Welche ist die beste Gastherme?
Gaskessel werden in der Regel in Wohn- und Geschäftsgebäuden eingesetzt, die über einen eigenen Erdgasanschluss verfügen (z. B. von einem örtlichen Versorgungsunternehmen). Sie können auch in Booten und Wohnmobilen mit eingebauten Propantanks installiert werden.
Gaskessel sind effizienter als Öl- oder Elektromodelle und können bis zu 50 % energieeffizienter sein als ein älteres Modell. So sind sie auch einfacher zu installieren, weil du keine Gasleitung von deinem Haus zum Kessel selbst verlegen musst; stattdessen wird Erdgas verwendet, das durch ein Rohr im Boden, die sogenannte „Gasleitung“, direkt in dein Haus geleitet wird.
Für die Installation brauchst du in der Regel keine speziellen Werkzeuge, denn ein zugelassener Installateur übernimmt diese Arbeit für dich. Da bei diesen Anlagen keine Entlüftung erforderlich ist (im Gegensatz zu anderen Typen), sind sie auch viel leiser im Betrieb. Wenn aber mit einem dieser Systeme etwas schief geht, sind Reparaturen in der Regel schnell und einfach, da die meisten Teile ausgetauscht werden können, ohne dass ganze Komponenten ersetzt werden müssen, wie es bei anderen Heizsystemen der Fall ist
Gastherme: Favoriten der Redaktion
Die beste Gastherme fürs Camping
Diese Gastherme eignet sich hervorragend als Durchlauferhitzer für den Garten oder Camping. Über das große Display lässt sich die genaue Wassertemperatur ablesen und auch einstellen.
Am Duschkopf wiederum kann durch leichtes Drehen das Wasser angestellt und durch weiteres Drehen diverse Wasserstrahlvarianten ausgewählt werden. So bereichert diese Warmwasserheizung mit einem Fassungsvermögen von 5,5 Litern auch deinen Camping-Trip.
[su_divider]Die Gastherme mit der besten Preis-Leistung
Info zu diesem Artikel
Dieser Durchlauferhitzer der Energieklasse A lässt sich sehr leicht zu installieren und ist auch für den Indoor-Bereich geeignet. Generell handelt es sich bei diesem Mode um einen modernen, sicheren, umweltfreundlichen und erschwinglichen Wasser-Durchlauferhitzer.
Bei kleinem Preis überzeugt er durch seine großartige Leistung von bis zu 19,3 KW, welche auf deutscher Technik und modernen, nachhaltigen Produktionsanlagen basieren.
[su_divider]Die beste kompakte Gastherme
Info zu diesem Artikel
Diese Gasboiler zeichnet sich durch Gasflaschenbetrieb aus. Die Flamme des Boilers zündet erst bei Aufdrehen des Wassers mittels Drucksteuerung, wodurch nicht dauerhaft eine Flamme brennt und das Gasventil generell immer sicher verschlossen bleibt.
Die Stromversorgung des Brenners erfolgt mit einer 1,5 V Batterie. Aber auch die Installation gestaltet sich dank der mitgelieferten Bedienungsanleitung als unkompliziert.
[su_divider]Die beste Gastherme mit Montageset
Dieses Modell, welches raumluftunabhängiges Propangas für seinen Betrieb benutzt, ermöglicht den Wasserdurchfluss von 3 bis 13 Litern pro Minute. Er kann generell einen Gasdruck von 50 mbar erreichen. Dieser und die eingestellte Wassertemperatur können auf dem Display eingesehen und verändert werden.
Die Lieferung umfasst außerdem zwei Edelstahl-Wasserschläuche sowie einen Wasserabsperrhahn, Gasanschluss-Adapter, Teflonband und ein Montageset für die einfachere Installation.
[su_divider]Die beste energiesparende Gastherme
Diese Gastherme ist sofort einsatzbereit und kann durch geringen Platzbedarf viel Platz sparen. So ist der äußerst sichere Flüssiggas-Warmwasserbereiter zusätzlich mit einer Flammenausfallvorrichtung, einem Frostschutz und einem Überhitzungsschutz ausgestattet, um die Sicherheit deiner Familie zu gewährleisten.
Außerdem verwenden der Wärmetauscher und der Hauptbrenner die fortschrittlichste Energiespar- und Verbrennungstechnologie, um den Gasverbrauch und die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Allerdings wird von der Installation im Badezimmer abgeraten.
[su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gastherme ausführlich beantwortet
[kb_faq]Wer sollte eine Gastherme benutzen?
Gaskessel sind ideal für Häuser mit vielen Bewohnern oder für diejenigen, die ihr Heizsystem häufig benutzen. Sie sind auch ideal, wenn du Geld bei deiner Energierechnung sparen willst und dir der zusätzliche Wartungsaufwand nichts ausmacht. Wenn du ein älteres Haus hast, solltest du den Einbau einer solchen Anlage in Erwägung ziehen, da sie dazu beitragen kann, die Kohlenmonoxidemissionen von Gasgeräten in deinem Haus um bis zu 90 % zu reduzieren.
Welche Arten von Gaskesseln gibt es?
Es gibt zwei Arten von Gaskesseln: Brennwertkessel und Nicht-Brennwertkessel. Brennwertkessel haben einen Wärmetauscher, der den Wasserdampf aus den Abgasen auffängt, um ihn zum Heizen deines Hauses wieder zu verwenden. Nicht kondensierende Geräte fangen diese Feuchtigkeit nicht auf, sondern leiten sie über einen Schornstein nach draußen ab.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Gastherme achten?
Das erste, worauf du achten solltest, ist die Effizienzklasse. Sie sagt dir, wie viel Energie der Kessel verbraucht und wie hoch deine Betriebskosten sein werden. Es lohnt sich auch, darauf zu achten, dass der Heizkessel eine gute Garantie hat, denn so kannst du beruhigt sein, wenn in den nächsten Jahren etwas schiefgeht.
Was macht einen guten Gaskessel aus?
Ein guter Gaskessel ist ein Kessel mit einem hohen Wirkungsgrad. Je höher die Zahl, desto effizienter ist er und desto günstiger ist sein Betrieb. Außerdem sollte er jedes Jahr von einem bei Gas Safe registrierten Techniker gewartet werden, oder wie in den Herstelleranweisungen empfohlen.
So wird sichergestellt, dass Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden können, bevor sie zu größeren Problemen werden, die später zu teuren Reparaturen führen könnten.
[/kb_faq](Bildquelle: maxxyustas / 123rf)
Keine Kommentare