Konzertgitarre: Kompetente Auswahl der Redaktion
Die Konzertgitarre hat die richtige Lautstärke und ist daher für Konzerte geeignet. Ein Instrument, das gut für Anfänger geeignet ist.
Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir wichtige Tipps und Hinweise zusammengefasst und Empfehlungen vorgeschlagen.
Konzertgitarre: Optionen für jedermann
Die Konzertgitarre ist für Hobbymusiker als auch für die Bühne bestens geeignet. Für jeden Musikstil der perfekte Begleiter. Die Decke und das Korpus sind aus Linde gefertigt. Die wasserbasierte e Lackierung sieht sehr stylisch aus. Das Produkt wird unter ständigen Qualitätskontrollen hergestellt.
Du suchst eine Konzertgitarre mit tollem Klang, dann haben wir hier das richtige Produkt für dich. Dieses Produkt hat einen besonderen Klang und ideal für Anfänger. Im Paket enthalten sind ein Gig-Tragekoffer, ein Clip-On-Tuner, ein Kabel, ein Schraubenzieher und ein Poliertuch. Ein perfektes Instrument für deinen nächsten Auftritt.
Diese Konzertgitarre ist für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Sie besticht mit ihrer Verarbeitung und dem tollen Klang. Ein besonderer Hingucker sind die weißen Knöpfe und die Gitarre ist verchromt. Das Instrument ist leicht zu transportieren und somit überall einsetzbar. Auf Partys bist du damit immer willkommen.
Diese hochwertige Konzertgitarre im spanischen Stil ist leicht zu spielen und sieht sehr schön aus. Sie erzeugt einen warmen, hellen Ton, der auf natürliche Weise verstärkt wird. Ideal für Anfänger, der das klassische Gitarrenspiel lernen möchte. In der praktischen Gitarrentasche mit Gurt kann sie überall mithin genommen werden.
Die Konzertgitarre ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene. Das Starter-Set besteht aus Gitarrentasche, Ersatzsaiten, Plektren und Stimm-Pfeife. Sie ist geeignet für Kinder ab 10 Jahren. Durch das tolle Design und den hochwertigen Materialien ist es ein absolutes Muss für jeden Musiker. Sie hat einen ausgezeichneten Klang.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Konzertgitarre erklärt
Wer sollte eine Konzertgitarre benutzen?
Jeder, der eine Gitarre spielen will, die leicht zu transportieren ist, gut klingt und schön aussieht. Sie ist perfekt für den reisenden Musiker oder jemanden mit wenig Platz zu Hause.
Welche Arten von Konzertgitarren gibt es?
Die erste ist die klassische oder spanische Gitarre, die ein sehr flaches Griffbrett und einen breiten Hals hat, damit sie in allen Lagen leicht gespielt werden kann. Diese Art von Instrument wurde von Gitarrenbauern entwickelt, um mit den Fingern und nicht mit einem Plektrum (Pick) gespielt zu werden. Außerdem verfügt sie über eine gewölbte Decke, die ein größeres Volumen durch die geringere Größe des Korpus ermöglicht. Klassische Gitarren gibt es seit mindestens 1779, aber erst 1833 entwarf Francisco Simplicio das, was wir heute als moderne klassische Gitarre kennen – ein Instrument mit kleinem Korpus, Nylonseiten und Stahlbünden auf einem Griffbrett aus Palisander.
Der zweite Typ wird entweder „spanischer Stil“ oder „moderner Flamenco“ genannt, je nachdem, ob du in Europa oder Nordamerika lebst. Diese Instrumente haben schmalere Hälse und breitere Griffbretter als ihre klassischen Gegenstücke, so dass sie sowohl für Grifftechniken als auch für das Strumming (Anschlagen der Saiten) geeignet sind, wie bei jeder anderen akustischen Gitarre. Flamenco-Spieler verwenden diese Technik, weil
Worauf muss ich beim Vergleich einer Konzertgitarre achten?
Das Wichtigste ist der Klang. Wenn du dir nicht sicher bist, frag nach einer Aufnahme der Gitarre, die von ihrem Besitzer gespielt wird, oder nach einer Hörprobe auf YouTube. Du solltest auch überprüfen, ob es Risse in der Decke und im Boden gibt (falls sie welche haben). Risse können repariert werden, aber das kostet Geld. Achte also darauf, dass du nichts mit schweren Schäden kaufst, damit du später nicht mehr ausgibst als nötig. Achte auch auf lockere Stimmwirbel, denn diese müssen vielleicht schon bald nach dem Kauf ausgetauscht werden, was später weitere Kosten verursachen würde. Schließlich solltest du in deinem Musikgeschäft verschiedene Gitarren ausprobieren – manche Leute bevorzugen dünnere Hälse, andere dickere; manche wollen, dass sich ihr Instrument schwer anfühlt, während andere schwerere Modelle als unbequem empfinden usw. Das ist alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Was macht eine gute Konzertgitarre aus?
Eine gute Konzertgitarre hat einen klaren, ausgewogenen Ton und eine gute Lautstärke. Sie sollte leicht zu spielen sein, ohne dass die Saiten schnarren oder klappern, wenn du sie anschlägst. Die Seitenlage (Abstand zwischen Seite und Griffbrett) sollte sich für deine Handgröße und deinen Spielstil angenehm anfühlen. Und es muss ein attraktives Aussehen haben.
Keine Kommentare