Kabelzange: Kompetente Auswahl der Redaktion
Gerade im Hinblick auf die Funktionalität ist sie zum Greifen von Kabeln, Schläuchen und Drähten geeignet.
Eine verstellbare Schraube, mittels derer man die Kabelzange immer wieder auf einen spezifischen Durchmesser der Kabel anpassen und arretieren kann, unterstreicht einmal mehr ihre Multifunktionalität. Die Kabelzange besticht durch ihr ergonomisches Design und ist im mittleren Preissegment angesiedelt. Um bei der Produktvielfalt den Überblick zu behalten, haben wir dir die besten Produkte zusammengestellt – mit dem Ziel – deine Kaufentscheidung positiv zu beeinflussen.
Kabelzange: Optionen für jedermann
Die beste Kabelzange zum Abisolieren
Info zu diesem Artikel
An der Öffnung dieser Crimpzange befindet sich ein Drahtschneider, welcher zum Durchtrennen von unterschiedlichen Durchmessern von Kabeln geeignet ist. Daran anknüpfend befindet sich ein geschraubtes Gelenk; dank seiner präzisen Verarbeitungsweise wird ein hohes Maß an Stabilität gewährleistet. Im Halbkreis um dieses Befestigungsgelenk drapiert, befinden sich zudem noch unterschiedliche Gewindelöcher, um Kupfer- oder Messing-Gewindestifte sauber abzuschneiden.
Auch das Abisolieren von Kabelschuhen, Schrumpfschlauchverbindern, ja selbst von unisolierten-offenen Steckverbindern stellt kein Problem für die Crimpzange dar. Die Gewindelöcher sind zur Millimeterangabe zusätzlich noch mit einem großem M vor der Zahl gekennzeichnet – ein Indiz für ein metrisches ISO-Gewinde, auch als Maschinen- oder Metallgewinde bekannt.
Die beste Allround Kabelzange
Diese 4-in-1 Crimpzange ist bedienerfreundlich konzipiert und mit einem sich selbst einstellenden Mechanismus ausgestattet. Durch einmalige Betätigung des Griffs wird der Draht in den Klemmblöcken entsprechend arretiert. Unterschiedliche Crimpbereiche können mit austauschbaren Matrizen spezifiziert werden. Die aufzuwendende Kraft kann mittels Schrauben eingestellt werden und ermöglicht auf diese Weise Energieeinsparungen bis zu 50 %.
Zudem beinhaltet dieses Equipment eine multifunktionale Abisolierzange. Hochwertig ist die 4-in-1 Crimpzange mit einer Kohlenstoff-Legierung ausgestattet und mit PP-Material an den Griffen versehen. Diese Verarbeitungssymbiose steht für Langlebigkeit und hat sich als sicher und robust bewährt.
Die beste Kabelzange mit Positioniervorrichtung
Diese hochwertige Kabelzange verfügt über präzise abgestimmte Klemmencrimplöcher, eine Beschädigung der Klemmen beim Anbringen auf den Draht, wird so weitestgehend minimiert. Parallel dazu sind die Klemmencrimplöcher farblich gekennzeichnet und auf die individuellen Kabeldurchmesser abgestimmt. Das Ratschenstrukturdesign basiert auf höchster Effizienz, da es einen kontinuierlichen Anpressdruck garantiert. Ein weiteres Fortschreiten kann dank Verriegelungs- und Positioniervorrichtung gewährleistet werden, weil somit eine Entriegelung der Crimpzange möglich ist.
Die beste Kabelzange im Set
Im Set mit 1200 Aderendhülsen ist diese Crimpzange inkludiert. Gleichmäßig geformte Crimp-Backen garantieren durch die automatische Einstellung ein gleichmäßiges Crimpen auf den jeweiligen Crimp-Querschnitt und sorgen in der Quintessenz für optimal-quadratische Kontaktflächen. Ermüdungsarmes und komfortables Arbeiten wird zudem noch durch die ergonomisch-geformten 2-Komponenten-Griffe gewährleistet.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Kabelzange erklärt
Welche Arten von Kabelzangen gibt es?
Kabelzangen unterliegen in ihrer Produktvielfalt den vielfältigsten Variationsmöglichkeiten. Als Kombi-Werkzeug, aber auch als 4-in-1 Optionen mit wechselbaren Matrizen – in einer komfortablen Aufbewahrungsbox – sind sie verfügbar. Selbst Sets mit Aderendhülsen oder bspw. Crimpzangen mit automatischer Ratschenfunktion gehören zum hiesigen Repertoire. Alle Tools basieren weitestgehend auf einer ergonomischen Arbeitsweise und sind in ihrer Handhabung sehr bedienerfreundlich ausgestattet. Die Kaufentscheidung fußt auf den Bedürfnissen des Einzelnen und wird letztlich auch vom, schon vorhandenen Equipment, tangiert.
Was macht eine gute Kabelzange aus?
Eine gute Kabelzange sollte auf die Anforderungen im jeweiligen Einsatzgebiet abgestimmt sein. Gerade im professionellen Bereich sollte eine komfortable Arbeitsweise angestrebt werden. Ermüdungserscheinungen im haptischen Bereich können mittels verbesserter Hebelübersetzung und ergonomisch-ausbalancierter Griff – Geometrien kompensiert werden.
Die Kabelzange, mit ihren verschiedenen Klassifizierungen, sollte hauptsächlich im industriellen Bereich zum Einsatz kommen. An den Arbeiten von Gasleitungen und komplexeren Tätigkeiten der Elektrizität sollten sich keine Amateure versuchen. Die Langlebigkeit einer Kabelzange wird vor allem durch den Kohlenstoffgehalt im Werkstoffstahl tangiert. Je höher der prozentuale Anteil im Stahl, desto höherwertiger ist die Zange. Auch Legierungen aus Chrom oder Vanadium sind keine Seltenheit. Wichtig scheint bei allen Zusammensetzungen die Dosierung, um der Beanspruchung im Einsatzgebiet gerecht zu werden.
(Bildquelle: golubovy / 123rf)
Keine Kommentare