Welche ist die beste Außenkamera?
Diese Kameras sind in der Regel wetterfest und haben eine IP-Schutzklasse von mindestens 65 oder höher, was bedeutet, dass sie nicht durch Wasser oder Staub beschädigt werden können.
Für Außenkameras gibt es auch Befestigungsmöglichkeiten, sodass du sie an Wänden, Decken, Masten usw. anbringen kannst. Du kannst mit einer Außenkamera die Sicherheit deines Hauses erhöhen und z.B. dein Grundstück überwachen, wenn du nicht zu Hause bist.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deiner Außenkamera achten solltest.
Außenkamera: Favoriten der Redaktion
Diese Außenkamera ist eine kabellose, batteriebetriebene HD-Überwachungskamera, mit der du dein Zuhause am Tag und mit Infrarot-Nachtsicht bei Dunkelheit überwachen kannst. Dank der langen Batterielebensdauer läuft die Outdoor-Kamera bis zu zwei Jahre mit zwei AA-Lithiumbatterien.
Die Kamera ist zudem witterungsbeständig und robust und liefert bei jedem Wetter sehr gute Aufnahmen. Auch eine Bewegungserfassung ist möglich und wird über eine App auf dein Smartgerät übertragen.
Diese Kamera zeichnet jedes Bild in kristallklarer 3MP-Definition und hochauflösend auf. Sie bietet selbst bei völliger Dunkelheit eine Sichtweite von bis zu 30 m. Zudem benachrichtigt sie dich, wenn die Kamera eine Bewegung erkennt. Sie löst Licht- und Toneffekte aus, um unerwünschte Besucher abzuschrecken.
Die Außenkamera ermöglicht die Kommunikation über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher und sichert die Daten lokal auf einer microSD-Karte und bietet so bequemen Zugriff auf dein Videomaterial.
Diese Kamera wurde für den Außenbereich ist mit einem 2-Megapixel-HD-Objektiv ausgestattet und liefert Tag und Nacht kristallklare und flüssige Videos und schützt dein Zuhause, egal wo du dich gerade befindest. Die Kamera verfügt über einen eingebauten Lautsprecher und ein Mikrofon, mit dem du hören und mit Leuten sprechen kannst.
Mit 12 integrierten 850-nm-Infrarot-LEDs und einer Nachtsichtentfernung von bis zu 25 Metern kannst du das großartige Live-Video auch nachts genießen. Sie ist aus robustem Aluminium gefertigt und kann bei stürmischen, verschneiten und schlechten Wetterbedingungen eingesetzt werden.
Mit dieser Außenkamera erhältst du eine Echtzeit-Benachrichtigung, wenn eine unbekannte Person oder ein unbekanntes Fahrzeug auf deinem Grundstück erkannt wird. Sie verfügt über integriertes, intelligentes Flutlicht, was bei verdächtigen Bewegungen ausgelöst wird. So bleibt dein Zuhause sicher und von Eindringlingen verschont.
Greife rund um die Uhr und von jedem Ort aus auf die HD-Bilder deiner Kamera zu und das selbst bei Dunkelheit. Dank der Nachtsichtfunktion bleibt nun keine Bewegung mehr unerkannt.
Diese Außenkamera ist für eine Grundstücksüberwachung mit zusätzlicher Lichtfunktion ausgestattet. Die einfache Anbringung der hochauflösenden Kamera anstelle einer Außenleuchte ohne speziellen Anschluss ist ein weiterer Pluspunkt.
Dank intelligentem Sensor reagiert die Kamera nicht auf Bewegungen von Bäumen oder Haustieren, sodass sie noch kompetenter agieren kann. Du kannst sie als Kamera, Gegensprechanlage und Außenleuchte verwenden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Außenkamera ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Außenkamera verwenden?
Jeder, der sein Haus oder Geschäft im Auge behalten will. Außenkameras sind ideal, um dein Grundstück zu überwachen, Lieferungen zu verfolgen und die Kinder beim Spielen im Garten zu beobachten.
Sie sind auch eine gute Wahl, wenn du Wildtiere wie Rehe, Waschbären oder Eichhörnchen überwachen willst, die deinen Garten regelmäßig besuchen.
Welche Arten von Außenkameras gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Außenkameras. Die erste ist eine Bullet-Kamera, die wie eine kleine Pistole aussieht und einen Infrarotsensor hat, der im Dunkeln sehen kann. Diese Kameras sind ideal, um dein Haus oder dein Geschäft nachts zu überwachen, wenn du selbst nicht da bist, um nach dem Rechten zu sehen.
Sie haben außerdem Bewegungssensoren, sodass sie nur aufzeichnen, wenn sich etwas in ihrem Sichtbereich bewegt. So sparst du Platz auf deiner Festplatte und vermeidest stundenlanges, nutzloses Filmmaterial.
Der zweite Typ heißt Dome-Überwachungskamera, weil er einer großen Glaskuppel mit einer IR-Linse im Inneren ähnelt, die es ermöglicht, Bilder auch bei schlechten Lichtverhältnissen aufzunehmen, z. B. nachts oder in Innenräumen, wo es nicht viel natürliches Licht gibt.
Dome-Kameras sind mit Weitwinkelobjektiven ausgestattet, mit denen sie einen größeren Bereich als andere Modelle abdecken können, ohne dass die Qualität darunter leidet.
Das bedeutet jedoch, dass sie bei der Erfassung von Details im Nahbereich weniger effektiv sind, da das Bild verzerrt wird. Das macht sie ideal für die Überwachung größerer Gebiete, aber nicht unbedingt gut für die Beobachtung dessen, was direkt vor deiner Haustür passiert.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Außenkamera achten?
Wenn du eine Außenkamera mit einer anderen Art von Kamera vergleichst, ist es wichtig, auf den Bildsensor zu achten. Je größer der Bildsensor (gemessen in Megapixeln) ist, desto bessere und detailreichere Bilder produziert deine Kamera.
Eine große Anzahl von Pixeln bedeutet auch, dass mehr Licht pro Pixel eingefangen werden kann, was zu weniger Bildrauschen führt, wenn du Fotos bei Nacht oder in Innenräumen ohne ausreichende Beleuchtung aufnimmst.
Außerdem kannst du mit einem optischen Zoom Nahaufnahmen aus der Ferne machen und dabei die Qualität beibehalten – während digitale Zooms eine geringere Bildqualität zur Folge haben, da sie nur einen Teil des Bildes vergrößern und nicht wie optische Zooms das ganze Bild.
Was macht eine gute Outdoor-Kamera aus?
Eine gute Außenkamera ist eine Kamera, die den Elementen standhalten kann. Sie sollte Regen, Schnee und anderen Wetterbedingungen trotzen können, ohne beschädigt zu werden oder zu versagen.
Die besten Kameras sind obendrein wasserdicht, damit sie nicht kaputtgehen, wenn es regnet, während du nicht zu Hause bist. Sie sollten robust gebaut sein und einen IP-Schutzgrad von mindestens 65 haben (je höher, desto besser).
Keine Kommentare