Welche ist die beste Hantelbank?
Die Bank ist außerdem mit Beinaufsätzen ausgestattet, die es dir ermöglichen, Übungen zum Trainieren der Bauchmuskeln durchzuführen. Du kannst dieses Gerät in Verbindung mit freien Gewichten (Hanteln) oder Widerstandsbändern sowie mit anderen Fitnessgeräten wie Langhanteln und Kabelgeräten verwenden.
Die beliebtesten Hantelbänke sind die, bei denen die Rückenlehne verstellt werden kann. So kannst du deine Übungen in verschiedenen Winkeln ausführen und alle Körperteile effektiv trainieren. Hantelbänke gibt es auch in anderen Formen, wie zum Beispiel als Preacher Curl-Stationen, bei denen du dich hinsetzt und Bizepscurls machst und als Lat Pulldown-Stationen, bei denen eine Stange über dem Kopf an einem Flaschenzugsystem befestigt ist, das ein Widerstandstraining mit Gewichten oder Bändern ermöglicht.
Falls du auch mit dem Gedanken spielst dir eine Hantelbank zuzulegen, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Modelle zusammengestellt. Zudem liefern wir dir die Antworten auf die meistgestellten Fragen zum Thema „Hantelbank“, wodurch dir die Entscheidung eventuell ein wenig erleichtert wird.
Hantelbank: Favoriten der Redaktion
Diese Hantelbank ist für jeden, der auch im Training, Wert auf Qualität und Komfort legt. Denn durch die hochwertigen und langlebigen Lederpolster wird der maximale Komfort während den Sporteinheiten gewährleistet. Zudem ist die Fußstütze mit einem weichen Schaumstoff überzogen, wodurch deine Füße vollständig gepolstert und vor Schmerzen geschützt werden.
Ein großer Vorteil dieser Hantelbank ist die verstellbare Rückenlehne, die sechs Positionen in einem Bewegungsradius von bis zu 180° einnehmen kann und ein vierfach verstellbarer Sitz, der in einem Winkel von bis zu 26° verstellt werden kann. Auch für kleinere Zimmer bzw. Wohnungen ist diese Hantelbank bestens geeignet, da sie sich komplett zusammenklappen lässt und so weniger Platz einnimmt. Abgerundet wird das Ganze durch die rutschfeste Fußabdeckung, die verhindert, dass die Hantelbank beim Training verrutscht und gleichzeitig zum Schutz des Fußbodens dient.
Diese Hantelbank zeichnet sich durch ihr Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Hier hast du nicht nur die Möglichkeit, mit Kurzhanteln oder Fitnessbändern zu trainieren, sondern auch mit Langhanteln und sogar dem eigenen Körpergewicht. Für die Langhantel gibt es bei dieser Hantelbank eine fünffach verstellbare Ablage, für Übungen wie beispielsweise dem Bankdrücken. Falls du eher der Typ für das Schrägbankdrücken bist, bist du hier ebenfalls gut bedient, da die Rückenlehne sich ebenfalls um bis zu 30° verstellen lässt. Ein weiteres Feature dieser Hantelbank sind die verbauten Dip-Stangen, mit denen du Übungen mit dem eigenen Körpergewicht durchführen kannst.
Mit dieser Hantelbank wird zudem auch kein Platz verschwendet. Denn durch den vollständig einklappbaren Standfuß, sowie der einklappbaren Rückenlehne wird maximal Platz eingespart. Auch auf Komfort wird bei dieser Hantelbank großgeschrieben. Die Liegefläche besteht aus einem weichen Polster, das mit einem Kunstleder überzogen ist und somit für ein angenehmes Gefühl beim Liegen sorgt.
Diese Hantelbank überzeugt durch ihre hochwertige und innovative Verarbeitung. Das Polster ist mit einem PU-Kunstleder-Bezug mit Echtlederstruktur überzogen, wodurch die Hantelbank wasser- und schweißabweisend ist. Somit kannst du sie problemlos reinigen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass Wasser ins Innere eindringt. Außerdem lassen sich nicht nur die Rückenlehne und der Sitz verstellen, sondern auch die gepolsterte Beinhalterung. Dadurch steigt die Anzahl der durchführbaren Übungen, was unserer Meinung nach einen echten Pluspunkt darstellt.
Was ebenfalls für diese Hantelbank spricht, ist das platzsparende und gewichtsreduzierte Design. Denn durch die Möglichkeit alle Teile der Hantelbank zu verstellen, lässt sie sich ganz einfach zusammenklappen und dank des Griffs auch gut tragen. Verlockend ist zudem auch der im Lieferumfang enthaltene Trainingsratgeber mit 33 Übungen und einem Trainingsplan für Einsteiger.
Falls du jemand bist, der besonders viel Wert auf ein Bauchmuskel-Training legt, könnte diese Hantelbank etwas für dich sein! Denn die Rückenlehne lässt sich neben dem positiven 90° Trainingsbereich auch maximal ins Negative verstellen, wodurch die Hantelbank optimal für das Bauchmuskel-Training geeignet ist. Abgesehen davon lässt sich die gepolsterte Fußstütze ebenfalls individuell verstellen, sodass du immer von dem besten Trainingserlebnis profitieren kannst.
Die mit Kunstleder überzogenen Polster sind zudem auch wasserdicht, was das Reinigen der Hantelbank deutlich erleichtert. Auch der Anti-Rutsch-Standfuß spricht für diese Hantelbank, da du dir so keine Sorgen machen musst, dass sie während des Trainings mit schweren Gewichten verrutscht.
Diese Hantelbank zeichnet sich durch das geringe Gewicht aus. Denn trotz des Gesamtgewichts von ca. 13 kg ist sie für ein Gewicht von bis zu über 300 kg ausgelegt. Die Bestandteile dieser Hantelbank sind nämlich eine Halterung aus einem hochbelastbaren Qualitätsstahl und zwei Polster, die mit einem qualitativ hochwertigen und rutschfesten Kunstleder überzogen sind.
Außerdem lassen sich der Sitz und die Rückenlehne verstellen. Somit hast du bei dem Sitz drei verschiedene Einstellungen und kannst die Rückenlehne in einem Positionsradius von bis zu 215° anpassen. Dadurch ist diese Hantelbank ideal für sämtliche Übungen.
Mit dieser Hantelbank hast du das Fitnessstudio gewissermaßen schon zu Hause. Denn egal ob Schulter- oder Bankdrücken, Kurzhantelrudern oder Sit-ups, hiermit ist alles möglich. Dank der verbauten Fußhalterung und den über 40 Verstellkombinationen kannst du nahezu jede Muskelgruppe deines Körpers ideal trainieren.
Zudem weist die Hantelbank eine hochwertige und innovative Verarbeitung auf, wodurch sie nicht nur wasser- und schweißabweisend, sondern auch atmungsaktiv ist. Durch ihre Verstellbarkeit ist diese Hantelbank gleichzeitig auch sehr platzsparend, was sich gerade für kleine Räumlichkeiten bestens eignet. Und durch den integrierten Tragegriff kannst du die Hantelbank auch überall hin mitnehmen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Hantelbank ausführlich beantwortet
Welche Vorteile hat eine Hantelbank?
Eine Hantelbank ist eine tolle Möglichkeit, um in Form zu kommen und fit zu bleiben. Mit ihr kannst du viele verschiedene Übungen machen, die dir helfen, deine Muskeln zu stärken, Fett zu verbrennen, Muskelmasse aufzubauen und deine Kraft zu verbessern. Hantelbänke sind außerdem sehr vielseitig, sodass du sie nicht nur zu Hause oder im Fitnessstudio benutzen, sondern auch auf Campingausflüge mitnehmen kannst!
Welche Nachteile hat eine Hantelbank?
Der größte Nachteil von Hantelbänken ist, dass sie zwar sehr vielseitig sind, aber leider nicht alle Trainingsübungen ersetzen. Wie der Name schon sagt, benötigst du neben der eigentlichen Hantelbank noch Zubehör in Form von Hanteln und gegebenenfalls auch Stangen. Zudem gehört die Hantelbank zu den sogenannten „ungeführten Trainingsgeräten“, was bedeutet, dass du genau wissen musst, wie viel Gewicht du selbst stemmen kannst.
Was macht eine gute Hantelbank aus?
Eine gute Hantelbank sollte robust, stabil und langlebig sein. Sie muss eine ausreichend hohe Gewichtskapazität haben, damit sie nicht umkippt, wenn du schwere Gewichte hebst. Die Polsterung der Sitzfläche sollte zudem bequem sein, damit du dich beim Training nicht unwohl fühlst. Abgesehen davon ist es wichtig, dass sowohl der Sitz und die Fußhalterung, als auch die Rückenlehne sich verstellen lassen, damit du ausreichend viele Übungen an der Hantelbank durchführen kannst.
Wer sollte eine Hantelbank benutzen?
Jeder, der Muskeln aufbauen, Gewicht verlieren oder seine Fitness verbessern will, sollte eine Hantelbank benutzen. Hantelbänke werden von Sportlern aller Alters- und Leistungsklassen genutzt, von Profifußballern bis hin zu Schülern und Schülerinnen. Man findet sie in Privathaushalten, Turnhallen und Fitnessstudios im ganzen Land.
Welche Alternativen zur Hantelbank gibt es?
Es gibt viele Alternativen zur Hantelbank. Die gängigste Alternative ist die Smith-Maschine, an der du Übungen wie Kniebeugen und Kreuzheben ausführen kannst, ohne dass du einen Helfer brauchst oder dir Sorgen machen musst, dass dir Gewichte auf den Kopf fallen. Eine weitere beliebte Option für Fitnessstudios zu Hause sind Kurzhanteln, mit denen du mehr Bewegungsfreiheit hast als mit Maschinen. Du kannst auch Widerstandsbänder anstelle von freien Gewichten verwenden, wenn dein Ziel eher die Straffung als der Aufbau von Muskelmasse ist; diese gibt es in verschiedenen Spannungsstufen, sodass sie für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet sind.
(Bildquelle: dreamsnavigator / 123rf)
Keine Kommentare