Intervall-Timer: Kompetente Auswahl der Redaktion
Je nachdem wofür du deinen Timer nutzen willst, kannst du ihn auf eine beliebige Zeitspanne einstellen, von 5 Sekunden bis zu 24 Stunden. Der Intervall-Timer wiederholt sich automatisch jeden Tag, bis du ihn ausschaltest oder seine Einstellungen änderst. Du kannst den Intervall-Timer auch als Wecker verwenden, der sich täglich zu bestimmten Zeiten wiederholt (z. B. als Weckruf). Damit du den passenden Timer für dich findest, haben wir dir hier eine Auswahl an Produkten zusammengestellt.
Intervall-Timer: Optionen für Jedermann
Der beste Allround Intervall-Timer
Info zu diesem Artikel
Bist du auf der Suche nach einem vielseitigen und zuverlässigen Intervall-Timer? Dann ist dieser Intervall-Timer genau das Richtige für dich. Diese Stoppuhr kann auf ein oder zwei verschiedene Zeitintervalle von 2 Sekunden bis 99 Minuten eingestellt werden und ist damit perfekt für eine Vielzahl von Aktivitäten. Die eingebaute Stoppuhr und die Uhrfunktion sind ideal für die Zeitmessung beim Training. Zudem ist diese immer griffbereit. Der Automatikmodus ermöglicht Wiederholungen in Intervallen und ist damit ideal für MMA, Boxen, Kampfsport, Cardio, Krafttraining, Kettlebells, Body for Life, Gewichtheben, Laufen, Hiit und mehr.
Außerdem benachrichtigt dich der spezielle Alarm/Vibrationsalarm, wenn die voreingestellten Runden beendet sind, damit du auf Kurs bleibst. Du hast die Wahl zwischen Signaltönen und Vibrationsalarmen mit einer Dauer von 1, 2, 5 oder 9 Sekunden – perfekt für jede Umgebung. Und mach dir keine Sorgen beim Schwimmen – dieser kleine Intervall-Timer ist wasser- und stoßfest.
Der perfekte Multifunktions-Timer
Der Multifunktions-Timer ist das perfekte Werkzeug für jeden Fitnessbegeisterten. Die einstellbare Lautstärke sorgt dafür, dass du beim Training keinen Takt verpasst. Mit dem anpassbaren Intervalltrainings-Management-System kannst du deine eigenen Trainingsprogramme erstellen oder eine der vorprogrammierten Optionen nutzen. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Profi bist, dieser Timer wird dir helfen, deine Fitnessziele zu erreichen.
Der beste Intervall-Timer für dein Home-Fitnessstudio
Dieser Intervall-Timer ist extra groß und kann bei dir daheim als Wanduhr angebracht werden. Wenn du es liebst, lieber zu Hause Sport zu machen als im Fitnessstudio, ist dieser Timer die perfekte Ergänzung für deinen Home-Fitnessraum. Die Maße sind 33 x 5,1 x 12,7 cm und er verfügt über ein kristallklares LED-Display mit einstellbarem 95-dB-Summer. Der Timer ist für zahlreiche Sportarten geeignet und beinhaltet verschiedene Einstellungen für Trainings im Standard-, Runden-, Intervall-, EMOM- oder Tabata-Modus.
Zudem kannst du ihn über Bluetooth mit deinem Smartphone oder externen Lautsprechern verbinden, um deine Musik am Ende jeder Runde auszublenden.
Der beste Intervall-Timer für unterwegs
Dieser Intervall-Timer ist das perfekte Werkzeug für Läufer, Gruppenkurse oder Outdoor-Aktivitäten. Die erhöhte Wasserfestigkeit und der laute Signalton machen sie ideal für den Einsatz in jeder Umgebung, während der Vibrationsmodus dafür sorgt, dass du keinen Takt verpasst. Dank der schnellen, sicheren Befestigung des Armbands kannst du deine Zeit oder Runden während der Aktivität ganz einfach überwachen, während das hochwertige, perforierte Band für Atmungsaktivität und Haltbarkeit sorgt.
Der beste Intervall-Timer für deine Küche
Suchst du einen kleinen und praktischen Zeitmesser mit modernem Design? Dann ist dieser hier die richtige Wahl. Dieser Timer ist perfekt für deine Küche geeignet, da er magnetisch ist und du ihn somit an deinen Kühlschrank anbringen kannst. Natürlich kannst du ihn auch für andere Aktivitäten, wie Sport, Lernen, oder für deine Hautpflegeroutine nutzen, da du ihn auch abnehmen und woanders platzieren kannst. Er ist leicht zu bedienen und du kannst ihn überall mit hinnehmen, da er sehr handlich ist. Trotz seiner Größe hat er ein großes und übersichtliches Display und das Anti-Rutsch-Pad auf der Rückseite sorgt für einen guten Halt.
Die Lautstärke und Beleuchtung kannst du ganz einfach an deine Bedürfnisse in dem Moment anpassen. Außerdem hat der Timer einen „Count-down“, sowie einen „Count-up“ Modus, also eine integrierte Stoppuhr. Da der Rahmen des digitalen Timers aus einer Aluminiumlegierung besteht, ist er langlebiger und leichter zu reinigen als der gängige Rahmen aus Kunststoff. Wenn dir also der praktische Nutzen, das Design und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig sind, passt dieses Modell am besten zu dir.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Intervall-Timer erklärt
Wer sollte einen Intervall-Timer benutzen?
Intervall-Timer sind ideal für alle, die ihre Fitness verbessern, Gewicht verlieren oder einfach in Form kommen wollen. Sie sind auch eine gute Wahl, wenn du Muskeln aufbauen und gleichzeitig Fett verbrennen willst. Wenn du ein Ziel hast, bei dem es darum geht, fit zu werden, ist Intervalltraining eine hervorragende Möglichkeit, es zu erreichen. Zudem hilft dir ein Timer auch bei der Struktur in deinem Alltag, zum Beispiel beim Lernen oder Kochen.
Welche Arten von Intervall-Timer gibt es?
Es gibt zwei Arten von Intervall-Timern. Der erste ist ein einfacher Timer, der von der eingestellten Zeit abwärts zählt und dann piept, wenn er Null erreicht. Diese Art von Intervall-Timer kann auch als Wecker verwendet werden, der dich am Ende deines Schlafzyklus aufweckt (siehe unten).
Der zweite Typ wird „Sleep Timer“ oder „Nap Timer“ genannt, weil er es dir ermöglicht, beim Musikhören einzuschlafen, ohne dich darum zu kümmern, dein Gerät vor dem Einschlafen auszuschalten. Diese Geräte haben eingebaute Sensoren, die erkennen, wenn der Geräuschpegel im Raum sinkt, was darauf hindeutet, dass jemand eingeschlafen ist, und schalten sich automatisch nach voreingestellten Intervallen aus, die von 15 Minuten bis zu 2 Stunden reichen, je nachdem, wie lange du vor dem Einschlafen Musik hören möchtest. Du kannst diese Timer mit jeder Audioquelle verwenden, einschließlich CDs, MP3s oder Streaming-Internetradiosender, indem du ihre URLs in eine unserer Apps eingibst.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Intervall-Timers achten?
Das Wichtigste ist, dass die Timer, die du vergleichst, eine ähnliche Anzahl von Intervallen haben. Wenn ein Intervall-Timer z. B. 10 Intervalle bietet und ein anderer nur 5, solltest du dich für den letzteren entscheiden, da zwischen den einzelnen Intervallen mehr Zeit verbleibt und die Gefahr von Verletzungen oder Übertraining geringer ist.
Was macht einen guten Intervall-Timer aus?
Ein guter Intervall-Timer sollte einfach zu bedienen sein, ein großes Display und einen lauten Alarm haben. Außerdem ist es wichtig, dass der Intervall-Timer für verschiedene Zeitintervalle eingestellt werden kann (z.B. 1 Minute oder 5 Minuten). Die besten Intervall-Timer haben ein akustisches Signal sowie optische Signale wie blinkende Lichter oder Zahlen auf dem Display. Diese Funktionen sind vor allem für das Training sehr hilfreich.
Gibt es eine Alternative zum Intervall-Timer?
Ja es gibt verschiedene Alternativen zum Intervall-Timer, du kannst dir im App Store leicht Apps herunterladen in dem du im Suchfeld „Timer“ eingibst.
Keine Kommentare