Welche ist die beste Computermaus?
In den meisten Fällen wird die Computermaus zur Steuerung eines Desktop-Computers verwendet. Sie kann jedoch auch als Hilfsmittel für Laptops genutzt werden, denn bei diesen ist es oftmals einfacher verschiedene Funktionen mit einer externen Computermaus anstatt mit dem integrierten Touchpad zu steuern.
Wenn auch du dir eine Computermaus zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Computermaus: Favoriten der Redaktion
Die beste günstige Computermaus
Dieses günstige Modell ist eine klassische, optische Computermaus mit zwei Tasten und einem Scrollrad mit Tastenfunktion. Mit diesen garantiert sie ein angenehmes und leichtes Navigieren auf dem Desktop. Die Maus lässt sich schnell und einfach einrichten, da sie direkt nach dem Anschluss an den PC mit einem USB-Kabel ohne Installation verwendet werden kann.
Die Maus hat eine Auflösung von 1000 DPI und ist damit ideal für die Text- und Tabellenbearbeitung oder Internetrecherchen. Dank ihrer exakt symmetrischen Bauform eignet sie sich sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder.
Die beste ergonomische Computermaus
Diese Computermaus ist dank ihres speziellen Designs besonders ergonomisch und handgelenkfreundlich. Sie verfügt über die zwei Standardtasten, ein Scrollrad sowie zwei zusätzliche Tasten mit einstellbaren Funktionen. Mit 2600 DPI ist diese Maus sehr präzise. Zudem kann sie sowohl für den Alltag als auch für das Gaming individuell angepasst werden.
Dank der langen Batterielebensdauer von bis zu 24 Monaten und des intelligenten Energiesparmodus müssen die Batterien selten ausgewechselt werden. Zudem kann diese Maus ohne Treiber direkt an den PC oder Laptop mit einem USB-Nano-Empfänger angeschlossen und kabellos verwendet werden.
Die beste Gaming-Computermaus
Diese ultraleichte Computermaus besticht mit einem geringen Gewicht von nur 49 Gramm und einer entlastenden Fingerstütze auf der rechten Seite. Daher eignet sie sich besonders für professionelles Claw-Grip-Gaming (für Rechtshänder). Ihr optischer Sensor mit 16000 DPI und sieben einstellbaren Empfindlichkeitsstufen sorgt für eine maximale Reaktionsfähigkeit.
Weiterhin verfügt diese Maus über spezielle Lichteffekte und -modi, welche direkt am Gerät eingestellt werden können. Durch ihren USB-A-Anschluss kann die Maus über ein ultra-flexibles Geflechtkabel von 1.8 m einfach mit dem PC verbunden werden.
Die beste kabellose Computermaus
Diese flache Funkmaus fällt durch ihre bunten LED-Lichteffekte direkt ins Auge. Sie wird durch einen USB-Empfänger mit dem Computer verbunden und kann daher kabellos verwendet werden. Zudem verfügt sie über einen eingebauten Akku, sodass sie einfach per USB-Kabel ohne Batteriewechsel aufgeladen werden kann.
Ihr ultradünnes und ergonomisches Design macht diese Maus für die linke und rechte Hand geeignet. Dank ihrer Mute-Click-Technologie ist die Bedienung ihrer Tasten besonders leise und Personen in der Umgebung werden durch die Maus nicht gestört.
Die beste vielseitige Computermaus
Diese Computermaus ist dank ihrer zusätzlichen Seitentasten besonders vielseitig und individuell anpassbar. Sie verfügt über eine hohe Präzision und zwei Einstellungsstufen von 1000 und 2000 DPI. Ihre hochauflösende optische Abtastung garantiert eine flüssige und präzise Mauszeigersteuerung sowie eine einfache Textauswahl.
Die Maus ist dank ihrer Plug & Play-Funktion besonders einfach einzurichten, da keine Software installiert werden muss, um sie in Betrieb zu nehmen. Sie ist mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Computermaus ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Computermaus benutzen?
Jeder, der einen Desktop-Computer benutzen möchte, benötigt zu dessen Steuerung eine Computermaus. Sie eignet sich jedoch auch als praktisches Steuerungsgerät für Laptops, da sie oftmals leichter zu bedienen ist als Touchpads.
Welche Arten von Computermäusen gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Computermäusen. Die erste ist die optische Maus, die einen Lichtsensor verwendet, um Bewegungen zu erkennen, und keine beweglichen Teile im Inneren hat. Dieser Maustyp kann auf fast jeder Oberfläche verwendet werden, ohne dass es zu Problemen mit dem Tracking oder der Genauigkeit kommt.
Ein weiterer gängiger Typ ist der kugelbasierte Trackball, bei dem eine Kugel im Inneren der Maus rollt, wenn du sie über den Schreibtisch bewegst. Er ermöglicht eine präzisere Steuerung als andere Mäuse, muss aber von Zeit zu Zeit gereinigt werden, da sich im Inneren mit der Zeit Staub ansammelt. Computermäuse wie diese sind inzwischen jedoch veraltet, weshalb sie kaum noch verwendet werden.
Worauf muss ich beim Vergleich von Computermäusen achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Computermäusen achten solltest. Der erste Punkt ist der Sensortyp, der entweder optisch oder per Laser sein kann. Optische Sensoren gibt es schon länger und sie sind tendenziell billiger als ihre neueren Gegenstücke.
Sie funktionieren allerdings nicht so gut auf Glasoberflächen, weshalb es spezielle reflektierende Mauspads für diese Mäuse gibt. Lasersensoren sind besser dazu in der Lage, Bewegungen auf verschiedenen Oberflächen zu verfolgen und bieten höhere DPI-Einstellungen (Dots per Inch), mit denen du deinen Cursor schneller und mit weniger Kraftaufwand bewegen kannst.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer guten Computermaus ist ihr Gewicht. Leichtere Modelle erfordern weniger Kraftaufwand von deinen Händen, während sich schwerere Modelle nach längerem Gebrauch unangenehm anfühlen können.
Du solltest auch darauf achten, wie viele Tasten sie hat. Modernen Gaming-Mäuse haben beispielsweise zwischen 3 und 5 programmierbare Tasten, sodass du sie an die Spiele anpassen kannst oder mit ihnen sogar alltägliche Aufgaben erleichtern kannst, indem du ihnen bestimmte Funktionen auf deinem PC zuweist.
Was macht eine gute Computermaus aus?
Eine gute Computermaus liegt gut in der Hand, hat ein Scrollrad und Tasten, die du leicht erreichen kannst, ohne deine Finger aus der Grundstellung zu bewegen. Außerdem sollte sie ergonomisch gestaltet sein, um Überlastungen des Handgelenks und deiner Finger durch wiederholte, einseitige Bewegungen zu vermeiden.
(Bildquelle: 11988678/ 123rf)
Keine Kommentare