Welche ist die beste Funkklingel?
Der Klang der Glocke macht dich auf mögliche Störungen durch einen anderen Sender in deinem Gebiet aufmerksam oder zeigt an, dass die Geräte eines anderen Nutzers eingeschaltet sind und senden.
Funkklingeln geben, wie normale Türklingeln auch, ein Zeichen, wenn jemand den Taster betätigt. Egal, ob du im Garten oder in der Garage bist, dank dieser tollen drahtlosen Türklingel hört man sofort, wenn es klingelt. Im nächsten Absatz findest du die sechs zuverlässigsten Modelle, die dich garantiert nicht enttäuschen werden.
Funkklingel: Favoriten der Redaktion
Die beste drahtlose Funkklingel
Mit dieser drahtlosen Funkklingel mit einer Reichweite von bis zu 1000 m hörst du die Türklingel an mehreren Stellen im Haus. Sie bietet dir 56 Klingelmelodien zur Auswahl und lässt sich je nach Lautstärkenwunsch in vier Stufen bis zu 115 dB einstellen. Dank der hohen Lautstärke ist diese Funkklingel perfekt geeignet für Senioren, die Probleme beim Hören haben.
Die Funkklingel besitzt eine austauschbare CR2032 Batterie mit einer langen Lebensdauer von bis zu drei Jahren. Zudem ist sie mit einer wasserdichten Schutzart IP55 und einer Betriebstemperatur von -20 bis 60 °C ausgestattet. Egal, ob Schnee oder Regen- mit dieser Funkklingel bist du für alle Wettersituation gewappnet.
Die beste Funkklingel mit LED-Display
Die wasserdichte Funkklingel (IP44) mit LED-Funktionsanzeige ist für den Außenbereich geeignet. Diese vielseitige Funkklingel gibt dir die Möglichkeit, den Wunschklingelton aus ganzen 38 Melodien auszusuchen, sodass du sogar jeden Tag einen neuen einstellen kannst. Die drahtlose Funkklingel besitzt eine Reichweite von 400 Metern.
Dank der großen Reichweite und dem starken Signal hörst du sofort die Türklingel, selbst wenn du dich im Garten befindest. Ein weiter Vorteil des Modells ist, dass sie im Ruhemodus so leise ist, dass sie dich nicht stört und bei höchster Lautstärkeeinstellung laut genug ist, dass auch Senioren oder hörgeschädigte Personen das Klingeln wahrnehmen können.
Die beste wasserdichte Funkklingel
Bist du auf der Suche nach einer Funkklingel, die den Kampf gegen jeden Wetterumschwung aufnimmt? Dann hast du sie bereits gefunden. Mit dieser wasserdichten IP65 Funkklingel bist du für alle Wettersituationen gewappnet, sodass du dir keinen Sorgen um den Zustand deiner Funkklingel machen musst.
Zudem zeichnet sie sich durch eine umweltschonende Ausstattung aus, welche durch einen Mikrogenerator elektrischen Strom erzeugt und das Signal an den Empfänger sendet, wenn der Knopf gedrückt wird. Die Lautstärke ist in fünf Stufen zwischen 25db und 90db einstellbar und neben dem Klingelton erscheint auch ein farbiges LED-Signal, das dir beim Lesen des Namensschildes hilft.
Die beste klassische Funkklingel
Dieses klassische Modell enthält zwei Klingelempfänger. Die Funkklingel kann an jedem beliebigen Ort im Haushalt platziert werden. So kannst du die Türklingel an mehreren Stellen in deiner Wohnung hören, egal wo du bist, ohne andere Geräte in deinem Haus oder bei Nachbarn zu stören.
Es besteht die Möglichkeit, zwischen 52 verschiedenen Klingelmelodien auszuwählen. Ein weiter Vorteil der Funkklingel ist, dass sie sich auch nach einem Stromausfall an deine zuletzt gewählte Melodie erinnert, sodass vorherige Einstellungen nicht zurückgesetzt werden müssen.
Das beste Funkklingel-Set
Dieses zuverlässige Funkklingel-Set besteht aus einem Empfänger für die Steckdose und einem Sender, der beim Betätigen der Klingeltaste ein Funksignal an den Empfänger sendet. Die Funkklingel ist mit einer LED-Funktion ausgestattet, welches besonders im Dunklen hervorragend sichtbar ist, sodass sie eine gute Wahl für Sehbehinderten sein kann.
Wenn du der Typ bist, der gerne sein Klingelton ändert, dann ist diese Funkklingel die beste Wahl für dich, da du zwischen 52 verschiedenen tollen Melodien auswählen kannst. Zudem kann die Lautstärke in vier Stufen eingestellt werden, sodass du dich selbst entscheiden kannst, wie laut du den Funkklingelton hören möchtest.
Die beste Funkklingel mit Mini-Empfänger
Bist du auf der Suche nach einer einfach zu bedienenden drahtlosen Funkklingel? Dann bist du hier genau richtig. Schließe einfach den Mini-Empfänger an die Wandsteckdose an und montiere den Sender mit dem mitgelieferten Zubehör an der Wand. Die Funkklingel enthält zwei Schrauben, zwei Dübel und einen Schraubenschlüssel.
Der Stereolautsprecher liefert satten und klaren Klang und besteht aus fünf einstellbaren Lautstärken. Die Funkklingel ist staub-/wasserdicht nach IP55 und widersteht somit auch den rauesten Wetterbedingungen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Funkklingel ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Funkglocke benutzen?
Jeder, der gehört werden will. Eine Funkglocke ist eine großartige Möglichkeit für Menschen mit Hörverlust oder in lauten Umgebungen, die Aufmerksamkeit der anderen in der Nähe zu bekommen. Sie ist auch für alle nützlich, die sich nicht laut genug ausdrücken können, z. B. auf der Bühne bei einer Veranstaltung oder einer Präsentation.
Welche Arten von Funkglocken gibt es?
Es gibt zwei Arten von Funkglocken. Die erste ist die traditionelle Glocke, die du in den meisten Kirchen und Schulen siehst. Sie hat einen Druckknopf, mit dem du die Glocke von überall in Reichweite des Senders läuten kannst. Dieser Typ kann für jeden Zweck verwendet werden, bei dem man nicht wissen muss, wer die Glocke geläutet hat oder wann er es getan hat (z.B. wenn du willst, dass die Leute in die Kirche kommen). Sie eignet sich auch gut als Gegensprechanlage zwischen Räumen, da in jedem Raum eine Glocke mit einer anderen Frequenz als in allen anderen installiert wird.
Der zweite Typ nutzt Infrarottechnologie anstelle von Funkwellen und benötigt daher keine Sichtverbindung wie Funkgeräte. Dadurch können sie durch Wände hindurch funktionieren, ohne dass andere Geräte, die ähnliche Frequenzen nutzen, wie schnurlose Telefone oder drahtlose Internet-Router/Modems, stören. Diese Systeme arbeiten entweder mit Bewegungsmeldern oder Türschaltern, die direkt per Kabel mit den Sendern verbunden sind, damit sie richtig funktionieren. Sie eignen sich am besten für Situationen, in denen es wichtig ist, genau zu wissen, wer geklingelt hat, z. B. in Klassenzimmern, in denen Schüler versuchen, kurz vor Unterrichtsende zu klingeln, aber nachdem alle anderen schon geklingelt haben.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Funkglocke achten?
Das Erste, worauf du achten solltest, ist das Gewicht der Glocke. Eine schwere Glocke ist haltbarer und hält länger als eine leichte Glocke. Überprüfe außerdem, ob die Glocke Rost oder Korrosion an der Oberfläche aufweist, da dies ein Hinweis darauf sein kann, dass sie nicht aus hochwertigen Materialien hergestellt wurde. Vergewissere dich, dass du das bekommst, wofür du bezahlt hast, indem du die Produktbeschreibung sorgfältig liest, bevor du etwas online kaufst.
Was macht eine gute Funkglocke aus?
Eine gute Radioglocke ist eine, die einen klaren Ton hat und von den Zuhörern deutlich gehört werden kann. Sie sollte auch eine angemessene Lautstärke haben, damit sie andere Geräusche in der Produktion, wie Musik oder Dialoge, nicht übertönt.
Die besten Glocken sind die mit einem großen Dynamikbereich – sie müssen laut genug klingen, damit die Leute sie im Autoradio hören können, aber nicht zu laut, wenn sie zu Hause über kleine Lautsprecher abgespielt werden. Schließlich soll sich deine Glocke von allen anderen Glocken in deiner Sendung abheben. Wenn wir jedes Mal, wenn eine Türklingel ertönt, genau das hören, was wir erwarten, werden unsere Ohren schon nach zwei Folgen aufhören zuzuhören.
(Bildquelle: michaklootwijk / 123rf)
Keine Kommentare