Schmierseife: Kompetente Auswahl der Redaktion
Schmierseifen werden oft für empfindliche Haut oder für Menschen verwendet, die gegen scharfe Chemikalien wie Natriumhydroxid allergisch sind. Sie ist sanfter zur Haut, trocknet deine Hände nicht aus und hat einen angenehmen Duft, der lange anhält. Die Seife schäumt gut, so dass sie sich mit weniger Aufwand reinigen lässt als harte Seifenstücke. Da Schmierseife länger hält als herkömmliche Stückseife, sparst du dir am Ende noch Geld.
Schmierseife: Optionen für Jedermann
Die beste vegane Schmierseife
Das Konzentrat ist eine vegane, hautfreundliche und umweltschonende Reinigungslösung, die perfekt für alle rauen oder saugfähigen Oberflächen geeignet ist. Es wird aus 100% GMO-freien pflanzlichen Bio-Waschrohstoffen hergestellt und enthält keine synthetischen Duft- oder Farbstoffe. Dieses Konzentrat ist nach den besonders strengen Kriterien des Ecocert-Labels zertifiziert und wurde mit dem Green Brands Austria Award 2016 ausgezeichnet.
Die beste universale Schmierseife
Info zu diesem Artikel
Diese Schmierseife kann in der Küche, Badezimmer, Wintergärten und in vielen anderen Räumlichkeiten eingesetzt werden. Das Produkt wurde über mehrere Generationen getestet, ist umweltfreundlich und somit frei von Konservierungs- Duft- und Farbstoffen. Das Reinigungsmittel ist universell anwendbar und kann für das putzen von Böden und Fließen, fettigen Verunreinigungen und für die Reinigung und Pflege von Garten- und Terrassenmöbeln eingesetzt werden. Das Produkt wurde in Deutschland hergestellt.
Die beste Oberflächen Schmierseife
Info zu diesem Artikel
Egal ob im Innen- oder Außenbereich, dieses Produkt kann überall eingesetzt werden. Es ist ideal für die Reinigung verschiedener wasserdichten Belägen und versiegelten Oberflächen. Auch für Vynil-, PVC-, Gummi- und Linoleumböden kann das Produkt verwendet werden. Außerdem ist das Produkt wirksam als Vorbehandlung von hartnäckigen Flecken auf Kleidungsstücke.
Die beste Schmierseife für neuen Glanz
Info zu diesem Artikel
Dieses Produkt ist ein Allrounder. Das Olivenöl in dieser Schmierseife macht sie ideal für die Reinigung von Fließen, Fenstern, und Geschirr. Alles, was du damit reinigst wird in neuem Glanz erstrahlen. Auch für die Fellpflege deiner Haustiere kann das Konzentrat verwendet werden. Außerdem sorgen ätherische Grapefruit- und Kiefernöle für ein umweltfreundliches Produkt, das ganz ohne Palmölzusatz hergestellt wurde. Die Konsistenz ist somit unverdünnt und sehr ergiebig.
Die beste nachhaltige Schmierseife
Info zu diesem Artikel
Diese Schmierseife ist durch die pflanzliche Herstellung vollständig biologisch abbaubar und ist dadurch ein sehr nachhaltiges Konzentrat. Dieses Produkt ist ein absoluter Allrounder und sorgt für Glanz und frische auf allen abwaschbaren Flächen. Durch die komplett vegane Herstellung des Konzentrates, ist dieses Produkt sehr für Allergiker geeignet. Sogar die Verpackung wurde aus recycelten Material angefertigt.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Schmierseife erklärt
Wer sollte eine Schmierseife verwenden?
Jeder, der empfindliche Haut hat oder zu Ausbrüchen neigt, sollte eine Schmierseife verwenden. Schmierseife ist auch für Babys und Kinder geeignet, da sie keine scharfen Chemikalien enthalten, die die Haut reizen können.
Welche Arten von Schmierseife gibt es?
Es gibt zwei Arten von Schmierseife. Die erste ist eine flüssige Form, die du im Laden kaufen und mit Wasser mischen kannst, um deine eigene Mischung herzustellen. Diese Art von Schmierseife gibt es schon seit vielen Jahren, aber sie hat auch einige Nachteile. Sie ist in der Regel sehr teuer, weil sie nicht wie andere Seifen auf dem Markt in Massenproduktion hergestellt wird, was bedeutet, dass es auch in diesem Bereich nicht viel Konkurrenz gibt. Wenn du deine selbstgemachte Seifenmischung nicht vor Ablauf des Verfallsdatums verbrauchst (das von den verwendeten Zutaten abhängt), müssen die Reste weggeworfen oder ordnungsgemäß entsorgt werden, da sie mit der Zeit durch das Wachstum von Bakterien und die Oxidation an der Luft/Sonne usw. gefährlich werden können. Schließlich stellen viele Menschen fest, dass ihre Haut gereizt wird, wenn sie selbstgemachte Flüssigseife über einen längeren Zeitraum verwenden.
Die zweite Art von Seife ist die feste Seifenform – auch bekannt als „Hartseife“ – die von Dr. Bronner 1948 erfunden wurde. Diese harten Riegel gibt es in verschiedenen Größen.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Schmierseife achten?
Das erste, worauf du achten solltest, sind die Inhaltsstoffe. Eine gute Seife hat einen hohen Anteil an verseiften Ölen und enthält keine Füllstoffe oder Zusatzstoffe. Sie sollte außerdem natürliche ätherische Öle enthalten, die für deinen Hauttyp geeignet sind (wenn du z.B. trockene Haut hast, solltest du Zitrusdüfte vermeiden). Wenn es synthetische Duftstoffe enthält, würde ich nicht empfehlen, es für dein Gesicht zu verwenden, da sie bei manchen Menschen Hautreizungen verursachen können. Achte auch darauf, dass nicht zu viele Chemikalien aufgelistet sind – so ist die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion geringer.
Was macht eine gute Schmierseife aus?
Eine gute Schmierseife ist eine, die gut reinigt, sich leicht abspülen lässt und keine Rückstände hinterlässt. Sie sollte so mild sein, dass sie auf dem Gesicht oder Körper eines Babys verwendet werden kann, ohne es zu reizen. Der Seifenschaum sollte deine Haut nicht austrocknen, sondern sie sauber und mit Feuchtigkeit versorgen.
Gibt es eine Alternative zu Schmierseife?
Ja, das gibt es. Man nennt sie Hartseife und sie eignet sich genauso gut zum Reinigen deiner Hände. Hartseife hat einen höheren pH-Wert als Schmierseifen (pH 9-10), was sie alkalischer und weniger sauer macht als die typischen flüssigen Handwaschmittel auf dem Markt (pH 5). Der hohe pH-Wert von Hartseifen bedeutet, dass sie nicht nur besser Schmutz entfernen, sondern auch Bakterien effektiv abtöten, ohne dafür Chemikalien oder Duftstoffe zu verwenden. Deshalb verwenden viele Krankenhäuser sie in ihren Badezimmern anstelle von herkömmlichen flüssigen Handwaschmitteln, weil sie nicht wollen, dass die Patienten mit schädlichen Keimen von anderen Menschen in Kontakt kommen, die vielleicht vor ihnen dasselbe Badezimmer benutzt haben.
Keine Kommentare