Kartuschenkocher: Kompetente Auswahl der Redaktion
Gerade im Outdoor-Bereich ist der Kartuschenkocher ein unverzichtbares Equipment, um nicht ganz auf warme Speisen und Getränke verzichten zu müssen. Wir haben einige Produktdetails übersichtlich für dich zusammengestellt. Diese Informationen sollen dir helfen, deine Kriterien Auswahl zu optimieren, um in der Quintessenz das Produkt – entsprechend deinem Einsatzgebiet – käuflich zu erwerben.
Kartuschenkocher: Optionen für Jedermann
Der beste tragbare Kartuschenkocher
Dieser Camping-Gasherd mit Grillplatte und Aufbewahrungskoffer ist die perfekte Ergänzung für deine Campingausrüstung. Mit vier Gaskartuschen kannst du diesen Kocher das ganze Wochenende lang betreiben. Dank der Piezo-Zapfautomatik ist er kinderleicht zu bedienen, während der Handregler dafür sorgt, dass du die Flamme genau nach deinen Wünschen steuern kannst. Die Grillplatte mit Antihaftbeschichtung und Tropfschale ist ideal zum Grillen geeignet und fängt alle Flüssigkeiten auf, die beim Kochen entstehen. Und dank des Tragegriffs kannst du ihn ganz einfach überallhin mitnehmen.
Der beste leistungsstarke Kartuschenkocher
Dieser Camping-Gaskocher ist perfekt für dein nächstes Outdoor-Abenteuer. Im Lieferumfang sind ein Aufbewahrungskoffer und vier Gaskartuschen enthalten, damit du sofort ein Festmahl zubereiten kannst. Die Piezo-Zapfautomatik macht die Bedienung einfach, während der eingebaute Sicherheitsmechanismus dafür sorgt, dass dein Essen sicher gekocht wird. Mit einer maximalen Leistung von 2,1 kW kann dieser Kocher auch große Töpfe und Pfannen verarbeiten.
Der beste Kartuschenkocher mit manueller Zündung
Dieser leistungsstarke und kompakte Einbrenner-Trekkingkocher ist perfekt für Wanderungen oder Festivals. Mit nur einer Drehung kannst du die Kartusche einfach und sicher austauschen. Dieses praktische Design ist sehr kompakt und ultraleicht und passt in jeden Rucksack. Er verfügt über 4 breite, ausklappbare Topfauflagen für hohe Stabilität beim Kochen, die es ermöglichen, in 2 Topfauflagenpositionen zu kochen.
Der beste Allround Kartuschenkocher
Um ihn zu benutzen, brauchst du die passende Gaskartusche vom Typ MSF-1A. Dank seiner Größe und seines Gewichts ist der Kocher leicht zu transportieren, sodass du ihn überallhin mitnehmen kannst. Der Drucksensor sorgt für Sicherheit, während der Druckregler eine Überhitzung verhindert. Mit dem Drehknopf kannst du außerdem die Flamme stufenlos regulieren, sodass du sie bei Bedarf herunterdrehen oder schnell abschalten kannst. Dieser Allrounder unter den Campingkochern ist CE-zertifiziert und eignet sich ideal zum Kochen im Freien, z. B. auf Grillplätzen, Autobahnrastplätzen, Terrassen, Balkonen oder Gärten.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Kartuschenkocher erklärt
Wer sollte einen Kartuschenkocher benutzen?
Zur Grundausstattung beim Wandern, Camping und selbst beim Bergsteigen sind Kartuschenkocher ein nützliches Utensil. Das geringe Gewicht ist eine Präferenz für Trekking-Begeisterte und Backpacker gleichermaßen.
Welche Arten von Kartuschenkochern gibt es?
Die Produktpalette reicht von Einflamm-Trekkingkochern, bei welchen die Gaskartusche vertikal unter den Kocher – dank EasyClick System – eingedreht werden bis hin zu Gaskochern mit horizontal-einsetzbaren Gaskartuschen. Bei Letzteren können noch zusätzliche Klassifikationen unterschieden werden. Nennenswert sind zwei-flammige Gaskocher, auch Gaskocher mit Aufbewahrungskoffer, oder stellenweise auch All-in-One Produkte mit Grillfunktion etc. sind als Produktklassiker beliebt. Zudem sind selbige weitestgehend mit einer Piezozündung ausgestattet.
Was ist eine Piezozündung?
Jacques und Pierre Curie entdeckten Ende des 19. Jahrhunderts den sogenannten „piezoelektrischen Effekt“ (altgriechisch – piezein: drücken) eine Festkörpereigenschaft, welche gerade bei bestimmten Stoffen elektrische Ladung freisetzt. Auf der Mikroebene der Festkörper entstehen auf diese Weise Dipole mit Spannungsaufbau. Diesen Effekt nutzen auch spezifische Kartuschengaskocher mit der sogenannten Piezozündung, mittels Druckknopf wird eine geladene Metallfeder entspannt – so eine Spannung erzeugt – über ein Kabel geleitet und schließ endlich in einer Zündelektrode entladen. Ventilgesteuert wird ausströmendes Gas mit dem dort entstandenen bläulichen Zündfunken gekoppelt.
Die hohe Betriebssicherheit, als auch die lange Lebensdauer und nicht zuletzt die stromlose Inbetriebnahme sind prädestinierte Eigenschaften zur Nutzung im Outdoor-Bereich, um eine Gasflamme zu entzünden.
Welche Gasmischung kommt in Frage?
Entsprechend den unterschiedlichen Siedepunkten von Butan- und Propangas sollte der Fokus gerade im alpinen Bereich sensibilisiert werden. Für solche Einsatzgebiete eignen sich besonders Gasmischungen mit Isobutan und hohen Propangasanteil. Butan (-5°C nicht mehr entzündbar) ist für niedrigere Temperaturen nicht geeignet.
Gibt es eine Alternative zum Kartuschenkocher?
Gerade im Trekking-Bereich ist der Kartuschenkocher das Non plus ultra. Kompaktere Geräte wie Campinggasherde und Hockerkocher bspw. werden hingegen oft von motorisierten Outdoor-Begeisterten favorisiert.
Keine Kommentare