Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 23. November 2022

Klappsäge: Kompetente Auswahl der Redaktion

Die Klappsäge ist ein sehr nützliches Werkzeug für Camping, Wandern und andere Outdoor-Aktivitäten. Sie lässt sich so klein zusammenfalten, dass sie in deinem Rucksack oder deiner Tasche nicht viel Platz wegnimmt. Wenn du die Säge benutzen willst, musst du sie nur aufklappen und schon kannst du mit Leichtigkeit Äste oder Bäume schneiden. Diese Art von Säge hat viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Sägen: Sie ist leicht, kompakt und kann auf Reisen einfach mitgenommen werden.

Klappsägen sind leicht und können einfach im Rucksack oder in der Tasche mitgeführt werden. Sie können für eine Vielzahl verschiedener Aufgaben verwendet werden, wie z.B. zum Schneiden von Ästen, zum Säubern von Gestrüpp usw. Zudem läufst du beim Transport der Klappsäge im eingeklappten Zustand keine Gefahr dich zu verletzen oder dein anderes im Rucksack mitgeführtes Material zu beschädigen.

Klappsäge: Optionen für Jedermann

Die beste verstellbare Klappsäge

Diese Astsäge aus Karbonstahl mit ihrem 19.5 cm langen Sägeblatt ist ideal geeignet für Gartenarbeit, Camping-Ausflüge oder dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Mit seinen zwei verstellbaren Positionen bietet es die beste Ergonomie für eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Die mitgelieferte Gürteltasche sorgt dafür, dass du es immer zur Hand hast, wenn du es am meisten brauchst.

Die beste feine Klappssäge

Info zu diesem Artikel

  • ✅ 𝐄𝐈𝐍𝐅𝐀𝐂𝐇𝐄 𝐀𝐔𝐅𝐁𝐄𝐖𝐀𝐇𝐑𝐔𝐍𝐆 𝐃𝐀𝐍𝐊 𝐊𝐋𝐀𝐏𝐏𝐌𝐄𝐂𝐇𝐀𝐍𝐈𝐒𝐌𝐔𝐒 - Während andere Japansägen groß und unhantlich sind und viel Platz bei der Lagerung weg nehmen, lässt sich unsere klappbare Kataba Feinsäge mühelos in der Hosentasche oder Schublade verstauen.
  • ✅ 𝐉𝐀𝐏𝐀𝐍𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄 𝐄𝐋𝐄𝐆𝐀𝐍𝐙 𝐓𝐑𝐈𝐅𝐅𝐓 𝐃𝐄𝐔𝐓𝐒𝐂𝐇𝐄 𝐏𝐑Ä𝐙𝐈𝐒𝐈𝐎𝐍 - Unsere Kataba Zen Japansäge kombiniert die Tugenden deutscher Handwerkskunst und uralter japanischer Schmiedetradition. So entstand aus der rustikalen Ursäge ein ausgefeiltes High-Tech Werkzeug.
  • ✅ 𝐖𝐈𝐑 𝐖Ü𝐍𝐒𝐂𝐇𝐄𝐍 𝐅𝐑𝐎𝐇𝐄𝐒 𝐒𝐂𝐇𝐀𝐅𝐅𝐄𝐍 - punktgenaue Präzision, bedingungslose Effizienz und eine Brise Gelassenheit. Dafür steht die deutsche Handwerkstradition von HARDTWERK.
  • ✅ 𝐌𝐄𝐈𝐒𝐓𝐄𝐑𝐇𝐀𝐅𝐓 𝐏𝐑Ä𝐙𝐈𝐒𝐄 𝐒𝐂𝐇𝐍𝐈𝐓𝐓𝐄 𝐁𝐄𝐈 𝐇𝐎𝐋𝐙 𝐀𝐋𝐋𝐄𝐑 𝐀𝐑𝐓 - Die extra scharfe Trapezverzahnung unseres SK4 Karbonstahl Sägeblatts sorgt für äußerst feine, saubere Schnittflächen bei minimalem Kraftaufwand.
  • ✅ 𝐆𝐔𝐌𝐌𝐈𝐄𝐑𝐓𝐄𝐑 𝐀𝐋𝐔𝐌𝐈𝐍𝐈𝐔𝐌 𝐆𝐑𝐈𝐅𝐅 𝐅Ü𝐑 𝐈𝐃𝐄𝐀𝐋𝐄𝐍 𝐇𝐀𝐋𝐓 - Da die Japan Säge auf Zug sägt, haben wir ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung unseres Super-Grip Griffs gelegt.

Mit der extrascharfen Trapezverzahnung an der 24 cm langen Klinge schneidest du mühelos durch alle Arten von Holz. Das Sägeblatt besteht aus Karbonstahl und garantiert dir damit feine und saubere Schnittflächen, ohne dass du viel Kraft aufwenden musst. Dank dem Super-Grip Griff aus Gummi sägst du mühelos auf Zug der Säge und die Arbeit geht dir damit leicht von der Hand.

Die beste Klappsäge mit 3 verschiedenen Klingen

Du suchst eine Säge für verschiedene Anwendungen, ohne deine Werkstatt zu überladen? Dann liegst du mit dieser Klappsäge, die gleich drei verschiedene Sägeblätter mitbringt, genau richtig. Damit sägst du problemlos durch Holz, Kunststoff, Keramik, Weichmetall und viele andere Werkstoffe. Im Lieferumfang ist außerdem eine Gürteltasche enthalten, sodass du die Säge immer griffbereit hast.

Die beste Klappsäge für den kleinen Geldbeutel

Info zu diesem Artikel

  • Blattlänge: 180 mm
  • Spezialzahnung für einen sauberen Schnitt
  • mit Sicherheits-Druckknopf
  • geeignet für Links- und Rechtshänder

Mit der 18 cm langen Klinge, dem Sicherheitsdruckknopf und dem ergonomischen Griff bringt diese Klappsäge alles mit, was du brauchst ohne dein Budget zu sprengen. Sie ist bestens geeignet für Links- und Rechtshänder und schnell und einfach verstaut.

Die beste Klappsäge für große Projekte

Info zu diesem Artikel

  • Klappsäge
  • Echter japanischer SK-4-Stahl
  • für extreme Arbeiten
  • Klinge 50 cm
  • Gesamtlänge: 1175 mm

Diese Klappsäge aus SK-4-Stahl verfügt über eine Klinge mit 50 cm Länge. Der lange Griff kann mit beiden Händen bedient werden und die Gummierung absorbiert Vibrationen für ermüdungsfreies Arbeiten. Mit einer Gesamtlänge von über 1 m sägst du problemlos durch bis zu 25 cm dicke Bäume.

Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Klappsäge erklärt

Wer sollte eine Klappsäge benutzen?

Jeder, der eine Säge braucht, die leicht zu tragen und zu benutzen ist. Eine faltbare Säge kann von jedem benutzt werden, von Campern, Wanderern, Jägern oder Anglern. Sie eignet sich auch hervorragend für Notsituationen, wenn du etwas Kleines, aber Effektives im Feld brauchst oder wenn du schlicht zu wenig Platz in deiner Werkzeugkiste für eine herkömmliche Säge hast.

Welche Arten von Klappsägen gibt es?

Es gibt zwei Haupttypen von Klappsägen. Die erste ist die traditionelle Art, bei der das Sägeblatt in den Griff eingeklappt und mit einem Riegel- oder Schraubmechanismus arretiert wird. Diese Art der Konstruktion macht es einfach, die Säge zu verstauen, wenn sie nicht gebraucht wird, aber es kann schwierig sein, sie schnell zu öffnen, wenn du sie in einer Notsituation brauchst. Die zweite Art heißt „taktisch“, weil sie speziell für Militärangehörige entwickelt wurde, die etwas Leichtes und Tragbares brauchten, das auch durch harte Materialien wie Holz, Metall, Knochen und sogar Glas schneiden kann, ohne unter Druck zusammenzubrechen. Diese taktischen Modelle haben Klingen aus hochwertigem Stahl (z. B. 440C), damit sie bei schweren Arbeiten nicht so leicht brechen, und lassen sich trotzdem so klein zusammenfalten, dass sie in die meisten Taschen passen, ohne zu viel Platz einzunehmen. Sie verfügen in der Regel über Verriegelungsmechanismen auf beiden Seiten der Griffe und einen Fingerschutz über den scharfen Kanten, damit du dich nicht versehentlich verletzen kannst, wenn du sie zu Hause oder beim Camping/Wandern/Jagen usw. benutzt.

Worauf muss ich bei der Wahl einer Klappsäge achten?

Das Erste, worauf du achten musst, ist die Klinge. Sie sollte aus hochwertigem Stahl gefertigt sein und eine gute Schnitthaltigkeit haben. Außerdem sollte sie scharf genug sein, damit du mühelos durch Holz schneiden kannst. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Griff – er muss gut in der Hand liegen und sich leicht manövrieren lassen, wenn du Äste oder Stämme in kleinere Stücke schneidest. Schließlich solltest du darauf achten, wie gut die Säge gebaut ist. Wenn die Teile schlecht zusammengebaut sind, können sie unter Druck leicht brechen, was sie nach nur einem Einsatz unbrauchbar machen würde. Weiter solltest du die Schneiderichtung der Säge beachten: sägst du lieber auf Zug oder lieber auf Druck oder sollen die Zähne so ausgerichtet sein, dass sie in beide Richtungen sägen kann?

Was macht eine gute Klappsäge aus?

Eine gute Klappsäge hat ein Blatt aus hochwertigem Stahl und ist scharf. Außerdem sollte sie einen ergonomischen und rutschfestem Griff haben, damit du das Werkzeug bequem und kontrolliert benutzen kannst. Die beste Klappsäge ist leicht, aber stark genug, um durch Holz oder Knochen zu schneiden, ohne zu brechen oder sich zu verbiegen. Schließlich solltest du nach Modellen Ausschau halten, die mit einer Scheide ausgestattet sind, damit du sie bis zum Gebrauch sicher im Rucksack verstauen kannst.

Gibt es eine Alternative zur Klappsäge?

Ja, es gibt viele Alternativen zur Klappsägen. Du kannst eine herkömmliche, nicht klappbare Säge verwenden oder das Holz mit einer Machete oder Axt spalten bzw. hacken. Wenn du etwas Leistungsstärkeres willst, dann versuche es mit einer Kettensäge, die aber bei weitem nicht so leicht zu transportieren ist wie eine Klappsäge. Zudem benötigt die Kettensäge eine Energiezufuhr, meistens Benzin, und ist damit nicht gerade umweltfreundlich.

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis