Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 1. Dezember 2022

Hantelablage: Kompetente Auswahl der Redaktion

Hantelablagen sind in der Regel aus Metall, obwohl manche Leute aus ästhetischen Gründen Holz bevorzugen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Formen und Größen, je nachdem, wie viel Platz du zu Hause oder in dem Fitnessstudio, in dem du regelmäßig trainierst, zur Verfügung hast. Der Hauptzweck dieser Vorrichtung ist es, alle deine Hanteln oder Gewichte zu ordnen.

Hantelablage: Optionen für Jedermann

Die beste Hantelablage für Kurzhanteln

Diese Hantelablage ist ca. 43 x 40 x 82 cm groß und wiegt 8 kg. Die stabile und robuste Stahlrahmenkonstruktion gewährleistet eine hohe Belastbarkeit bis 300 kg. Sie hat 8 Ablagen für Kurzhanteln mit einer Griffgröße von mindestens 12 cm. Die Gummifüße schützen den Fußboden vor Kratzern.

Die beste robuste Hantelablage

Info zu diesem Artikel

  • Material: Die Hantelablage besteht aus pulverbeschichteten Metallplatten und ist bis 300 kg belastbar. Dieser Hantelständer ist robust und langlebig genug, um Ihre Kurzhanteln, Langhantelplatten und Langhantelstangen zu verstauen.
  • Platzsparend: Nutzen Sie dieses Aufbewahrungsregal, um Platz für Ihren Fitnessbereich zu schaffen, halten Sie Ihre Fitnessgeräte vom Boden fern und lagern Sie sie sicher darauf.
  • Pulverbeschichtung: Die Hantelablage wird mit Pulverbeschichtung behandelt. Der stark lackierte Vollmetallrahmen ist feuchtigkeits- und oxidationsbeständig und sorgt so für eine lange Lebensdauer.
  • Praktisch und multifunktional: Dieses Fitnessgerät hat ein multifunktionales Design, das Hantelscheiben, Kurzhanteln und Langhanteln gleichzeitig aufbewahren kann. Der wasserdichte Farbständer ist für Indoor und Outdoor geeignet, insbesondere für den Heimgebrauch und gewerbliche Fitnessstudios
  • Kratzfeste Gummifüße: Die Gummifüße der Hantelablage schützen Ihren Boden vor Kratzern oder Beschädigungen. Sie können auch Stöße beim Benutzen absorbieren, ein Verrutschen der Halterung verhindern und die Stabilität erhöhen, um ein sicheres Training zu gewährleisten.

Diese Hantelablage trägst bis zu 300 kg. Sie ist aus pulverbeschichteten Metallplatten gefertigt und daher robust und langlebig genug, um deine Kurzhanteln, Langhantelscheiben und Hantelstangen zu verstauen. Das Design mit geringer Tiefe spart zudem Platz. Der stark lackierte Ganzmetallrahmen ist resistent gegen Feuchtigkeit und Oxidation.

Die Gummifüße der Hantelablage schützen deinen Boden vor Kratzern oder anderen Beschädigungen. Sie können auch Stöße während der Benutzung absorbieren, verhindern, dass der Ständer verrutscht und erhöhen die Stabilität, um ein sicheres Training zu gewährleisten.

Die beste standsichere Hantelablage

Mit dieser Hantelablage bringst du Struktur in dein Training. Dieser professionelle, mehrstöckige Hantel- und Gewichtsständer, der aus robustem Stahl gefertigt ist, bietet dir viel Platz für deine Kurzhanteln, Langhanteln und Curlstangen.

Der stabile Stahlrahmen kann bis 300 kg halten und ist ein sicherer Ablageort für deine Hanteln und Gewichtsscheiben. Die rutschfesten Füße verhindern ungewollte Bewegungen und das Gestell verfügt über eine Vielzahl von abgewinkelten Stäben für Hantelscheiben und verschiedene Langhanteln und Kurzhanteln.

Die beste preiswerte Hantelablage

Wenn du auf der Suche nach einer robusten, stabilen Hantelablage für dein kleines Fitnessstudio zu Hause bist, bist du hier genau richtig. Diese robuste Stahlkonstruktion kann bis zu 300 kg tragen und dank Gummistopper liegen deine Hanteln sicher.

Sie ist außerdem für fast alle Hantelstangengrößen geeignet. Die Vorrichtung bietet dir 6 Halterungen für unterschiedliche Scheibengrößen von 25 bis 45 mm. Das Design ist auffällig, aber nicht das Platzsparendste.

Die beste einfach aufzubauende Hantelablage

Die Hantelablage nimmt eine Fläche von 0,4 m² ein, wodurch du viel Equipment auf wenig Raum unterbringst. Das Modell eignet sich daher ideal für kleine Trainings zuhause. Die Ablage kann Discs, Kurzhanteln, Langhanteln und Kettlebells gleichzeitig aufbewahren.

Dieses Produkt misst ca. 65 × 40 × 65 cm und bietet dir Ablageflächen auf drei Ebenen. Ganz oben hast du sehr leichten Zugriff auf deine Hanteln, die sicher in der Vertiefung der Stangen ruhen.

Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Hantelablage erklärt

Wer sollte eine Hantelablage benutzen?

Hantelablagen sind ideal für alle, die ihre Hanteln sicher und geordnet aufbewahren wollen. Sie eignen sich perfekt für Fitnessstudios zu Hause, für kommerzielle Fitnessstudios oder sogar für Personal Training-Studios. Wenn du mehrere Hantelsätze aufbewahren musst, solltest du unbedingt in eines dieser Produkte investieren, denn sie sparen Platz und sorgen dafür, dass du immer schnell griffbereit hast, was du brauchst.

Welche Arten von Hantelablagen gibt es?

Es gibt zwei Arten von Hantelablagen. Die erste ist die freistehende Ablage, die du überall in deiner Wohnung oder deinem Fitnessstudio aufstellen kannst und die keine Installation erfordert. Diese Ständer haben eine Reihe von Vertiefungen, in die du die Hanteln legst. Manche Modelle haben Räder an einem Ende, damit sie bei Bedarf leichter von einem Raum zum anderen transportiert werden können.

Ein anderer Typ ist das wandmontierte Regal, für das du Befestigungsmaterial benötigst, das aber Platz spart, weil es alle Gewichte an der Wand schwebend aufbewahrt.

Worauf muss ich achten, wenn ich eine Hantelablage vergleiche?

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Hantelablagen achten solltest. Vergewissere dich erstens, dass die Ablage stabil und haltbar genug ist, um deine Gewichte problemlos zu tragen. Achte darauf, wie viele Hantelscheiben auf das Rack passen und ob es eine Option gibt, später weiteren Platz hinzuzufügen (falls nötig). Überlege dir auch, welche Sicherheitsmerkmale das jeweilige Modell hat, wie z. B. rutschfeste Füße oder Sicherungsstifte.

Was macht eine gute Hantelablage aus?

Eine gute Hantelablage sollte robust, langlebig und gegebenenfalls mobil. Außerdem sollte sie genug Fächer und viel Platz haben, damit du bei Bedarf leicht auf dein Equipment zugreifen kannst. Die besten Ablagen sind aus hochwertigen Materialien wie Stahl oder Holz gefertigt. Sie sind in der Regel auch so ausgestattet, dass du deine Gewichte sichern und Unfällen vorbeugen kannst.

(Bildquelle: Bastien Plu / Unsplash)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis