Welche ist die beste externe SSD?
Externe SSDs sind in der Regel schneller als herkömmliche Festplatten, da sie keine beweglichen Teile haben. Allerdings ist ihre Kapazität aufgrund des begrenzten Speicherplatzes auf jedem Chip tendenziell geringer. Der Vorteil einer externen SSD-Festplatte ist, dass du sie überall mit hinnehmen kannst und sie einfach per Plug-and-Play an deinen PC angeschlossen werden kann.
Externe SSD: Favoriten der Redaktion
Die beste kompakte externe SSD
Info zu diesem Artikel
Diese SSD überzeugt mit einer großen Speicherkapazität von 1 TB und einer enorm schnellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 540 MB/s sowie einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 520 MB/s. Die beiden mitgelieferten USB-C- und USB-A-Kabel ermöglichen eine Verbindung zu PCs, Macs, Smartphones, Smart TVs und Spielekonsolen.
Dank ihres stoßfesten Gehäuses aus Aluminium hält diese Festplatte einer Fallhöhe von bis zu zwei Metern stand und sorgt für eine besonders gute Absicherung der Daten. Zudem verfügt sie über eine AES 256-Bit-Hardwareverschlüsselung, welche optional per App oder Software aktivierbar ist. Damit schützt sie Daten einfach und zuverlässig vor dem Zugriff Dritter.
Die beste preiswerte externe SSD
Diese externe SSD bietet 1 TB an ultraschnellem Flash-Speicher. Dabei taucht die integrierte LED-Leiste dein Gaming-Center in grünes Licht und dank des schlanken Designs ist Ihre Spielesammlung überall dabei.
Dank des schlanken, reisefreundlichen Designs kannst du deine Spiele überall hin mitnehmen und dank des USB 3.2 Gen 1-Anschluss die SSD kinderleicht installieren.
Die beste leistungsfähige externe SSD
Info zu diesem Artikel
Dieses Modell ist eine besonders flache und handliche SSD. Mit einer maximalen Datentransferrate von bis zu 320 MB/s ist sie besonders leistungsfähig. Sie wird über einen USB-3.0-Anschluss mit Strom versorgt und ist abwärtskompatibel mit älteren USB-Anschlüssen.
Diese externe Festplatte hat einen besonders geräuschlosen Betrieb und einen sehr geringen Stromverbrauch, sodass sie auch unterwegs verwendet werden kann, ohne anderen Geräten zu viel Strom zu entziehen. Darüber hinaus ist dieses Modell dank seines schützenden Gehäuses sehr schockresistent und hält damit Stürzen aus geringen Höhen und Erschütterungen stand.
Die beste ultraschnelle externe SSD
Diese externe Festplatte mit einer Speicherkapazität von 1 TB beeindruckt nicht nur mit viel Platz und einem kompakten Design, sondern auch mit außergewöhnlichen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.050 MB/s und 1.000 MB/s. Damit eignet sie sich hervorragend, um mit ihr von überall aus zu arbeiten und selbst Programme oder größere Dateien auf ihr zu sichern.
Die auf der externen Festplatte integrierte Backup-Software erleichtert zudem die Sicherung großer Dateien. Diese wird einmalig auf der SSD eingerichtet, sodass die Daten anschließend automatisch gesichert werden. Überdies ist dieses Modell vibrations- und stoßfest und damit für alle Eventualitäten gerüstet.
Die beste externe SSD für unterwegs
Diese externe SSD ist das perfekte Gerät für den Alltag und auf Reisen. Sie eignet sich selbst für die Mitnahme auf Outdoor-Abenteuern, da sie durch ihre IP55 Schutzklasse stoß- und vibrationsbeständig sowie standhaft gegenüber Wasser ist.
Daten können auf diese Festplatte mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1050 MB/s übertragen werden. Darüber hinaus verfügt sie über einen enorm großen Speicherplatz von 1 TB, sodass eine Vielzahl an Daten auf ihr abgespeichert werden können. Dank ihrer geringen Maße von 2,5 Zoll und ihrer Wasser- und Staubfestigkeit eignet sich diese Festplatte optimal für unterwegs.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema externe SSD ausführlich beantwortet
Wer sollte eine externe SSD verwenden?
Jeder, der die Leistung seines Computers verbessern möchte. Externe SSDs sind ideal für alle, die ihren Laptop oder Desktop-PC beschleunigen wollen, und sie können auch als externes Backup-Laufwerk verwendet werden.
Wenn du zu Hause mehrere Computer hast, die Dateien gemeinsam nutzen, kannst du mit einem dieser Geräte Daten viel einfacher von einem Computer auf einen anderen übertragen, ohne dass du große Datenmengen über USB-Kabel transportieren musst.
Welche Arten von externen SSDs gibt es?
Es gibt zwei Arten von externen SSDs. Die erste ist USB 3.0 und die zweite ist Thunderbolt 2. Sie hat eine höhere Geschwindigkeit als USB 3.0, ist aber nicht so verbreitet wie ihre Vorgängerin, weil sie einen Adapter benötigt, um sich mit deinem Computer oder Laptop zu verbinden, wenn du nicht bereits einen Thunderbolt-Anschluss an deinem Gerät hast (was bei den meisten Computern der Fall ist).
Worauf muss ich beim Vergleich einer externen SSD achten?
Achte darauf, dass du die technischen Daten der externen SSD nebeneinander vergleichst und achte auf die Speicherkapazität, die Lese- und Schreibgeschwindigkeit und andere Merkmale. Finde auch heraus, wie lange die Garantie ist.
Was macht eine gute externe SSD aus?
Eine gute externe SSD sollte eine große Speicherkapazität haben, leicht zu transportieren und schnell sein. Es ist wichtig, dass die externe SSD, die du auswählst, genug Platz für all deine Dateien hat, damit du sie problemlos speichern kannst. Du brauchst eine externe Festplatte mit mindestens 500 GB Speicherplatz, wenn nicht mehr, je nachdem, wie viele Fotos oder Videos du täglich aufnimmst.
Die Geschwindigkeit der SSD ist ebenfalls sehr wichtig, denn sie bestimmt, wie lange es dauert, Daten von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen. Je schneller die Geschwindigkeit, desto weniger Zeit musst du für Dinge wie das Kopieren von Musik oder die Übertragung von Dokumenten zwischen Geräten wie Laptops und Handys etc. aufwenden.
(Bildquelle: unsplash / Samsung Memory)
Keine Kommentare