Welche ist die beste elektrische Zahnbürste?
Eine elektrische Zahnbürste ist eine Bürste, die einen Elektromotor verwendet, um die Borsten zu bewegen. Die Bewegung des Bürstenkopfes kann entweder oszillierend oder rotierend sein, und sie hat in der Regel mehrere Geschwindigkeiten für unterschiedliche Putzanforderungen.
Elektrische Zahnbürsten entfernen Plaque effektiver als Handzahnbürsten und sind auch besser für Menschen mit empfindlichen Zähnen oder empfindlichem Zahnfleisch geeignet, weil sie beim Putzen nicht so viel Druck ausüben müssen. Die Köpfe elektrischer Zahnbürsten bewegen sich außerdem schneller als die einer normalen Bürste, sodass du ein noch saubereres Gefühl bekommst.
Elektrische Zahnbürste: Favoriten der Redaktion
Die elektrische Zahnbürste bietet dir dank ihrer 3D-Technologie und visueller Andruckkontrolle eine tiefere Reinigung und gesünderes Zahnfleisch. Der Bürstenkopf entfernt dabei 100 % mehr Plaque als eine Handzahnbürste. Zudem bietet sie dir zwei Putzprogramme, einmal für die tägliche Reinigung und eine extra sensitive Reinigung.
Der Akku der elektrischen Zahnbürste kann mit einer Aufladung zwei Wochen lang halten. Zusätzlich ist ein 2-Minuten-Timer integriert, der dir dabei hilft, die Putzzeit einzuhalten. Sie wird dir im praktischen Doppelpack geliefert.
Diese elektrische Zahnbürste verfügt über äußerst dünne Borsten und sorgt so für eine sehr sanfte Reinigung deiner Zähne. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Handzahnbürste, kann sie bis zu 100 % mehr Plaque entfernen.
Zudem kannst du dich zwischen drei verschiedenen Reinigungsmodi entscheiden, darunter ein Modus für die tägliche Reinigung, einer zum Aufhellen und der dritte zum Zahnfleischschutz.
Die elektrische Zahnbürste sorgt mit sanfter Schalltechnologie und 39.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute dafür, dass deine Zähne sauber und von Plaque befreit sind. Dank der vibrierenden, abgerundeten Borsten wird dein Zahnfleisch zusätzlich geschützt.
Die elektrische Zahnbürste bietet zudem zwei Putzprogramme, wobei eins für die tägliche Reinigung bestimmt ist und das andere zum Aufhellen der Zähne. Der integrierte 2-Minuten-Timer hilft dir dabei, deine Putzzeit einzuhalten. Der Akku hält außerdem nach einer Aufladung bis zu zwei Wochen.
Info zu diesem Artikel
Diese elektrische Zahnbürste verfügt über eine Schalltechnologie und 62.000 Bürstenkopfbewegungen pro Minute. Dadurch werden deine Zähne und dein Zahnfleisch nicht nur effizient gereinigt, sondern auch geschont. Zudem bietet sie dir zwei Putzprogramme.
Bei zu festem Aufdrücken signalisiert dir das die elektrische Zahnbürste mithilfe ihrer Andruckkontrolle durch eine leichte Vibration. Besonders praktisch ist die automatische Anzeige, die dir sagt, wann du die Aufsteckbürste wechseln solltest.
Die elektrische Zahnbürste mit Schalltechnologie und 40.000 Vibrationen pro Minute reinigt deine Zähne effektiv. Zusätzlich erhältst du acht Bürstenköpfe dazu. Mit ihren weichen Borsten ist sie nicht nur sehr sanft, sondern entfernt auch nahezu 100 % Plaque und Bakterien.
Nach nur 3 Stunden Laden kann der Akku der elektrischen Zahnbürste bis zu 60 Tage lang halten. Zudem verfügt die Zahnbürste über fünf verschiedene Reinigungsmodi und einen Timer. Mit ihrem leichten Gewicht ist sie zudem äußerst handlich.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema elektrische Zahnbürste ausführlich beantwortet
Wer sollte eine elektrische Zahnbürste benutzen?
Jeder, der seine Mundgesundheit verbessern möchte. Elektrische Zahnbürsten sind ideal für Menschen mit Zahnspangen, Implantaten oder anderen Zahnbehandlungen sowie für Menschen mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch. Sie helfen auch dabei, Plaque an schwer zugänglichen Stellen im Mund zu entfernen, z. B. zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischsaums, wo eine Handzahnbürste nicht hinkommt.
Welche Arten von elektrischen Zahnbürsten gibt es?
Es gibt zwei Arten von elektrischen Zahnbürsten. Die erste ist die oszillierende Bürste, die einen runden Kopf hat, der sich mit hoher Geschwindigkeit hin und her bewegt, um deine Zähne zu reinigen.
Die zweite Art sind Schallbürsten, die Schallwellen nutzen, um Plaque zwischen den Zähnen und entlang des Zahnfleischsaums zu entfernen. Bei Schallbürsten ist keine Zahnseide erforderlich, da ihre Köpfe mit weichen Gummispitzen ausgestattet sind, die tief in enge Zwischenräume vordringen und eine gründliche Reinigung ermöglichen.
Worauf muss ich beim Vergleich einer elektrischen Zahnbürste achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du achten musst, wenn du eine elektrische Zahnbürste vergleichst. Der erste Punkt ist die Art des mitgelieferten Bürstenkopfes und ob er austauschbar ist oder nicht. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Griff einen Timer hat, damit du weißt, wie lange du deine Zähne geputzt hast.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Akkulaufzeit und die Auflademöglichkeiten. Manche Geräte werden mit einer Ladestation geliefert, andere brauchen nur eine normale Steckdose, wie die meisten anderen elektronischen Geräte heutzutage.
Was macht eine gute elektrische Zahnbürste aus?
Eine gute elektrische Zahnbürste hat eine Reihe von Eigenschaften, die sie effektiver macht als eine Handzahnbürste.
Eine dieser Funktionen ist der Timer. Ein Timer ist ein wichtiges Merkmal jeder elektrischen Zahnbürste, da er dir hilft, die Dauer des Zähneputzens im Auge zu behalten. Bei den meisten Timern ertönt nach zwei Minuten ein Signalton, was im Allgemeinen ausreicht, um alle Bereiche deines Mundes gründlich zu reinigen.
Auch wichtig ist ein Drucksensor. Diese praktische Funktion warnt den Benutzer, wenn er beim Zähneputzen zu fest drückt, um Schäden an empfindlichen Stellen wie Zahnfleisch oder Füllungen zu vermeiden.
Keine Kommentare