Welche ist die beste Dockingstation?
Außerdem bietet sie zusätzliche Anschlüsse für andere Geräte wie Drucker, Scanner usw.
Eine Dockingstation ermöglicht es dir, deinen Laptop wie einen Desktop-Computer zu benutzen, was bequemer und praktischer ist, als ihn auf dem Schoß oder im Bett zu benutzen. Du kannst mehrere Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen an eine Dockingstation anschließen, um ein besseres visuelles Erlebnis zu haben. Die Dockingstation ermöglicht den einfachen Anschluss von externen Geräten wie Druckern, Scannern, Lautsprechern und erleichtert das Aufrüsten von Laptops, da sie zusätzliche Anschlüsse bietet, die bei den meisten heutigen Laptops nicht vorhanden sind. Mit einem USB-C-Anschluss (oder zwei) kannst du deinen Laptop aufladen, während er über HDMI/DisplayPort/VGA-Monitor(en) angeschlossen ist.
Dockingstation: Favoriten der Redaktion
Diese Dockingstation bietet viele Möglichkeiten, die Anschlüsse deine Laptops ganz einfach zu erweitern. Mithilfe des USB-C Outputs kannst du das Produkt ganz einfach anschließen und die 14 neue Anschlussmöglichkeiten nutzen. Das Design beläuft sich hier auf ein Silber und das USB-C Kabel für den Anschluss an deinen Laptop ist relativ kurz.
Somit liefert das Modell drei USB 3.0, zwei USB 2.0 und zwei weitere USB-C-Anschlüsse. Eines der zwei USB-C Anschlüssen ist hier speziell für den Anschluss eines Netzteils gedacht. Außerdem enthält diese Dockingstation Anschlüsse für weitere Monitore in Form von zwei HDMI-Ports mit 4K Funktion und einem VGA Input. Zusätzlich kommen noch Anschlussmöglichkeiten für ein Ethernetkabel, welcher Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbps unterstützt. Letztendlich bietet das Produkt noch eine Audioinput (3,5 mm) für deine Kopfhörer.
Bei dieser Dockingstation wird speziell auf eine gewisse Langlebigkeit gesetzt. Dafür dient hier das gewalzte Aluminium, was das Gerät in Gänze ummantelt. Angeschlossen wird dieses Produkt mithilfe eines USB-C Outputs und bietet anschließend Platz für eine Vielzahl an Anschlüssen. Durch seine Maße von 17 cm x 9,4 cm x 2,5 cm ist das Produkt perfekt dafür geeignet auch mal mitgenommen zu werden.
Grundsätzlich bietet das Gerät Anschlüsse in Form von zwei USB 3.0, zwei USB 2.0 und ein USB-C Port, wodurch das Anschließen von mehren externen Geräten wie Tastaturen oder USB-Sticks möglich wird. Im Weiteren liefert die Dockingstation zwei 4k fähige HDMI Inputs und ermöglicht somit das Installieren von mehreren Bildschirmen. Letztendlich kannst du noch zwei Steckplätze, für eine TF-Karte und eine SD-Karte.
Diese Dockingstation bietet durch seine zwei möglichen Outputs viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Du kannst wählen, ob du die Station mit einem USB oder USB-C Output an deinen Computer anschließt. Generell ist dieses Modell aufgrund ihres Sockels und der notwendigen Treiberinstallation eher für den stationären Bedarf einzusetzen.
Einmal installiert, bietet das Produkt Platz für zwei weitere USB 2.0 und zwei USB 3.0 Anschlüsse. Zudem sind zwei 2k fähige HDMI Ports, um weitere Bildschirme anzuschließen, und ein Anschluss für ein Ethernetkabel enthalten. Letztendlich ist noch Platz für einen weiteren Audioinput für deine Kopfhörer.
Besonders hervorzuheben ist bei dieser Dockingstation die Möglichkeit, die Station als Laptopstand zu verwenden. Somit ist es dir möglich, das Produkt mühelos in dein Büro mit einzubauen. Durch ihr schwarzen Design gliedert sich die Station auch reibungslos ins Gesamtbild mit ein.
Die geschaffenen Anschlussmöglichkeiten belaufen sich hier auf einen HDMI und einen DVI Anschluss, die jeweils 2k fähig sind. Zusätzlich kommen zwei USB 3.0 und vier USB 2.0 Ports dazu. Abgerundet wird die Dockingstation durch eine Ethernetanschluss mit einer Maximalgeschwindigkeit von 1000 Mbps und zwei Audioanschlüsse für Audiogeräte.
Durch ihren geringen Preis überzeugt diese Dockingstation. Im Weiteren ist sie ausgestattet mit einem USB-C Output, damit sie leicht mit ihrem 22 cm langen Kabel an Laptops anzuschließen ist. Das Design beläuft sich hier auf ein schlichtes Silber und durch die Größe der Gerätes ist es gut transportierbar.
Ausgestattet ist das Gerät mit drei USB 3.0 Ports und einem Slot für eine SD-Karte wie auch einem Slot für eine TF-Karte. Somit kannst du jegliche Formen der externen Speicherung an deinen Laptop anschließen. Zur Erweiterung der Bildschirmanzahl liefert diese Dockingstation zwei 4k fähige HDMI Anschlüsse und einen VGA-Input.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Dockingstation ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Docking Station benutzen?
Jeder, der seinen Laptop als Desktop-Ersatz verwenden möchte. Die Dockingstation ist ideal für alle, die ein Gerät statt zwei verwenden wollen oder die eine einfache Möglichkeit suchen, mehrere Monitore und andere Peripheriegeräte anzuschließen.
Welche Arten von Dockingstationen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Dockingstationen. Die erste ist ein USB-C-zu-HDMI-, VGA- und Ethernet-Adapter, mit dem du dein Chromebook oder deine Chromebox mit einem HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) direkt an einen externen Bildschirm anschließen kannst. Mit dieser Art von Dockingstation kannst du deinen Bildschirm auf einen anderen Monitor oder Fernseher spiegeln. Außerdem verfügt sie über einen USB-3-Anschluss, an den du andere Geräte wie eine Maus, eine Tastatur usw. anschließen kannst, und sie bietet eine Gigabit-Ethernet-Verbindung, damit du bei Bedarf einen schnellen kabelgebundenen Internetzugang hast.
Der zweite Typ nennt sich „USB-C Dock“ und verfügt über alle drei oben genannten Anschlüsse sowie zwei zusätzliche USB-3-Anschlüsse für den Anschluss weiterer Peripheriegeräte wie Drucker, Flash-Laufwerke usw.. Diese Docks gibt es normalerweise in verschiedenen Größen, je nachdem, wie viele zusätzliche Funktionen sie haben, z. B. SD-Kartenleser, Audiobuchsen usw. Einige bieten sogar kabellose Ladefunktionen.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Dockingstationen achten?
Achte darauf, dass du das Gewicht und die Abmessungen eines Produkts vergleichst, da dies einen großen Einfluss auf dein Gesamterlebnis haben kann. Wenn sich zwei Dockingstations in diesen Punkten ähneln, schau dir ihre Eigenschaften an, um mehr darüber zu erfahren, wie sie sich voneinander unterscheiden.
Was macht eine gute Dockingstation aus?
Eine gute Dockingstation sollte in der Lage sein, dein Handy und Tablet gleichzeitig aufzuladen, einen eingebauten Lautsprecher für die Musik- oder Videowiedergabe haben und über einen Audioanschluss verfügen, damit du Kopfhörer anschließen kannst. Schön ist es auch, wenn sie eine Art Ständer hat, mit dem du dein Gerät im Querformat aufstützen kannst. Die besten Modelle stammen von Firmen wie Belkin (unser Top-Produkt), Logitech, Anker, iClever und anderen, die sich auf Zubehör für mobile Geräte spezialisiert haben.
Keine Kommentare