Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 30. Dezember 2022

Tiefbrunnenpumpe: Kompetente Auswahl der Redaktion

Eine Tiefbrunnenpumpe ist ein Wasserpumpensystem, das aus einer unterirdischen Wasserquelle gespeist wird. Die Tiefe des Brunnens kann bis zu 300 Fuß oder mehr betragen, abhängig von deinem Standort und den örtlichen Vorschriften.

Eine Tiefbrunnenpumpe kann zur Wasserversorgung für verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z. B. zur Bewässerung und zum Tränken von Vieh. Tiefbrunnen sind oft kostengünstiger als Flachbrunnen, weil sie weniger Bohrzeit und Ausrüstungskosten pro gebohrtem Fuß erfordern (je tiefer das Loch, desto billiger ist es).

Tiefbrunnenpumpe: Optionen für Jedermann

Die beste Allround Tiefbrunnenpumpe

Info zu diesem Artikel

  • Tiefbrunnenpumpe Typ: IBO 3,5SDM 3/11 - sandresistent < 5% - Diese verfügt über 11 Stück schwimmend gelagerte Förderscheiben. - - Daher ist es möglich Sandanteile bis zu 5% zu verarbeiten. - Förderleistung bis bis 105 l/min - 6000 l/h - Pumpenhöhe: 101,5 cm - Durchmesser: 89 mm (3,5") - Leistung: 0,8kW/50Hz/5,5A - Spannung: 230V/50Hz - Förderhöhe: 63 m - Max Druck: 6,3 bar - Eintauchtiefe: siehe Kabellänge - Kabellänge: 20 m - Sandverträglich bis 5% - Schutzklasse IP68
  • Gehäuse aus Edelstahl Rohranschluss: 1 1/2" (1,5 Zoll) Innengewinde - Gewicht ca. 13,8 kg - Max. Anzahl der Schaltungen: 20 x / Std.

Dies ist eine Tiefbrunnenpumpe, die einen Sandgehalt von bis zu 5% verarbeiten kann. Sie hat 11 schwimmende Forkenscheiben, die es ermöglichen, den Sand zu verarbeiten. Die Förderleistung beträgt bis zu 105 l/min und 6000 l/h.

Die Höhe der Pumpe beträgt 101,5 cm und der Durchmesser 89 mm (3,5″). Die Leistung beträgt 0,8kw/50hz/5,5a. Die Spannung ist 230v/50hz.Die Anforderungshöhe ist 63 m und der maximale Druck ist 6,3 bar. Die Eintauchtiefe siehe Kabellänge und die Kabellänge selbst 20 m.

Die beste Tiefbrunnenpumpe mit starken Motoren

Info zu diesem Artikel

  • Professionelle und sehr leistungsstarke 3-stufige 3 Zoll Tiefbrunnenpumpe
  • Ausgestattet mit drei hochwertigen Messing-Laufrädern und einem kraftvollen Motor
  • Durch das robuste Hydrauliksystem kann diese Pumpe Flüssigkeiten mit einem Sandanteil von bis zu 0, 15 % fördern
  • Außendurchmesser beträgt 76 mm und ist somit in einem Brunnen ab einem Durchmesser von 80 mm einsetzbar
  • P1/P2: 1. 100 Watt/750 Watt / Max. Förderhöhe: 58 m / Max. Druck 5, 8 bar / Max. Fördermenge: 2. 520 l/h / Max. Eintauchtiefe 12 m / Druckanschluss: 1“ IG / Kabel: 15 m
  • Lieferumfang: T.I.P. 30192 MSC 3/3 M, mit Anschlusskabel, ein Ablassseil, eine Gebrauchsanweisung
  • 24 Monate Garantie

Dies ist eine professionelle und leistungsstarke 3-stufige 3-Zoll-Tiefbrunnenpumpe, die mit drei hochwertigen Messingrädern und einem leistungsstarken Motor ausgestattet ist.

Das robuste Hydrauliksystem ermöglicht es dieser Pumpe, Fördermengen mit einem Sandgehalt von bis zu 0,15 % zu fordern. Sie hat einen Außendurchmesser von 76 mm und kann daher in einem Brunnen mit einem Durchmesser von 80 mm oder mehr eingesetzt werden.

Die beste langlebige Tiefbrunnenpumpe

Wenn du auf der Suche nach einer hochwertigen Tiefbrunnenpumpe bist, die mit einem Sandgehalt von bis zu 5 % zurechtkommt, bist du bei der Tiefbrunnenpumpe genau richtig. Mit einer Leistung von 800 W meistert sie selbst die schwierigsten Aufgaben mit Leichtigkeit.

Der Einschaltdruck der Pumpensteuerung ist zwischen 1,5 und 2,2 bar einstellbar, der maximale Druck beträgt 6,3 bar. Außerdem verfügt sie über einen Kondensator in der Pumpe, der für zusätzliche Haltbarkeit und Leistung sorgt.

Die beste Tiefbrunnenpumpe für enge Bohrungen

Info zu diesem Artikel

  • Ideal zum Wasserpumpen aus tiefen Brunnen und Schächten
  • Sehr schmaler Durchmesser von knapp 10 cm für schmale Bohrlöcher
  • 7-stufiges Pumpenlaufwerk für große Fördermengen bei hohem Druck
  • Gehäuse aus rostfreiem Edelstahl ermöglicht einen langen und sicheren Betrieb unter Wasser
  • Inklusive Edelstahlfiltersieb, breitem Aufstellfuß, 15 m Stromkabel und Ablassseil

Diese Tiefbrunnenpumpe ist ideal für Tiefbrunnen und Schächte. Sie hat einen sehr schmalen Durchmesser von knapp 10 cm für enge Bohrlöcher, einen 7-stufigen Pumpenantrieb für große Bedarfsmengen bei hohem Druck, ein Edelstahlgehäuse ermöglicht einen langen und sicheren Betrieb unter Wasser.

Dieses Produkt Inklusive Edelstahlsieb, breitem Sockel, 15 m langem Netzkabel und Ablassseil. Diese Tiefbrunnenpumpe kann in verschiedenen Bewässerungssystemen eingesetzt werden.

Die beste effiziente Tiefbrunnenpumpe

Diese Tiefbrunnenpumpe ist perfekt für alle, die eine zuverlässige und effiziente Methode zur Wasserförderung benötigen. Mit einem maximalen Druck von 8,2 bar und einer Förderleistung von bis zu 50 l/min ist diese Pumpe für fast jede Aufgabe geeignet.

Das eingebaute Rückschlagventil und der Trockenlaufschutz machen sie sicher und einfach in der Anwendung, während das Edelstahlgehäuse für Langlebigkeit sorgt.

Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Tiefbrunnenpumpe erklärt

Wer sollte eine Tiefbrunnenpumpe benutzen?

Eine Tiefbrunnenpumpe ist ideal für Menschen, die in Gebieten leben, in denen der Grundwasserspiegel sehr niedrig ist. Wenn du einen flachen Brunnen hast, kann es schwierig sein, mit deinem aktuellen System genug Druck zu erzeugen, um Geräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler zu betreiben. Tiefbrunnen können auch helfen, wenn du Probleme mit hartem Wasser oder Eisenablagerungen an Armaturen und Rohrleitungen hast.

Welche Arten von Tiefbrunnenpumpen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Tiefbrunnenpumpen. Die erste ist eine Tauchpumpe, die auf dem Grund deiner Wasserquelle sitzt und Wasser durch ein Ansaugrohr ansaugt, das von dort aus an die Oberfläche führt. Diese Art von Pumpe kann in jeder Wassertiefe und -größe eingesetzt werden, solange das Ansaugrohr genügend Platz hat, um über den Boden zu reichen. Eine zweite Möglichkeit ist ein Strahlpumpensystem, bei dem Hochdruckdüsen anstelle von Saugkraft eingesetzt werden, um große Mengen Grundwasser (mehr als 100 Gallonen pro Minute) in Speichertanks auf dem Land zu pumpen, wo du sie am meisten brauchst. Strahlpumpen eignen sich am besten zum Abpumpen von flachen Brunnen mit geringen Durchflussmengen, da sie weniger Energie benötigen als andere Systeme. Allerdings sind ihre Installationskosten aufgrund der speziellen Ausrüstung, die für den ordnungsgemäßen Betrieb und die Wartung erforderlich ist, in der Regel höher.

Worauf muss ich beim Vergleich einer Tiefbrunnenpumpe achten?

Das erste, worauf du achten musst, ist die Durchflussmenge. Sie gibt an, wie viel Wasser pro Minute gepumpt werden kann und wird normalerweise in Gallonen pro Minute (GPM) gemessen. Außerdem solltest du prüfen, ob deine Tiefbrunnenpumpe mit besonderen Merkmalen ausgestattet ist, z. B. mit einem Druckschalter oder einem automatischen Schwimmerabsperrventil. Diese Zusatzfunktionen sorgen dafür, dass deine Pumpe nicht trocken läuft und durch Überhitzung verbrennt.

Was macht eine gute Tiefbrunnenpumpe aus?

Eine gute Tiefbrunnenpumpe ist eine Pumpe, die lange Zeit verwendet werden kann. Sie sollte auch rauen Wetterbedingungen standhalten und trotzdem effizient arbeiten. Die besten Pumpen sind solche, die nicht häufig gewartet werden müssen, aber sie müssen in der Lage sein, bei Bedarf Wasser mit hohem Druck zu fördern. Sie sollten außerdem über eine automatische Abschaltfunktion bei Stromausfall oder anderen Notfällen verfügen, um Überschwemmungen in deinem Haus oder deinen Geschäftsräumen zu verhindern.

Gibt es eine Alternative zur Tiefbrunnenpumpe?

Ja, es gibt viele Alternativen zur Tiefbrunnenpumpe. Die gebräuchlichste Alternative ist die Flachbrunnenpumpe, die für die Wasserversorgung in Gebieten verwendet werden kann, in denen der Grundwasserspiegel nicht zu niedrig ist und die nicht viel Energie benötigt. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von Regenwassernutzungssystemen oder das Sammeln von Oberflächenwasser von Dächern und anderen Flächen, die mit Dachrinnen ausgestattet sind, um das Regenwasser in Zisternen zu sammeln und später bei Bedarf zu nutzen.

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis