Welche ist die beste Gasheizung?
Die Hauptkomponenten sind ein Außengerät (auch Ofen genannt) und Innengeräte (Heizkörper genannt). Bei Gasöfen wird der Brennstoff im Ofen verbrannt, der die Luft erwärmt, bevor er sie über die Rohrleitungen durch dein Haus leitet. Diese erwärmte Luft erwärmt dann deine Räume entweder durch Konvektion oder durch Strahlung, je nachdem, wie du sie mit den Lüftungsöffnungen und Registern in deinem Haus einrichtest.
Gasheizungen sind effizienter als Elektro- oder Ölheizungen und günstiger im Betrieb. Sie heizen schneller auf als andere Heizungsarten. Du kannst die Temperatur in deinem Haus mit einem Thermostat regeln. Es gibt keine beweglichen Teile, sodass die Gefahr eines Ausfalls geringer ist. Es entstehen keine Dämpfe wie bei einer Ölheizung.
Gasheizung: Favoriten der Redaktion
Der beste verstellbare Gasheizung
Info zu diesem Artikel
Der zweistufige Druckregler ist ein hochwertiges Produkt, das sowohl die Normen der EN 12864 als auch der DIN 4811 erfüllt. Mit dem variablen Flammenregelsystem kannst du die Intensität der Flamme je nach gewünschter Raumtemperatur manuell oder automatisch einstellen. Die Metalldruckwand sorgt für maximale Sicherheit, während das elegante, lackierte Metallgehäuse keine scharfen Ecken hat.
Der beste einfache Gasheizung
Dieser Gasheizer ist perfekt für alle, die ihr Zuhause schnell und effektiv heizen wollen. Das flexible und robuste Design macht ihn leicht zu transportieren und die piezoelektrische Zündung sorgt für einen sicheren Gebrauch.
Die beste Gasheizung mit Katalyt-Keramikbrenner
Info zu diesem Artikel
Diese Gasheizung ist ein mobiler und robuster Keramik-Gasheizofen mit einer Heizleistung von 4200 Watt für gut belüftete Innenräume und wettergeschützte Aussenbereiche. Der eingebauter Katalyt-Keramikbrenner sorgt für angenehme Strahlungswärme. Die schnelle und einfache Einstellung der 3 Heizstufen ist über den gut erreichbaren Drehhebel möglich. Die maximale Sicherheit ist durch Sauerstoffmangelsicherung, Gasdruckregler und thermoelektrische Zündsicherung gewährleistet. Im Lieferumfang enthalten sind: 1 Keramik-Gasheizer (vormontiert) , 2 Seitenteile (links / rechts) , ein Oberteil , eine Bodenblechstütze, eine Verstrebung, eine Gasflaschenhalterung, Montagematerial, ein Gasschlauch, ein Druckregler von 50mbar für den Außenbereich und eine Originalbetriebsanleitung.
Die beste Gasheizung mit Flammenausfall-Schutzventil
Diese Gasheizung wird über eine elektrische Zündung, die mit AAA-Batterien betrieben wird, per Knopfdruck schnell eingeschaltet. Das voll verkleidete Gasheizgerät verfügt über einen abnehmbaren Deckel an der Rückseite, sowie eine praktische Klappe an der Oberseite und bietet Platz für Gasflaschen bis zu 15 kg, die an dem mitgelieferten Standardschlauch angeschlossen werden. Du kannst flexibel zwischen den zwei Heizstufen 1600W und 4200W wählen. Durch das Flammenausfall-Schutzventil gibt es garantiert einige warme Momente. Durch das enthaltene Regencover ist die Gasheizung perfekt gegen Regen und diverse Witterungen gewappnet. Das eingebaute ODS-System, das Flammenausfall-Schutzventil und die kindersichere Gasflaschensteuerung sorgen durchgehend für höchste Sicherheit.
Die beste Gasheizung mit Druckminderer
Dank der piezoelektronischen Zündung kannst du die Gasflamme deiner Gasheizung sicher und einfach entzünden. Zusätzlich findest du einen Stufenregler, mit dem du schnell und einfach zwischen den beiden Heizstufen 1900 Watt und 3400 Watt wählen kannst. Zudem ist der Infrarotstrahler äußerst mobil und platzsparend. Mit seinen Rollen lässt sich die mobile Heizung flexibel dorthin bewegen, wo Sie gerade benötigt wird. Für die Sicherheit sorgt ein robustes, stabiles und sicheres Gehäuse. Ein weiteres, integrierte Sicherheitssystem, ist das Sauerstoffverarmungssystem (ODS) – dieses misst die Verfügbarkeit von ausreichend Sauerstoff für eine Verbrennung. Als Brennmittel wird einfaches LPG/Butan-Gas verwendet, somit kannst du den Heizkörper problemlos im Innen- sowie auch Außenbereich verwenden. Der optimale Druck wird dank des Druckminderers und des Standardschlauchs optimal an die Heizung geliefert.
Die beste Gasheizung mit Edelstahl-Schutzgitter
Die tragbare Gasheizung ist ideal für diverse Outdoor-Aktivitäten. Mit dem einfachen Clip in der Gaskanister ist der Camping-Gasstrahler einsatzbereit. Die Piezozündung ermöglicht einen schnellen Start. Das Zelt heizt sich schnell auf und die Hitze ist leicht mit dem Drehknopf zu regeln. Dank des Sicherheitsventils und Edelstahl-Schutzgitters über dem Heizelement ist die zusätzliche Sicherheit gewährleistet. Die Gas-Zeltheizung kann um bis zu 90 Grad gedreht werden und ermöglicht das Aufwärmen in verschiedenen Winkeln. Die mobile Gasheizung als 1,3 KW Leistung Keramik-Brenner ist mit einem sehr langlebigen Gasbrenner ausgestattet. Mit einer kompatiblen Butan-Gaskartusche (MSF-1a 227g) kann das Gerät, je nach Hitzestufe, bis zu 3 Stunden betrieben werden. Im Lieferumfang enthalten sind: Eine tragbare Camping-Gasheizung mit 4 Gaskartuschen von Typ MSF-1a 227g und eine Bedienungsanleitung.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Gasheizung ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Gasheizung benutzen?
Wenn du eine Gasheizung hast, ist es wichtig, dass du sicherstellst, dass das System richtig installiert ist und regelmäßig gewartet wird. Sie sollte mindestens einmal im Jahr von einem Techniker überprüft werden, der bei Gas Safe registriert ist. Dies dient deiner Sicherheit und stellt sicher, dass Fehler frühzeitig erkannt und behoben werden können, bevor sie ernsthaft oder gefährlich werden.
Welche Arten von Gasheizungen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Gasheizungen.
Die erste ist ein direktes Abgassystem, das den vorhandenen Schornstein nutzt, um die Verbrennungsgase abzusaugen und dein Haus zu heizen. Für diese Art von System sind keine zusätzlichen Abzüge oder Leitungen erforderlich, damit es richtig funktioniert. Es erfordert auch keine speziellen Installationstechniken, die bei einem indirekten Abgassystem erforderlich sind. Systeme mit direkter Entlüftung können mit Erdgas oder Propan betrieben werden; sie können jedoch nicht mit Öl betrieben werden, da die Abgase von Ölfeuerungen nicht durch einen normalen Schornstein entweichen können, ohne dass sie über eine Art Abluftventilator/Gebläse, der direkt am Gerät angebracht ist, direkt in den Wohnraum geleitet werden (was den Zweck des Systems völlig zunichtemacht).
Indirekte Abluftsysteme tun genau das, was ihr Name schon sagt – sie leiten alle Verbrennungsprodukte nach draußen, bevor sie nach der Erwärmung über Warmwasserregister in den Umluftofeneinheiten der einzelnen Räume wieder nach drinnen geleitet werden. Diese Anlagen haben einen großen Nachteil im Vergleich zu Modellen mit direkter Entlüftung: Du musst im ganzen Haus neue Entlüftungsöffnungen installieren, damit die Abgase ungehindert zwischen den Räumen und ins Freie gelangen können, ohne mit Personen in Kontakt zu kommen, die zufällig vorbeigehen.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Gasheizung achten?
Das Wichtigste ist, den Wirkungsgrad einer Gasheizung zu überprüfen. Er sollte mindestens 80 % betragen. Ist er niedriger, wirst du höhere Rechnungen haben und auf lange Sicht weniger sparen. Achte auch auf einen effizienten Brennwertkessel, wenn dein Haus mit Heizkörpern oder einer Fußbodenheizung ausgestattet ist, da diese teurer sind als andere Systeme wie beispielsweise gebläseunterstützte Konvektoren, die bis zu 50 % weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Heizkessel.
Was macht eine gute Gasheizung aus?
Eine gute Gasheizung ist eine, die dein Haus schnell und effizient beheizt. Sie sollte einfach zu bedienen sein, mit einem Thermostat, den du bei Bedarf leicht einstellen kannst. Außerdem sollte das Gerät über eine automatische Zündung verfügen, damit es sofort anspringt, wenn die Temperatur unter einen bestimmten Wert fällt. Schließlich solltest du dich für Geräte aus langlebigen Materialien wie Edelstahl oder Gusseisen entscheiden; diese halten länger als billigere Modelle aus Kunststoff oder Aluminium.
(Bildquelle: kivans / 123rf)
Keine Kommentare