Welche ist der beste Farbdrucker?
Die gebräuchlichsten Farbdrucker werden Tintenstrahldrucker genannt, weil sie winzige Düsen verwenden, um Tröpfchen auf das Papier zu sprühen, während es durch sie hindurchläuft.
Farbdrucke sind attraktiver und auffälliger als Schwarz-Weiß-Drucke und können dir helfen, dich von der Masse abzuheben. Farbige Dokumente oder Broschüren sind für deine Kunden leichter zu lesen als schwarz-weiß gedruckte. Du kannst auch jede Seite deiner Dokumente in einer anderen Farbe drucken, was sie professioneller und ansprechender aussehen lässt.
Farben sind ein effektives Mittel, um wichtige Informationen in einem Dokument hervorzuheben, z. B. Überschriften oder Zwischenüberschriften. Wenn du farbiges Papier anstelle von weißem verwendest, sieht jeder Druckauftrag viel hochwertiger aus – auch wenn er es nicht ist.
Farbdrucker: Favoriten der Redaktion
Der Farbdrucker mit der besten Preis-Leistung
Info zu diesem Artikel
Dieser platzsparende Fotodrucker oder auch vielseitige Multifunktionsdrucker mit Randlosdruck in Laborqualtität kannst du auch von Smartphone oder Tablet drucken. Und das mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 10 Seiten/Min (schwarz/weiß) und bis zu 7 Seiten/Min (Farbe).
Zudem musst du dir mit der Instant Ink keine Gedanken mehr um deine Tinte machen und sparst dabei Zeit, Nerven und bis zu 70% Tintenkosten.
Der beste Farbdrucker mit App
Mit diesem Farbdrucker kannst du drucken, scannen und kopieren mit einer hohen Druckgeschwindigkeit von 7,7 ISO-Seiten/Min Schwarz/Weiß und 4,0 ISO-Seiten/Min in Farbe. Und das bei einer Druckqualität von 4800 x 1200 dpi.
Außerdem ist er dank des 3,8cm LC-Displays und der übersichtlichen Tasten einfach zu bedienen, wobei du mit dem Auto Power On zusätzlich Strom sparen kannst. Aber auch über die zugehörige App kannst du ihn steuern.
Der beste hochwertige Farbdrucker
Hochwertiger randloser Farbdruck bis A4, Scannen , Kopieren und Faxen ist mit diesem Farbdrucker problemlos möglich. Der automatische beidseitige Druck und ein 20-Blatt-ADF zum Kopieren und Scannen steigern deine Produktivität erheblich.
Die Pigmentschwarz-Tinte sorgt außerdem für gestochen scharfe Textdrucke bei einer Druckgeschwindigkeit von 4,4 ISO-Seiten pro Minute Farbe/ 8,8 ISO-Seiten pro Minute.
Der beste kompakte Farbdrucker
Dieser kleine All-in-One Drucker stellt ein sparsames Multifunktionsgerät mit einfacher und schneller Bedienung und hochwertigen Ausdrucken dar, wobei du vom Smartphone, Tablet und der zugehörigen App drucken kannst. Und das mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 8 S./Min (schwarz/weiß) und bis zu 5,5 S./Min (Farbe).
Dank der Instant Ink kannst du außerdem bis zu 70 % bei Tinte sparen und bequem nach Hause geliefert bekommen.
Der beste preiswerte Farbdrucker
Dieser Farbdrucker kann zum Drucken, Kopieren und Scannen verwendet werden. Bei diesem Modell sind keine Tintenpatronen notwendig, wofür aber große, nachfüllbare Tintentanks vorhanden sind, die für bis zu 4,500 Seiten in schwarz/weiß und 7.500 Seiten in Farbe ausreichen.
Das große 3,7 cm Display bietet dir genug Platz für die Anzeige. Auch mit diesem Drucker sind mobiles Drucken, Wi-Fi und Wi-Fi Direct Verbindungen möglich, sodass du bequem und kabellos deine Unterlagen an den Drucker schicken kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Farbdrucker ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Farbdrucker benutzen?
Jeder, der in Farbe drucken möchte. Farbdrucker sind ideal für den Druck von Fotos, Grafiken und Dokumenten, die ein professionelles Aussehen haben sollen. Sie eignen sich auch hervorragend für den geschäftlichen Einsatz, da sie schnell und einfach hochwertige Ausdrucke zu niedrigen Kosten pro Seite erstellen können.
Welche Arten von Farbdruckern gibt es?
Es gibt zwei Arten von Farbdruckern: Tintenstrahl- und Laserdrucker.
Tintenstrahldrucker verwenden eine Kombination aus farbigen Tinten, um die Farben auf deiner Seite zu erzeugen, während Laserdrucker Toner verwenden, der aus schwarzem Pulver besteht, das durch Hitze auf das Papier geschmolzen wird. Laserdrucker sind in der Regel teurer als Tintenstrahldrucker, aber sie erzeugen qualitativ hochwertigere Ausdrucke mit schärferem Text und schärferen Bildern und sind außerdem schneller beim Drucken von Dokumenten.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Farbdruckers achten?
Beim Vergleich eines Farbdruckers gibt es viele Faktoren zu beachten. Der wichtigste Faktor ist natürlich die Druckqualität, aber achte auch auf andere Funktionen, z. B. ob er einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) hat, wie schnell er druckt und ob du dein Smartphone direkt mit dem Drucker verbinden kannst.
Was macht einen guten Farbdrucker aus?
Ein guter Farbdrucker kann in einer Vielzahl von Farben drucken und hat die Fähigkeit, qualitativ hochwertige Ausdrucke zu erstellen.
Außerdem sollte er problemlos mit verschiedenen Papiersorten umgehen können. Die besten Drucker sind diejenigen, die so entwickelt wurden, dass sie einfach zu bedienen sind – auch wenn du noch nie einen Drucker benutzt hast.
(Bildquelle: leungchopan / 123rf)
Keine Kommentare