(Bildquelle: cloud7days / 123rf)
Welche ist die beste externe Grafikkarte?
Die externe Grafikkarte ist eine großartige Möglichkeit, die Leistung deines Laptops oder Desktops zu erhöhen, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen, was einschüchternd sein kann, wenn du das noch nie gemacht hast. Es ist ganz einfach. Du brauchst dir keine Gedanken über Kompatibilitätsprobleme zu machen, denn dieser externe Grafikadapter funktioniert mit fast allen Betriebssystemen.
Externe Grafikkarte: Favoriten der Redaktion
Die beste kompatible externe Grafikkarte
Mit dem externen USB 3.0 auf HDMI-Videokartenadapter und der Fähigkeit zur Videowiedergabe mit 1080p kannst du ein zusätzliches HDMI-Display an deine Laptop anschließen. So ist sie mit USB 3.0-fähigen Computersystemen und HDMI-fähigen TV-Geräten kompatibel.
Dank USB 3.0-Unterstützung bietet dieser Videoadapter die benötigte Bandbreite für beschleunigte High-Definition-Videoleistung und kann Videoauflösungen von bis zu 1920×1200/1080p ausgeben.
Die beste externe Grafikkarte mit Plug-and-Play
Mit diesem USB 3.0 auf HDMI Adapter kannst du deinen Laptop oder Desktop-Computer über einen einzigen USB-A Anschluss an einen HDMI-Monitor oder -Projektor anschließen. Im erweiterten Modus unterstützt er insgesamt 2 Displays.
Dieser USB auf HDMI Konverter mit Plug & Play-Einrichtung zeichnet sich durch automatische Treiberinstallation aus. Zudem sorgt sein schlankes Design für einen aufgeräumten Arbeitsplatz, mit nahtlosem Anschluss an dein HDMI-Kabel.
Die beste externe Grafikkarte in HD
Dieser USB 3.0 zu HDMI Adapter nutzt die superschnelle USB 3.0-Schnittstelle mit hoher Bandbreite (5 Gbit / s) und liefert glatte, hochauflösende Inhalte für Ihren HDMI-Bildschirm / -Projektor. So kann die Karte zum Spiegeln deines primären Desktops verwendet werden oder um deinen Desktop zu erweitern.
So stellt sich USB 3.0-Bandbreite als ideal für High Definition-Leistung heraus, denn mit USB 3.0-Unterstützung bietet dieser externe Videoadapter die Bandbreite, die für eine beschleunigte High Definition-Videoleistung erforderlich ist und eine Videoauflösung von bis zu 2048 × 1152 ausgeben kann.
Die beste preiswerte externe Grafikkarte
Mit dieser Grafikkarte kannst du einen 4K HDTV, Monitor oder Projektor an deinen Computer anschließen, selbst wenn die Videokarte deines Laptops oder Desktops nativ keine 4K-Ausgabe unterstützt. Bei der vierfachen Auflösung von HD 1080p wirst du von der Bildqualität eines 4K-Monitors oder Fernsehers begeistert sein.
Zudem ist der Adapter abwärts kompatibel mit 1080p-Displays, sodass er ein hervorragendes Zubehör für daheim, das Büro oder andere Arbeitsplatzanwendungen ist.
Die beste innovative externe Grafikkarte
Diese Grafikkarte lässt dich eine Auflösung von bis zu 1080p für Videoquellen erfassen und ist ideal für alle HDMI-Geräte wie Spielekonsolen, Kameras und vieles mehr. Dabei ist sie kompatibel mit mehreren Betriebssystemen. Die Hochgeschwindigkeits-USB 3.0-Technologie und die überlegene Technologie mit geringer Latenz erleichtern dir zudem die Übertragung von Live-Streaming.
Die Aufnahmekarte verfügt über einen Mikrofoneingang, mit dem du beim Spielen eines Spiels externe Kommentare hinzufügen kannst. Bitte beachte aber, dass nur 3,5-mm-TRS-Standardmikrofon-Headsets akzeptiert werden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema externe Grafikkarte ausführlich beantwortet
Wer sollte eine externe Grafikkarte verwenden?
Jeder, der Spiele auf einem Laptop oder PC spielen möchte, der keine integrierte Grafikkarte hat. Externe Grafikkarten sind auch für ältere Laptops und PCs geeignet, da sie ihnen durch mehr Leistung neues Leben einhauchen können. Sie sind auch nützlich, wenn du deinen Computer zum Spielen nutzen willst, aber die zusätzliche Hitze einer dedizierten GPU in deinem System nicht möchtest (deshalb bevorzugen viele Gamer externe GPUs).
Welche Arten von externen Grafikkarten gibt es?
Es gibt zwei Arten von externen Grafikkarten. Die erste ist eine PCI-E-Karte, die über USB 3.0 mit dem Computer verbunden wird und über eine eigene Stromversorgung verfügt, während die zweite Art eine ExpressCard/34 oder 54 ist, die in einen der Steckplätze deines Laptops eingesteckt wird (normalerweise wird sie für WLAN-Karten verwendet). Beide haben ihre Vor- und Nachteile, auf die wir weiter unten in unserem Testbericht eingehen werden.
Worauf muss ich beim Vergleich einer externen Grafikkarte achten?
Das erste, was du vergleichen solltest, ist der Stromverbrauch. Du musst sicherstellen, dass die externe Grafikkarte und dein Laptop zusammenarbeiten können, ohne dass einer der beiden seine thermischen Grenzen überschreitet.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob sie einen DVI-Anschluss hat oder nicht, denn die meisten Laptops haben nur VGA-Anschlüsse (und einige sogar HDMI). Wenn du einen externen Monitor mit deinem Laptop verwenden möchtest, ist das sehr nützlich für dich.
Was macht eine gute externe Grafikkarte aus?
Die besten externen Grafikkarten sind diejenigen, die mit jedem Laptop oder Desktop-Computer verwendet werden können. Sie sollten außerdem eine gute Auflösung und eine hohe Bildrate haben, damit du beim Spielen deiner Lieblingsspiele nichts verpasst. Du solltest auch darauf achten, dass sie mit deinem Betriebssystem kompatibel ist.
Keine Kommentare