Kompressen: Kompetente Auswahl der Redaktion
Sie bestehen aus Baumwolle und haben einen elastischen Streifen am Ende, der das Anlegen erleichtert. Kompressen werden verwendet, um Schwellungen und Entzündungen zu reduzieren. Je nach Verletzung können sie direkt auf die betroffene Stelle oder auf einen Verband gelegt werden. Kompressen sind ein gutes Mittel, um Schmerzen und Schwellungen im Körper zu lindern, besonders nach einer Verletzung oder Operation.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deiner Kompressen achten solltest.
Kompressen: Optionen für jedermann
Die besten Kompressen für die Erste Hilfe
Info zu diesem Artikel
Diese 100 unsterilen Kompressen wurden aus 17-fädigem Verbandsmull hergestellt und haben eine eingeschlagene Schnittkante. Mit ihnen kann eine allgemeine Erstversorgung von Wunden getätigt werden. Zusätzlich kann man mit ihnen die Wunde reinigen, abdecken und Blut oder andere Körperflüssigkeiten aufsaugen. Sie sind für den einmaligen Gebrauch ausgelegt.
Die besten Kompressen zur Wundnachbehandlung
Info zu diesem Artikel
Diese Kompressen aus Vlies sind sehr hautverträglich und haben eine hohe Saugkraft. Sie sind aber dennoch luftdurchlässig. Die Kompressen können akute, verschmutzte Wunden versorgen, aber dienen auch zur täglichen Nachbehandlung einer chronischen und nässenden Wunde. Sie wurden aus 65 % Viskose und 35 % Polyester hergestellt.
Die besten angenehmen Kompressen
Info zu diesem Artikel
Diese Kompressen aus Vlies, die ohne Bindemittel hergestellt wurden, sind 4-fach gelegt und besitzen dabei die Saugkraft einer 8-fach gelegten Mullkompresse. Das Material liegt angenehm auf der Haut, da es sehr weich ist. Die insgesamt 100 Kompressen sind immer zu zweit steril verpackt und mindestens 36 Monate haltbar.
Die besten Kompressen für eine vielseitige Wundversorgung
Diese Mullkompressen bestehen zu 100 % aus Baumwolle und eignen sich perfekt für die Reinigung und den Verband von Wunden im Krankenhaus und zu Hause. Das weiche Baumwollmaterial bietet dem Patienten während der Pflege Komfort, während die Lagenstruktur Schutz vor weiteren Verletzungen bietet. Die Kompressen können auch für andere Zwecke verwendet werden, z. B. zum Entfernen von Nagellack, Tattoos, Hautpflege, Salben uvm.
Die besten Kompressen mit hoher Saugkraft
Diese Packung enthält 40 Kompressen, von denen immer 2 zusammen steril verpackt sind, sodass du dir die Mühe sparen kannst, sie zu sterilisieren. Ihre Gewebestruktur reinigt wunderbar Wunden und hat eine hohe Absorptionskapazität: Sie absorbieren bis zu 40 % mehr Flüssigkeit als herkömmliche Kompressen und bestehen aus Viskose und Polyester.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Kompressen beantwortet
Wer sollte eine Kompresse verwenden?
Jeder, der eine offene und auslaufende Wunde hat. Dazu gehören Schnitte, Schürfwunden, Verbrennungen oder Blasen. Auch bei Insektenstichen und -bissen hilft es, die Schwellung um die Biss- oder Stichstelle herum zu reduzieren.
Welche Arten von Kompressen gibt es?
Es gibt drei Arten von Kompressen. Die erste ist eine kalte Kompresse, die du machst, indem du ein sauberes Tuch in Eiswasser tränkst und für jeweils 10 Minuten auf die betroffene Stelle legst. Das hilft, Schwellungen und Schmerzen zu lindern, die durch Entzündungen oder Verletzungen verursacht werden.
Eine heiße Kompresse funktioniert ähnlich, verwendet aber Wärme statt Kälte. Sie hilft, Muskeln zu entspannen, die beim Sport oder bei anderen körperlichen Aktivitäten angespannt wurden, und lindert Muskelkrämpfe und Schmerzen bei Verletzungen wie Zerrungen oder Verstauchungen.
Schließlich gibt es noch eine Kräuterkompresse, die Kräuter mit heißem oder kaltem Wasser kombiniert, um schmerzende Gelenke und Muskeln nach einem anstrengenden Training zu lindern.
Keine Kommentare