Welche ist die beste Dashcam?
Somit sind sie eine tolle Möglichkeit, deine Fahrten aufzuzeichnen. Denn neben der Beweissicherung kannst du selbstverständlich auch schöne Aufnahmen von atemberaubenden Landschaften machen. Die kleine Autokamera nimmt immer dann auf, wenn sie an den Strom angeschlossen ist (normalerweise über den Zigarettenanzünder deines Autos).
Wie bereits erwähnt, kannst du die Aufnahmen der Dashcam als Beweismittel nutzen. Sollte es also mal passieren, dass eine andere Person versucht dir die Schuld für einen Unfall zu geben, kannst du die Aufnahmen nutzen, um deine Unschuld zu beweisen. Ähnlich verhält es sich mit Vandalismus oder Diebstahl, denn die Aufzeichnungen könnten dabei helfen den Täter ausfindig zu machen.
Falls du mit dem Gedanken spielst dir eine Dashcam zuzulegen, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Modelle zusammengestellt. Außerdem erfährst du in unserem Ratgeber alles, was es bei dem Kauf einer Dashcam zu beachten gibt.
Dashcam: Favoriten der Redaktion
Diese Dual Dashcam wird mit zwei Kameras geliefert, die beide mit einem Weitwinkelobjektiv ausgestattet sind. Dadurch zeichnet die Vorderkamera in einem Winkel von 170° und die Kabinenkamera in einem Winkel von 140° auf. Ein weiteres Feature ist das praktische drehbare Objektiv der Kabinenkamera, welches sich vertikal um 80° verstellen lässt. Der innovative G-Sensor speichert bei einer Kollision automatisch die aktuellste Aufzeichnung und hinterlegt diese als Beweismittel auf der SD-Karte. Durch die Loop Funktion werden Dateien in einer Endlosschleife aufgenommen, wobei die ältesten Aufnahmen automatisiert gelöscht werden, um Speicherplatz freizugeben.
Die Dashcam zeichnet sich insbesondere durch das eingebaute Mikrofon und die Audio Record Funktion aus. Diese ermöglicht es, die Stimmen im näheren Umfeld in hochwertiger Audioqualität aufzuzeichnen. Solltest du dich jedoch mit dieser Funktion unwohl fühlen, hast du jederzeit die Möglichkeit, das Mikrofon mit nur einem Knopfdruck abzuschalten. Ein weiterer Pluspunkt bei dieser Dashcam ist der integrierte Zeitraffer, der Fotos automatisch in bestimmten Intervallen aufnimmt und diese zu einem Videoclip zusammenschneidet. Somit kannst du Ereignisse aus einem längeren Zeitraum in kürzester Zeit überprüfen.
Diese Dashcam bietet eine gestochen scharfe 4K-Auflösung in Echtzeit. Zudem verfügt sie über ein 170° Weitwinkelobjektiv mit Nachtsichtmodus. In Kombination mit der integrierten WDR-Funktion, die für einen kontinuierlichen Ausgleich der Belichtung sorgt, erhältst du bei jeder Tages- und Nachtzeit, kristallklare Bilder. Eine weitere Besonderheit ist die Wi-Fi & GPS Funktion, die es dir ermöglicht dein Mobiltelefon mit der Dashcam zu verbinden und diese von deinem Gerät zu steuern. Diese Funktion hat zusätzlich den Vorteil, dass du die Möglichkeit hast deine Fahrstrecke, Geschwindigkeit und deinen Standort aufzuzeichnen und wiederzugeben.
Insbesondere der verbaute G-Sensor trägt zum Sicherheitsaspekt dieser Dashcam bei, da er bei einem Unfall automatisch die Momente kurz vor bis kurz nach der Kollision speichert. Überaus praktisch ist natürlich auch die 24-Stunden Parküberwachung. Jedoch benötigt man für diese Funktion ein HardWire Kit, welches separat dazugekauft werden muss. Und dank des benutzerfreundlichen User-Interface, gestaltet sich die Bedienung der Dashcam sehr einfach. Außerdem lässt sich die Halterung mithilfe der Saugnäpfe kinderleicht montieren.
Diese Dashcam begeistert mit ihren drei Linsen. Diese ermöglichen eine simultane Aufnahme der Vorder- und Rückseite, aber auch des Innenraums deines Fahrzeugs. Zudem bietet die Dashcam nicht nur einen Betrachtungswinkel von bis zu 160°, sondern ermöglicht auch eine Wiedergabe der Aufnahmen in 4K Qualität. Auch Aufnahmen in der Nacht oder bei schlechtem Wetter sind dank des Infrarot-Doppelfilters und der WDR-Funktion kein Problem. Denn sowohl der Filter, als auch die WDR-Funktion sorgen stets für einen zuverlässigen Belichtungsausgleich.
Für diese Dashcam spricht ebenfalls, dass du sie mit einer 256GB SD-Karte ausstatten kannst. Und mit der Loop Funktion, die in Dauerschleife aufnimmt und automatisiert den Speicherplatz freimacht, wird gewährleistet, dass dir jederzeit ausreichend Speicherkapazität zur Verfügung steht. Das ist vor allem sinnvoll für den Fall eines Unfalls, bei dem der integrierte G-Sensor im Moment des Aufpralls, selbstständig eine Aufnahme der Momente vor und nach dem Unfall abspeichert und diese als Beweismittel sichert. Hinzu kommt außerdem die Möglichkeit der Zeitrafferaufnahme. Hierbei werden in regelmäßigen Abständen immer wieder Aufnahmen gemacht, die du hinterher in Form eines Clips wiedergeben kannst.
Diese Dashcam ist optimal für all jene, die viel Wert auf Diskretion legen. Das Gerät hat eine Bildschirmgröße von 5,1 cm und wiegt lediglich 400 Gramm, wodurch deutlich unauffälliger als vergleichbare Geräte ist. Dank des F1.6 7G Objektivs schießt die Autokamera Bilder in einer atemberaubenden HD-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde. Mit dem praktischen Fisheye-Objektiv wird ein Aufnahmewinkel von 140° geschaffen, wodurch ein größerer Bereich erfasst werden kann. Hinzu kommt, dass die Dashcam mit einer HDR-Funktion ausgestattet ist, die jede Veränderung in der Belichtung konsequent ausgleicht und jederzeit das beste Bild liefert.
Sollte es zu einem Ereignis kommen, bei dem eine Aufnahme aus der Dashcam behilflich sein kann, ist man dank des 5MP IMX355 Sensors auf der sicheren Seite. Dieser sorgt nämlich dafür, dass beispielsweise Kennzeichen selbst bei einer Geschwindigkeit von bis zu 70 km/h noch klar erkennbar sind. Außerdem speichert der eingebaute G-Sensor bei einer Kollision automatisch die Minuten vor und nach dem Unfall und legt diese in einem separaten Ordner ab. Ein weiterer Punkt, der definitiv für diese Dashcam spricht, ist die integrierte GPS-Funktion. Damit kannst du Echtzeitdaten deiner Fahrt einsehen und speichern. Das Besondere an dieser Funktion ist aber, dass das Datum und die Uhrzeit in die Aufnahme eingebettet werden, was die Beweislage in einem potenziellen Rechtsfall deutlich erhöht.
Diese Dashcam unterstützt Full HD Aufnahmen mit einer Auflösung von 1080 Pixeln und einem Betrachtungswinkel von bis zu 170°. Im Lieferumfang enthalten sind eine Vorder- und Rückkamera, die mit einer intelligenten WDR-Funktion ausgestattet sind und somit durch kontinuierliche Verbesserung der Belichtung, sowohl bei Tag als auch bei Nacht eine klare Video- und Bildqualität liefern. Der 4 Zoll HD IPS-Bildschirm eignet sich ideal zur Wiedergabe der gespeicherten Aufnahmen. Und dank der kälte- und hitzebeständigen Beschichtung, ist die Dashcam auch optimal für rauere Umgebungen geeignet.
Außerdem verfügt die Dashcam über einen integrierten G-Sensor, der im Falle eines Unfalls die aktuelle Aufnahme automatisch speichert. Die zusätzliche Loop Funktion erhält den offenen Speicherplatz auf der im Lieferumfang enthaltenen SD-Karte, indem er die ältesten Aufnahmen automatisiert löscht. Abgerundet wird das Ganze durch die einfache Montage und die kinderleichte Benutzeroberfläche.
Die Besonderheit dieser Dashcam ist der flexibel anpassbare Objektivwinkel. Somit lässt sich die Halterung um 360° nach links und rechts drehen und die Innenkamera um 160° nach oben und unten verstellen. Hinzu kommt, dass das eingebaute Weitwinkelobjektiv für einen Betrachtungswinkel von bis zu 170° sorgt. Die Dashcam nutzt ein Dual-Channel-System, das eine simultane Aufnahme der Straße und des Innenraums ermöglicht. Zudem kannst du dank des verbauten Mikrofons nicht nur Bilder und Videos des Innenraums aufnehmen, sondern auch die Stimmen. Die Bildqualität der Aufnahmen überzeugt bei der Außen- und Innenkamera in hohem Maße durch eine Auflösung in Full HD.
Die zusätzliche HDR-Technologie in Verbindung mit dem unauffälligen Infrarotlicht, liefert selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen, stets klare Bilder. Dank der innovativen Notfallsperre wird die aktuellste Aufnahme im Fall einer Kollision automatisch gesichert, damit du sie später als Beweis nutzen kannst. Ein weiterer Pluspunkt dieser Dashcam ist die im Lieferumfang enthaltene 32GB Micro SDHC-Karte. Falls dir der Speicherplatz nicht ausreichen sollte, hast du immer noch die Möglichkeit auf 64GB aufzurüsten. Montiert wird das Gerät mit einem Saugnapf, der für einen festen Halt im Fahrzeug sorgt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Dashcam ausführlich beantwortet
Was macht eine gute Dashcam aus?
Eine gute Dashcam sollte einfach zu bedienen sein, ein großes Sichtfeld haben und in hoher Auflösung aufzeichnen. Außerdem muss sie unauffällig sein, damit sie nicht die Aufmerksamkeit von Dieben oder Vandalen auf sich zieht. Die besten Kameras verfügen über eine GPS-Ortungsfunktion und eine Notfallaufnahme, die automatisch Aufnahmen speichert, wenn die Kamera eine plötzliche Bewegung wie einen Unfall oder einen Aufprall erkennt. Schließlich soll dein Gerät jahrelang halten, ohne dass du die Batterien austauschen musst. Deshalb empfehlen wir Lithium-Ionen-Batterien anstelle von billigeren Alternativen wie Nickel-Metallhydrid (NiMH).
Welche Vor- und Nachteile hat eine Dashcam?
Ein großer Vorteil der Dashcam ist natürlich, dass du die Aufnahmen als Beweismittel nutzen kann. Ebenso trägt die kleine Kamera dazu bei, dein Auto vor Einbruch und Diebstahl zu schützen. Außerdem hast du mit einer Dashcam die Möglichkeit, die schönsten Landschaften auf Bild und Video einzufangen, um es dir später noch einmal anzuschauen. Ein Nachteil der Dashcam ist der Kostenaspekt. Je nach Ausstattung und Zubehör kann ein solches Gerät sehr teuer werden. Zudem muss beachtet werden, dass die Aufnahmen der Dashcam ebenso als Beweismittel für die eigene Schuld verwendet werden können.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Dashcam achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Dashcams achten solltest. Das erste ist die Videoqualität, die mindestens 1080p (1920 x 1080 Pixel) betragen sollte. So ist sichergestellt, dass du Nummernschilder und andere Details auf deinen Videos deutlich erkennen kannst. Außerdem solltest du darauf achten, ob die Kamera über GPS verfügt, damit du bei Bedarf genau weißt, wo ein Vorfall passiert ist. Schließlich solltest du darauf achten, dass genügend Speicherplatz zur Verfügung steht und dass du die Dateien von der Kamera auf deinen Computer übertragen kannst, ohne jedes Mal die Speicherkarte herausnehmen zu müssen.
Welche Arten von Dashcams gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Dashcams. Die erste ist die Einkanal-Kamera, die nur das aufnimmt, was vor ihr passiert und keinen Bildschirm für die Wiedergabe oder Konfigurationsoptionen hat. Diese Kameras können mit einer Saugnapfhalterung an der Windschutzscheibe (die wir empfehlen) oder mit einem Klebepad an deinem Rückspiegel befestigt werden. Sie haben in der Regel einen eingebauten Akku, der bis zu 2 Stunden hält, bevor er per USB-Kabel aufgeladen werden muss. Einige Modelle werden jedoch mit einem Adapter für den Zigarettenanzünder geliefert, damit du dich nicht darum kümmern musst, sie aufzuladen, während du den ganzen Tag durch die Stadt fährst!
Der zweite Typ wird als Zweikanal-Dashcam bezeichnet, weil sie sowohl das Innere als auch das Äußere des Fahrzeugs gleichzeitig aufzeichnet – auf diese Weise verpasst du nichts Wichtiges, wenn auf einer der beiden Seiten des Autos etwas passiert! Zweikanal-Dashcams verfügen in der Regel auch über einen Bildschirm, auf dem du das aufgezeichnete Material ansehen und Einstellungen wie Auflösungsqualität, Datums- und Zeitstempel usw. konfigurieren kannst. Einige ermöglichen sogar die Aufzeichnung durch Bewegungserkennung, wenn sie geparkt sind, sodass jede Bewegung in der Nähe deines Fahrzeugs automatisch eine Videoaufzeichnung auslöst, ohne dass du die Aufzeichnung jedes Mal manuell einschalten musst! Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn jemand versucht, nachts in dein Auto einzubrechen.
Wer sollte eine Dashcam benutzen?
Jeder, der ein Auto fährt. Dashcams sind nicht mehr nur etwas für Taxifahrer, LKW-Fahrer oder Lieferfahrer. Sie eignen sich auch für alle, die ein teures Fahrzeug haben, das sie vor Diebstahl und Vandalismus schützen wollen – wie exotische Autos, Oldtimer, Sportwagen und Luxusfahrzeuge. Vor allem wenn du in einer Stadt mit einer hohen Kriminalitätsrate lebst und dein Auto vor Vandalismus oder Diebstahl schützen möchtest, macht es Sinn sich eine Dashcam zu kaufen!
Welche Alternativen zur Dashcam gibt es?
Es gibt ein paar Alternativen zur Dashcam. Die erste ist ein Kamerasystem im Auto, das von deinem Händler oder Mechaniker installiert werden kann und Videos sowohl von innen als auch von außen aufnimmt. Diese Systeme gibt es schon seit Jahren, aber sie sind nicht sehr beliebt, weil die meisten Leute nicht wollen, dass ihre Fahrten gefilmt werden (und wer könnte ihnen das verdenken?).
Eine andere Alternative ist die Verwendung einer Smartphone-App, die Audio- und/oder Videoaufnahmen während der Fahrt macht. Diese Apps erfordern normalerweise eine Art Abonnement, sodass sie am Ende mehr kosten können als der Kauf einer billigen Dashcam! Schließlich gibt es auch Nachrüstkameras, die wie alle anderen Rückspiegel an der Windschutzscheibe befestigt werden können.
(Bildquelle: bankjayphotto / 123rf)
Keine Kommentare