Wassersteine: Kompetente Auswahl der Redaktion
Wassersteine sind natürliche Edelsteine, die heilende Wirkungen besitzen. Sie werden oft zur Wasserbelebung verwendet werden, wodurch das Wasser energetisiert und sich in sogenanntes Edelsteinwasser verwandelt. Es gibt eine große Variation an Edelsteinen. Sie werden sowohl als Rohstein, als auch als Trommelstein in unterschiedlichen Größen angeboten und verbessern die Wasserqualität mittels Mineralien. Das Trinkwasser wird wohlschmeckender und besser verträglich.
Wassersteine: Optionen für jedermann
Die besten handverlesene Wassersteine
Unser Set besteht aus den hochwertigsten, handverlesenen Natursteinen, bestehend aus Amethyst-, Rosenquarz- und Bergkristall-Rohsteinen. Diese unbehandelten Steine sind vielseitig einsetzbar und mit der beiliegenden Kurzanleitung kannst du aus ihnen Edelsteinwasser herstellen. Außerdem gibt es eine liebevoll gestaltete Edelsteinkarte mit Informationen zu jeder Steinsorte. Dieses Set enthält 200 Gramm von jeder Steinsorte (70 Gramm entsprechen 2-3 Steinen). Die Steine haben einen Durchmesser von 2-5 cm.
Die besten Wassersteine als Edelstein-Wasser-Set
Die große 300 Gramm Edelsteinmischung enthält die Natursteine Bergkristall, Rosenquarz, Amethyst, Sodalith, roter Jaspis, Aventurin und Orangencalcit. Die Wasseredelsteine sind handverlesen, entkeimt und weitestgehend frei von Fremdgestein. Du kannst sie zur Trinkwasseraufbereitung, als Mineralien für deinen Zimmerbrunnen, als Energiesteine oder auch als Dekosteine für dein Bad verwenden. Mit dem digitalen „Leitfaden – Edelsteinwasser“ kannst du die Steine sofort vielseitig einsetzten.
Die besten Wassersteine, um Wasser zu reinigen
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dein Wasser auf natürliche Weise zu reinigen bist du bei dem 5-teiligen Set, mit einer Zusammensetzung aus Rosenquarz, Chalcedon, versteinertem Holz, Ozeanjaspis und Amethyst, genau richtig. Die Steine wurden nach esoterischen Gesichtspunkten ausgewählt und sind frei von Fremdsteinen oder Eigengeschmack. Die Natürlichkeit der Steine liegt im Fokus, sowie dass sie frei von Splittern oder Kanten sind, weswegen sie optimal zur Aufbereitung von Edelsteinwasser sind.
Die besten Wassersteine zur inneren Beruhigung
Du hast Schlafprobleme, bist gestresst von deinem Alltag oder möchtest einfach dein Wohlbefinden fördern? Das Set aus Wassersteinen enthält alles, was du für die Herstellung von Edelsteinwasser brauchst, das für innere Beruhigung, Stressabbau, Schlafstimulation, Aura-Schutz und eine Förderung der Selbstheilung sorgt. Bei den vorgereinigt und handverlesenen Wassersteinen handelt es sich um schwarze Shungit-Steine, die aus einem fossilen Urgestein in Sibirien gewonnen und reich an bioaktiven Fullerenen, Mineralien und Spurenelementen sind.
Die besten Wassersteine für den Tierbedarf
Info zu diesem Artikel
Wenn du auf der Suche nach einem Wasserstein bist, der für dich und dein Tier geeignet ist, endet deine Suche mit dem Rhodonitstein. Seine Besonderheit liegt darin, dass er sich in einem Amethyst Drusenstück befindet, durch das er aufgeladen wird. Diese Kombination sorgt für eine besonders beruhigende Wirkung auf Mensch und Tier. Du kannst den Stein über Nacht in Wasser legen und ihn dann in ein Fass schütten. Wenn der Stein nach ein paar Tagen seine Energie abgelegt hat, kannst du ihn auf den Amethyst-Drusenstuck legen und er lädt sich wieder auf.
Die besten Wassersteine mit Schwingungen
Diese Wassersteine sind die perfekte Art, frisches Quellwasser mit dem gewissen Extra zu genießen. Die Mischung aus Aqua Lapis, Amethyst, Orangencalcit, Bergkristall und Rosenquarz ist sorgfältig für ihre Spitzenqualität ausgewählt. Sie sind weder poliert noch gewachst, sodass du sicher sein kannst, dass du die volle Wirkung der Schwingungen der Edelsteine erhältst. Diese Steine eignen sich daher perfekt, um sie ins Wasser zu geben und so von den Schwingungen der Edelsteine von energetisiertem Wasser zu profitieren.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Wassersteine erklärt
Wer sollte einen Wasserstein benutzen?
Jeder, der sich gestresst oder unruhig fühlt und einfach mal einen Ausgleich zu seinem Alltag braucht. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass du nicht unter schweren Erkrankungen leidest oder schwanger bist. In diesen Fällen solltest du vorab mit einem Arzt gesprochen haben. Es gibt verschiedene Arten der Verwendung von Wassersteinen, die jedoch meist auf Edelsteinwasser bezieht, das als Trinkwasser, zur Anwendung auf der Haut, als Badezusatz oder auch als Raumerfrischung oder Dekoration genutzt wird.
Welche Arten von Wassersteinen gibt es?
Es gibt verschiedene Wassersteine mit unterschiedlichen Wirkungen, die jedoch nicht wissenschaftlich erwiesen sind. Vanadinit dient der Linderung von Asthma-Anfällen und Atembeschwerden, wohingegen Apatit beispielsweise für neue Energie und Ausgeglichenheit bekannt ist. Der Opal stärkt das Immunsystem, entschlackt und hilft bei Husten und Atemwegserkrankungen. Der Diamat zählt zu den Heilsteinen mit der größten Wirkung. Er schafft geistige Klarheit und hilft unter anderem bei Angst und Depressionen. Chrysopras hilft beim Abnehmen, da er die Leber entgiftet und auch bei Allergien oder Hautkrankheiten wirkt er heilend. Zu der Basis-Mischung und damit am häufigsten vorzufinden sind Rosenquarz, Bergkristall und Amethyst. Rosenquarz wirkt gut für das Herz-Kreislauf-System und fördert die Durchblutung. Der Bergkristall stärkt die Sinne und sorgt für eine bessere Konzentrationsfähigkeit. Außerdem wirkt er schmerzlindernd und ist gut für Haut, Haare und Nägel. Heller Amethyst klärt die Träume, wirkt beruhigend und entspannend und hilft bei hohem Blutdruck.
Worauf muss ich bei der Verwendung von Wassersteinen achten?
Es existieren Wassersteine, die nicht als Wassersteine verwendet werden dürfen, weil sie beispielsweise Kupfer enthalten oder Giftstoffe abgeben. Vor der Verwendung von Wassersteinen ist es immer wichtig, sich über die Steine zu informieren und sich so einen Überblick zu verschaffen. Bei den meisten Käufen von Wassersteinen ist ein Informationsblatt oder ein Flyer beigelegt, der sich dazu gut eignet. Achte zudem immer auf die richtige Dosierung der Steine, da manche Steine eine intensive Wirkung haben und du das Edelsteinwasser daher nur in bestimmten Mengen trinken darfst.
Was macht einen guten Wasserstein aus?
Der Zustand eines Wassersteins hängt von seiner Herkunft, der Zusammensetzung und seiner Entstehung ab. Je besser die Qualität der Steine ist, desto besser ist dann auch das Edelsteinwasser. Wichtig ist, dass die Steine echt und unbehandelt sind und keine Splitter oder Kanten aufweisen. Außerdem sollten die Steine natürlich sind und nicht gewachst oder geölt, was besonders bei der Verwendung der Steine als Trinkwasser von Bedeutung ist. Auch die Größe und Beschaffung der Oberfläche spielt eine wichtige Rolle. Je größer und rauer der Stein, desto intensiver seine Wirkung!
Gibt es eine Alternative zu Wassersteinen?
Eine direkte Alternative zu Wassersteinen gibt es nicht, allerdings sind auch Kräuter, wie beispielsweise in Tees, der Heilkunde zuzuordnen und besitzen ebenfalls natürliche Kräfte für Körper und Geist.
Keine Kommentare