Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 28. November 2022

Tauchsäge: Kompetente Auswahl der Redaktion

Eine Tauchsäge ist ein Werkzeug, mit dem man Objekte durchtrennen kann. Sie besteht aus einem luftbetriebenen Motor und einem Sägeblatt, die durch einen Schlauch verbunden sind. Der Benutzer steuerst die Bewegung der Säge mit dem Griff an der Oberseite des Geräts, während er damit schneidet.

Sie ist ein großartiges Werkzeug zum Schneiden von Holz, Kunststoff und Metall. Das Blatt kann ausgetauscht werden, wenn es stumpf oder beschädigt wird.

Tauchsäge: Optionen für Jedermann

Die beste Tauchsäge mit Splitterschutz

Info zu diesem Artikel

  • erstklassige Ergebnisse: Der leistungsstarke 1200 Watt Motor sorgt im Zusammenspiel mit dem federgeführten Spaltkeil für einen ungehinderten und präzisen Tauchschnitt
  • Eine Schnitttiefe von 55mm ermöglicht den Zuschnitt und Anpassungsarbeiten an den meisten Türgrößen
  • Vielfältig: Die Handkreissäge PL55 ist ideal für harte Naturhölzer, Spanplatten, Sperrholz, selbst MDF und doppelseitig beschichtete Platten
  • splitterfreie Kanten: Dank des Splitterschutzes kann auch bei furniertem Holz mit Schattenfugen bis 16mm gearbeitet werden
  • Im Lieferumfang ist die Tauchsäge PL55, 2x 700m Führungsschiene inkl. Schienenverbinder und Kippschutz

Diese Tauchsäge ist das perfekte Werkzeug für alle, die erstklassige Ergebnisse erzielen wollen. Der leistungsstarke 1200-Watt-Motor und der gefederte Spaltkeil sorgen für einen ungehinderten und präzisen Eintauchschnitt, während die Schnitttiefe von 55 mm das Schneiden und Einpassen in die meisten Türgrößen ermöglicht.

Das vielseitige Produkt ist auch ideal für harte Naturhölzer, Spanplatten, Sperrholz, sogar MDF und beidseitig beschichtete Platten. Und dank des Splitterschutzes kannst du sogar bei furnierten Hölzern mit Schattenfugen von bis zu 16 mm arbeiten.

Die beste anpassbare Tauchsäge

Info zu diesem Artikel

  • Handkreissäge mit Eintauchfunktion
  • Inkl. Führungsschiene und MAKPAC 4
  • Winkelverstellung von -1° bis +48° (Hinterschnittfunktion)
  • Winkelschnelleinstellung für -1°, 22,5° und Schnellvorwahl von 45° oder 48° als maximalen Kippwinkel
  • Leerlaufdrehzahl: 2.000-5.800 min -1

Diese Tauchsäge ist das perfekte Werkzeug für alle, die jedes Mal einen sauberen, präzisen Schnitt machen wollen. Dieses Produkt verfügt über schnelle Winkeleinstellungen von -1°, 22,5° und eine schnelle Vorauswahl von 45° oder 48° als maximalen Neigungswinkel.

Die Führungsschiene und die 4-Winkelverstellung ermöglichen es dir, dein Erlebnis individuell zu gestalten, während die schnelle Winkelverstellung und die schnelle Vorwahl der Winkel es dir leicht machen, die perfekte Einstellung für deine Bedürfnisse zu finden.

Die beste kompakte Tauchsäge

Info zu diesem Artikel

  • LEISTUNGSSTARK: Die Leistung der BITURBO-Tauchkreissäge entspricht der von kabelgebundenen Tauchsägen mit 1.620 Watt. Die GKT 18V-52 GC ist vollständig für die ProCORE18V-Akkutechnologie optimiert
  • KOMPAKT: Die kompakte Bauform der Säge mit nur einem Akku ermöglicht randnahes Schneiden bis 10mm
  • EINFACHE ANWENDUNG: Dank individueller Drehzahleinstellung per App sowie Überlastungsschutz, Wiederanlaufschutz, Softstart und Spindelarretierung
  • AMPShare: Akkus und Ladegeräte sind vollständig mit dem Bosch Professional 18V System sowie mit vielen anderen Werkzeugen der Marken aus der Akku-Partnerschaft AMPShare kompatibel
  • LIEFERUMFANG: GKT 18V-52 GC, Sägeblatt (Sägeblatt-Ø 140 mm , Sägeblattbohrung 20mm), Connectivity-Modul, Staubbeutel, L-Boxx-Einlage, L-Boxx 238

Du suchst eine leistungsstarke, aber kompakte und einfach zu bedienende Tauchsäge? Dann ist diese Tauchsäge genau das Richtige für dich. Dieses professionelle System bietet ultimative Leistung und maximale Freiheit dank seiner Kompatibilität mit allen unseren Akkus.

Mit einer individuellen Geschwindigkeitseinstellung per App sowie Überlastschutz, Wiederanlaufschutz, Sanftanlauf und Spindelarretierung ist diese Säge perfekt für jedes große oder kleine Projekt.

Die beste Tauchsäge mit Tiefeneinstellung

Info zu diesem Artikel

  • robust und präzise
  • Einstellung der Schnitttiefe von 0 bis 56 mm mittels Skala und Schnitttiefeneinstellschraube
  • Der Gehrungswinkel kann mittels Skala und Gehrungswinkeleinstellschraube zwischen 0° und 45° eingestellt werden
  • Inklusive HM-Sägeblatt Ø 165 mm und zweiteiliger Führungsschiene (2x 70 cm)

Diese Tauchsäge ist perfekt für alle, die einen präzisen und sauberen Schnitt bei ihren Projekten erzielen wollen. Die robuste und präzise Einstellung der Schnitttiefe von 0 bis 56 mm mit Hilfe der Skala und der Schnitttiefeneinstellschraube sorgt dafür, dass du jedes Mal einen perfekten Schnitt hinbekommst.

Der Gehrungswinkel lässt sich mithilfe einer Skala und einer Gehrungswinkel-Einstellschraube zwischen 0 und 45 Grad einstellen, sodass du immer den richtigen Winkel für dein Projekt findest.

Die beste Tauchsäge für reißfreies Schneiden

Info zu diesem Artikel

  • Mit Anreiß-Modus für ausrißfreien Schnitt
  • Kippt auch bei größtem Neigungswinkel nicht von der Führungsschiene
  • Mit Konstantelektronik, Sanftanlauf und Überlastschutz
  • Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer, längere Lebensdauer und kompaktere Bauweise
  • Winkelschnelleinstellung für -1°, 22, 5° und Schnellvorwahl von 45° oder 48° als maximalen Kippwinkel

Diese Tauchsäge ist das perfekte Werkzeug für alle, die jedes Mal einen sauberen, präzisen Schnitt machen wollen. Mit dem Abreißmodus kannst du sicher sein, dass deine Schnitte gerade sind und es keine gezackten Kanten gibt.

Du kannst auch den Winkel der Klinge einstellen, um den perfekten Schnitt für das Material zu erzielen, mit dem du gerade arbeitest. Der Motor ist leistungsstark und effizient, sodass du ihn für lange Projekte einsetzen kannst, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass er überhitzt oder überlastet wird.

Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Tauchsäge erklärt

Welche Arten von Tauchsägen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Tauchsägen. Die erste ist ein handgehaltenes, batteriebetriebenes Modell, mit dem du Metall- oder Kunststoffrohre und andere Objekte durchschneiden kannst. Diese Art von Werkzeug hat ein verstellbares Sägeblatt, mit dem du die Schnitte so klein oder groß machen kannst, wie du sie für dein Projekt brauchst. Außerdem ist es mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet, der den Einsatz an jedem Ort erleichtert, ohne dass du dich unterwegs um Steckdosen kümmern musst.

Der zweite Typ wird Powerhead-Säge genannt, weil er mit dem Druck der Pumpe arbeitet und nicht mit Batterien wie der erste Typ. Diese Modelle haben größere Sägeblätter als ihre handgeführten Gegenstücke, sind aber nicht mit Griffen ausgestattet. Du brauchst also eine Art Griffbefestigung, wenn du diese Art von Säge bequemer benutzen willst.

Worauf muss ich beim Vergleich einer Tauchsäge achten?

Das erste, worauf du achten musst, ist die Klinge. Es sollte aus hochwertigem Stahl gefertigt sein und eine gute Schnitthaltigkeit haben. Außerdem sollte es rostbeständig sein, damit deine Säge länger ohne Probleme hält. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Griff – achte darauf, dass er auch bei längerem Gebrauch bequem ist und ein ergonomisches Design mit gummierten Griffen auf beiden Seiten hat, damit er dir bei Arbeiten oder beim Schneiden von harten Materialien wie Beton oder Stein nicht aus den Händen rutscht. Überprüfe auch, ob es zusätzliche Funktionen wie eine Sicherheitssperre gibt, die ein versehentliches Auslösen während des Transports oder der Lagerung verhindert; diese Funktion kann dir später viel Ärger ersparen.

Was macht eine gute Tauchsäge aus?

Eine gute Tauchsäge ist eine, die in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann. Sie sollte in der Lage sein, verschiedene Materialien zu durchtrennen, und sie muss auch lange Zeit bleiben können, ohne zu rosten oder zu korrodieren. Die besten Modelle sind aus rostfreiem Stahl, damit sie nicht rosten, wenn sie Luft ausgesetzt sind, aber auch diese müssen richtig gepflegt werden, wenn sie so lange wie möglich halten sollen.

Gibt es eine Alternative zur Tauchsäge?

Ja, die gibt es. Man nennt sie Säbelsäge und sie eignet sich genauso gut zum Schneiden von Beton. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Werkzeugen ist, dass du mit einer Säbelsäge auch Metall schneiden kannst.

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis