Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 26. Januar 2023

Welche ist die beste CPU?

Eine CPU ist eine zentrale Verarbeitungseinheit. Es ist der Teil Ihres Computers, der die ganze Arbeit erledigt, wie das Hinzufügen von Zahlen und das Ausführen von Programmen. Ohne eine CPU könntest du diesen Beitrag hier nicht lesen. Man könnte fast sagen, dass die CPU das Herzstück jeden PCs ist.

Es ist die einzige Komponente, mit der ein Computer aktualisiert werden kann, ohne andere Komponenten zu ändern. Die CPU hat eine interne Taktrate von etwa 200 MHz, was bedeutet, dass sie Befehle mindestens doppelt so schnell ausführt wie die meisten Grafikkarten und Soundkarten in heutigen Computern.

CPU: Favoriten der Redaktion

Info zu diesem Artikel

  • Der CPU-Kerne: 6, # der Gewinde: 12, Basisuhr: 3.7 GHz, maximale Boost-Takt: bis zu 4.6 GHz, Gesamt-L2-Cache: 3 MB, Gesamt-L3-Cache: 32 MB
  • Sockel AM4, Systemspeicher-Spezifikation: bis zu 3200 MHz, Systemspeichertyp: DDR4 ; Maximale Temperaturen: 95°C
  • OS Support: Windows 11 - 64-Bit Edition, Windows 10 - 64-Bit Edition, RHEL x86 64-Bit, Ubuntu x86 64-Bit

Der Ryzen 5600x hat 6 Kerne und einen Clock von 3.7 GHz. Im Turbo Modus kann er auch bis zu 4,6 GHz erreichen. Mit dieser CPU kannst du jedes Spiel spielen und hast auch eine angenehme Zeit beim Videoschnitt oder sonstige kreative Arbeiten. Der Sockel ist ein AM4 und somit passend für viele Motherboards. Der Prozessor ist für DDR4 RAM hervorragen geeignet.

Info zu diesem Artikel

  • Intel Core i5-10400F processor 2.9 GHz 12 MB Smart Cache Box

Mit ihrem hervorragenden Basistakt von 2,9 GHz und einem TurboBoost von 4,0 GHz ist diese CPU perfekt für jeden der für wenig Geld seinen ersten PC zusammenbauen will. Die CPU verfügt über 6 Kerne und bringt für jeden Gamer bzw. Designer genug Leistung mit sich. Sie läuft nur auf 65 W und ist somit sehr stromsparend.

Info zu diesem Artikel

  • Der CPU-Kerne: 8, # der Gewinde: 16, Basisuhr: 3.8 GHz, maximale Boost-Takt: bis zu 4.7 GHz, Gesamt-L2-Cache: 4 MB, Gesamt-L3-Cache: 32 MB
  • Sockel AM4, Systemspeicher-Spezifikation: bis zu 3200 MHz, Systemspeichertyp: DDR4 ; Maximale Temperaturen: 90°C
  • AMD StoreMI-Technologie: Eine schnelle und einfache Möglichkeit, den Speicher in einem Desktop-PC mit einem AMD Ryzen Prozessor zu erweitern und zu beschleunigen
  • AMD Ryzen Master Utility: Das einfache und leistungsstarke Overclocking Utility für AMD Ryzen Prozessoren
  • AMD Ryzen VR-Ready Premium: Für bestmögliche VR-Erlebnisse bietet AMD ausgewählte Ryzen VR-Ready Premium Prozessoren

Dieser Ryzen 5800 verfügt über 8 Kerne und hat einen Clock von 3,8 GHz. Im Turbo Modus kann er bis zu 4,7 GHz erreichen. Er unterstützt DDR4 RAM und ist eine der besten CPUs auf dem Markt. Die CPU ist VR-Ready, was so viel bedeutet wie das du deine VR-Brille aufsetzen kannst und ohne Probleme spiele im VR Modus spielen kannst.

Info zu diesem Artikel

  • Intel Core i3-10100F processor 3.6 GHz 6 MB Smart Cache Box

Wenn du mit dem PC bauen anfangen möchtest, solltest du dir diese CPU anschauen. Sie hat 4 Kerne, welche ausreichend genug sind für Surfen oder Filme schauen im Internet. Das Gute an dieser CPU ist, dass sie nicht so viel kostet und dennoch gute Leistung erbringt. Da sie auf LGA 1200 Sockel passt, kannst du später dir eine bessere CPU kaufen, ohne eine einzige andre Komponente in deinem PC zu wechseln.

Info zu diesem Artikel

  • # der CPU-Kerne: 6, # der Gewinde: 12, Basisuhr: 3.9 GHz, maximale Boost-Takt: bis zu 4.4 GHz, Gesamt-L2-Cache: 3 MB, Gesamt-L3-Cache: 16 MB
  • Sockel AM4, Systemspeichertyp: DDR4 ; Maximale Temperaturen: 95°C
  • gebündelt mit AMD Wraith Stealth Cooler

Dieser Ryzen 5600G hat 6 Kerne und einen Basistakt von 3,9 GHz. Er kommt mit einem Organellen Lüfter, damit du keinen kaufen musst. Der Lüfter ist gut genug, um dein System zu kühlen. Dadurch, dass er mit einem Lüfter kommt, zahlst du hier für zwei Komponenten so viel wie bei anderen Herstellern nur eine Kosten würde. Damit hat er die beste Preis-Leistung.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema CPU ausführlich beantwortet

Wer sollte eine CPU verwenden?

Alle, die das Beste aus deinem Computer herausholen willst. Eine CPU ist perfekt für alle, die einen Computer intensiv nutzen, sei es für Arbeits- oder Unterhaltungszwecke. Wenn du möchtest, dass deine Spiele und Anwendungen schneller laufen, dann ist dies genau das, was du brauchst.

Welche CPU-Typen gibt es?

Es gibt zwei Arten von CPUs, die erste ist eine Allzweck-CPU und die zweite eine anwendungsspezifische. Die Universal-CPU (GPC) wurde für die Verwendung mit jeder Art von Programmiersprache oder Betriebssystem entwickelt, während die anwendungsspezifische CPU (ASIC) nur mit bestimmten Programmen ausgeführt werden kann, die speziell dafür geschrieben wurden.

Worauf muss ich beim CPU-Vergleich achten?

Das Erste, worauf du achten musst, ist der Steckdosentyp. Dies ist entweder LGA 1151, AM4 oder TR4/SP3, je nachdem, welche CPU du betrachtest. Du solltest auch sicherstellen, dass es eine gute Anzahl von Kernen und Threads sowie (wenn möglich) hohe Taktraten hat. Wenn dein Motherboard Übertaktung unterstützt, kann dies dazu beitragen, mehr Leistung aus deiner CPU herauszuholen, aber wenn nicht, dann mache dir keine allzu großen Sorgen, da die meisten CPUs heutzutage sowieso mit anständigen Standardtakten ausgestattet sind.

Was macht eine gute CPU aus?

Eine gute CPU ist eine, die mit einer hohen Taktrate laufen kann und eine geringe Latenz hat. Außerdem sollte sie nicht zu teuer sein.

Bildquelle: unsplash / Jeremy Bezanger

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis