Welche ist die beste Beinpresse?
Sie ist eine hervorragende Möglichkeit, deinen Unterkörper zu stärken. Die Beinpresse trainiert alle 3 großen Muskelgruppen des Unterkörpers, einschließlich der Quads (Oberschenkelmuskeln), der Hamstrings (Oberschenkelrückseite) und der Gesäßmuskeln (Po). Das macht sie zu einer der besten Übungen, um die Muskeln in diesem Bereich zu stärken. Du musst dir mit einer Beinpresse keine Gedanken über Gleichgewichtsprobleme machen, wie du es zum Beipiel bei Kniebeugen müsstest. Zudem wird dein unterer Rücken bei der Übung mit der Beinpresse nicht so stark belastet, weil er nicht das ganze Gewicht trägt.
Beinpresse: Favoriten der Redaktion
Die beste Beinpresse für dein Workout
Wenn du auf der Suche nach einem Training bist, das deinen Unterkörper richtig in Schwung bringt, ist dieses Gerät genau das Richtige für dich. Mit seiner verstellbaren Rückenpolsterung und dem stabilen Rahmen bietet es eine optimale Trainingsposition, um alle Muskelgruppen in deinen Beinen effektiv zu isolieren und zu belasten.
Die hochwertige Konstruktion macht es außerdem zu einem der langlebigsten Geräte überhaupt. Also probiere es einfach aus – deine Beine werden es dir danken.
Die beste Beinpresse für die Muskelentwicklung
Diese Beinpresse ist der perfekte Weg, um die Muskeln in deinem Unterkörper aufzubauen. Mit einem 28-fach verstellbaren Zug, einer 8-fachen Wadenstütze und einer 6-fachen Rückenpolsterung passt sich dieses Trainingsgerät an deine Bedürfnisse an, damit du das Beste aus deinem Training herausholen kannst.
Der Beintrainer ist außerdem zwei Geräte in einem, mit denen du sowohl die Beinstrecker (Quadrizeps) als auch die Beinbeuger (Beinbizeps) trainieren kannst, um ein abgerundetes Training zu absolvieren. Und dank der schwarzen Gummi-Endkappen ist dieses Fitnessgerät für zu Hause auch auf rutschigen oder unebenen Böden stabil, sodass du sicher und professionell zu Hause trainieren kannst.
Die beste Beinpresse für deinen Trainingsraum zu Hause
Diese Beinpresse macht deine Beine stark. Die Rückenlehne ist 7-fach, der Sitz 4-fach und die Fußlehne 3-fach verstellbar, sodass du das Gerät perfekt auf deine Bedürfnisse anpassen kannst. Das Hartgummi an den Standfüßen sorgt für einen stabilen Halt und schützt zudem deinen Boden vor Kratzern.
Die Beipresse ist mit einem wasserabweisenden, geruchsneutralem und strapazierfähigem Kunstlederbezug ausgestattet. Durch das extra dicke Quadratrohr kann der Beintrainer eine statische Belastung bis 1000 kg und eine dynamische Belastung bis 300 kg aushalten und ist somit sehr stabil.
Die beste vertikale Beinpresse
Info zu diesem Artikel
Dieser Beintrainer ist perfekt für dein Heimtraining geeignet. Durch sein platzsparendes, vertikales Design passt das Gerät in jeden Trainingsraum. Das extra starke Polster mit reißfester Doppelnaht gewährleistet eine optimale Trainingsposition und eine gleichmäßige Belastung der Muskeln.
Du kannst beim Training unterschiedliche Fußstellungen einnehmen oder andere Press-Varianten ausprobieren, um verschiedene Muskelgruppen im ganzen Unterkörper zu trainieren. Dies wird auch dadurch erleichtert, dass die Ablage 3-fach höhenverstellbar ist. Das Gerät hat eine robuste Stahlrahmenkonstruktion, die zusammen mit der rutschsicheren Fußplatte ein sicheres Workout ermöglicht.
Die beste Beinpresse in einer Kraftstation
Du willst neben einer Beinpresse eine ganze Kraftstation haben, mit der du gleich deinen ganzen Körper trainieren kannst? Dann ist dieses Gerät genau das richtige für dich. Du kannst damit Seilzug-Übungen, Bankdrücken, Beinpresse, Rudertraining und viele andere Übungen auf kleinem Raum zuhause machen und damit ein Ganzkörperworkout absolvieren.
Die Gewichte sind bis zu 67 kg einstellbar und lassen sich ganz einfach umstecken – so kannst du den Trainingwiderstand immer weiter erhöhen, um effektiv Muskeln aufzubauen. Der Sitz, die Rückenlehne und das Bizepspolster sind gepolstert und schweißabweisend und mit den rutschfesten Griffen hast du beim Training einen guten Halt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Beinpresse ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Beinpresse benutzen?
Jeder, der seine Beine trainieren will. Die Beinpresse ist eine großartige Übung für den Aufbau der Bein- und Gesäßmuskeln. Sie ist auch eine hervorragende Möglichkeit, deinen Unterkörper zu vergrößern und zu stärken, ohne, dass du dir Sorgen um das Gleichgewicht oder die Stabilität machen musst, die bei Übungen mit freien Gewichten wie Kniebeugen oder Ausfallschritten auftreten können.
Welche Arten von Beinpressen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Beinpressen. Die erste ist die Smith-Maschine mit einer Langhantel, die auf Schienen läuft und nur in eine Richtung (nach oben) bewegt werden kann. Diese Art der Bewegung ermöglicht es dir, dich mehr auf deinen vorderen als auf den hinteren Oberschenkelmuskel zu konzentrieren. Außerdem beugt sie Verletzungen vor, weil sie verhindert, dass du dich zu weit nach vorne oder hinten bewegst und dich in der Hüfte drehst, während du mit schweren Gewichten Kniebeugen machst.
Bei der zweiten Art der Kniebeuge mit freiem Gewicht gibt es keine Vorgaben, wie viel Gewicht du verwenden sollst und in welchem Winkel du dich bei jeder Wiederholung vom Sitz/Pad abheben musst. Kniebeugen mit freien Gewichten erfordern mehr Gleichgewichtskompetenz, bieten aber eine bessere Gesamtmuskelentwicklung, da alle drei Hauptmuskelgruppen – Quadrizeps, Kniesehnen und Gesäßmuskel – bei jedem Satz gleichmäßig beansprucht werden, wenn du die richtige Technik anwendest.
Was macht eine gute Beinpresse aus?
Eine gute Beinpresse ermöglicht es dir, die Übung in der richtigen Form auszuführen. Sie sollte stabil sein und eine gleichmäßige Bewegung haben, die nicht ruckartig oder wackelig ist. Der Sitz sollte so beschaffen sein, dass deine Füße während der gesamten Bewegung flach auf dem Boden bleiben, ohne zu sehr zu rutschen. Du solltest bei dieser Übung auch keine Schmerzen in den Knien spüren.
Keine Kommentare