripheriegeräten wie Druckern und Scannern. Und nicht zuletzt bestimmt das Motherboard, wie schnell dein PC laufen wird.

Hauptplatine: Favoriten der Redaktion

Info zu diesem Artikel

  • Unbedenkliche Verarbeitungsqualität
  • Außergewöhnliches Eintauchen
  • Packung Weight: 1.361 kg
  • Packung die Größe: 8.102 L x 33.782 H x 28.295 W (cm)

Dieses ATX Motherboard ist perfekt für jeden Mid Tower. Mit den zwei 16x PCI-E Slots kannst du eine Grafikkarte und eine Soundkarte einbauen. Der AM4 Sockel eignet sich perfekt für RYZEN Prozessoren. Das B450 Chipset ist eins der bekanntesten in seiner Preisklasse und nur zum Empfehlen. Wenn du dir also Geld sparen möchtest, aber trotzdem ein gutes Mainboard haben willst, solltest du sofort zugreifen.

Info zu diesem Artikel

  • AM4-Sockel: Bereit für die AMD-Ryzen-Prozessoren der 2. und 3. Generation für maximale Konnektivität und Geschwindigkeit mit bis zu zwei M.2-Laufwerken, USB 3.2 Gen2 und AMD StoreMI
  • Aura Sync RGB: ASUS-exklusive Aura-Sync-RGB-Beleuchtung, inklusive RGB-Anschlüssen und adressierbaren Gen-2-Ports
  • Umfassende Kühlung: Aktiver PCH-Kühler, MOS-Kühler mit 8mm-Heatpipe, duale M.2-Kühler und ein Wasserpumpen+-Anschluss
  • Gaming-Anschlussmöglichkeiten: Unterstützt PCIe 4.0, HDMI 2.0, DisplayPort 1.2 und verfügt über duale M.2-Steckplätze sowie USB-3.2-Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse
  • Gaming-Netzwerk-Performance: Intel Gigabit Ethernet, ASUS LANGuard und GameFirst

Für AMD-Ryzen-Prozessoren der 2. und 3. Generation und bis zu zwei M.2 Slots für deine SSDs. USB 3.2 Gen2 ist für die optimale Konnektivität und Geschwindigkeit.  Die VRMs werden natürlich passiv gekühlt, damit du nie thermal Probleme haben kannst. Auf Design wurde hier besonders Wert gelegt, mit den steuerbaren RGBs und dem LED-Screen. Unterstützt PCIe 4.0, HDMI 2.0, DisplayPort 1.2 und verfügt über duale M.2-Steckplätze sowie USB-3.2-Typ-A- und Typ-C-Anschlüsse.

Info zu diesem Artikel

  • Intel LGA 1200 Sockel: Bereit für Intel Core Pentium Gold und Celeron Prozessoren der 10. und 11. Generation
  • Optimale Spannungsversorgung: 14+2 Power Stages mit ProCool II Stromanschluss, hochwertige Legierungsdrosseln und langlebige Kondensatoren zur Unterstützung von Multi-Core-Prozessoren
  • Optimiertes Kühlungsdesign: VRM- und Aluminium-I/O-Kühlkörper, L-förmige Heatpipe, Trio onboard M.2-Kühlkörper, einschließlich einer M.2-Backplate für verbesserte Kühlung für PCIe 4.0 M.2-Steckplatz
  • Leistungsstarkes Netzwerk: On-board Intel WiFi 6E AX210 (802.11ax) und zwei Intel 2.5 Gb Ethernet mit ASUS LANGuard
  • Beste Gaming-Konnektivität: Unterstützt HDMI 2.0 und DisplayPort 1.4 Ausgabe und verfügt über vier M.2 und USB 3.2 Gen 2 Type-A und Type-C Anschlüsse

Bereit für Core Pentium Gold und Celeron 10. und 11. Generation Prozessoren. 14 + 2 Leistungsstufen mit ProCool II Stromanschluss, hochwertige Alu-Drosseln und langlebige Kondensatoren zur Unterstützung von Mehrkernprozessoren.  VRM- und Aluminium-E/A-Kühlkörper, L-förmige Heatpipe, Trio-Onboard-M.2-Kühlkörper, einschließlich einer M.2-Backplate für verbesserte Kühlung des PCIe 4.0 M.2-Steckplatzes. Integriertes WiFi und zwei 2,5 GBs Ethernet Anschlüsse.

Info zu diesem Artikel

  • Intel LGA 1700 Sockel: Bereit für Intel Prozessoren der 12. Generation
  • Verbesserte Stromversorgung: 16+1 DrMOS, ProCool Anschlüsse, Legierungsspulen und langlebige Kondensatoren für eine stabile Stromversorgung
  • AI Overclocking Optimiert die Leistung auf Basis der CPU- und Kühlerauslastung, um Ergebnisse zu erzielen, die der manuellen Optimierung durch Experten sehr nahe kommen
  • AI Cooling Verwaltet und steuert alle Mainboard-Lüfter und optimiert automatisch die Einstellungen basierend auf der aktuellen Systemlast und Temperatur
  • Two-Way AI Noise-Cancelation: Reduziert Hintergrundgeräusche des Mikrofons und Audioausgangs für kristallklare Kommunikation in Spielen oder Videokonferenzen

Der LGA 1700 Sockel ist bereit für deinen Prozessor der 12. Generation. 16 + 1 DrMOS, ProCool-Anschlüsse, Aluminiumspulen und langlebige Kondensatoren für eine stabile Stromversorgung. Die KI-Übertaktung optimiert die Leistung basierend auf der CPU- und Kühlerauslastung, um Ergebnisse zu erzielen, die der manuellen Optimierung durch Experten sehr nahekommen.

Info zu diesem Artikel

  • Intel LGA 1200 Sockel: Bereit für Intel Core Pentium Gold und Celeron Prozessoren der 10. und 11. Generation
  • Verbesserte Spannungsversorgung: 10+1 DrMOS Power Stages, sechslagiges PCB, 8-Pin-ProCool-Anschluss, Drosseln aus Speziallegierung und langlebige Kondensatoren für eine stabile Spannungsversorgung
  • Umfassende Kühlung: Vergrößerter VRM-Kühlkörper, M.2-Kühlkörper, Hybrid-Lüfteranschlüsse und Fan Xpert 4 Utility
  • ASUS OptiMem II: Präzise Anordnung von Leiterbahnen und Durchkontaktierungen sowie Optimierungen der Masselage zur Wahrung der Signalintegrität für verbesserte Speicherübertaktung
  • 2.5 Gb Ethernet, USB 3.2 Gen 2×2 Type-C, front panel USB 3.2 Gen 1 Type-C, Thunderbolt 4 header support

Der LGA 1200 Sockel bietet dir perfekte passform für 10. und 11. Generation. 10 + 1 DrMOS-Leistungsstufen, sechslagige Leiterplatte, 8-poliger ProCool-Anschluss, spezielle Legierungsdrosseln und langlebige Kondensatoren für eine stabile Stromversorgung. Ein vergrößerter VRM-Kühlkörper, M.2-Kühlkörper, Hybrid-Lüfterports und Fan Xpert 4 Utility, damit du auch beim Zocken cool bleibst.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hauptplatine ausführlich beantwortet

Wer sollte eine Hauptplatine verwenden?

Jeder, der in die Welt der Elektronik einsteigen will. Ein Motherboard ist eine tolle Möglichkeit, um zu lernen, wie Computer funktionieren, und es ist auch ein hervorragendes Werkzeug, um deinen eigenen Computer von Grund aufzubauen. Wenn du mehr über Hardware- oder Softwareentwicklung lernen möchtest, dann ist dieser Bausatz genau das Richtige für dich.

Welche Arten von Hauptplatinen gibt es?

Es gibt zwei Haupttypen von Motherboards: AT und BTX. Der Unterschied, zwischen den beiden ist, dass ein AT-Motherboard nur eine Reihe von Erweiterungssteckplätzen hat, während ein BTX-Board drei Reihen hat. Das bedeutet, dass du ein AT-Netzteil nicht mit einem BTX-Gehäuse verwenden kannst und umgekehrt, weil die Löcher für die jeweiligen Boards unterschiedlich groß sind.

Worauf muss ich achten, wenn ich ein Hauptplatine vergleiche?

Das Wichtigste ist, dass das Motherboard, das du dir ansiehst, einen Sockel für deine CPU hat. Wenn das nicht der Fall ist, ergibt es keinen Sinn, es zu kaufen. Außerdem solltest du dich erkundigen, wie viele RAM-Steckplätze und PCI-E x16-Steckplätze (falls vorhanden) das Board hat und welchen Chipsatz es verwendet.

Was macht ein gute Hauptplatine aus?

Ein gutes Motherboard ist eines, das viele Funktionen hat, aber nicht zu viel kostet. Zudem sollte es mit deiner CPU und deinem Arbeitsspeicher kompatibel sein. Gut aussehen sollte es auch, aber am wichtigsten ist, dass es die richtige Größe hat und damit in deinen PC Case passt.

Bildquelle: unsplash / Infralist

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis