Halskrause: Kompetente Auswahl der Redaktion
Sie kann bei allen Sportarten oder Aktivitäten verwendet werden, bei denen die Gefahr von Kopf- und Nackenverletzungen besteht, beispielsweise beim Radfahren, Skifahren oder Snowboarden. Der Hauptvorteil dieses Produkts besteht darin, dass es das Risiko einer schweren Verletzung des Rückenmarks verringert, indem es die Halswirbelsäule bei einem Aufprall stützt. Außerdem beugt es einem Schleudertrauma vor, das entsteht, wenn du bei hohen Geschwindigkeiten mit dem Kopf gegen etwas stößt.
Um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir dir Empfehlungen sowie wichtige Tipps und Hinweise zusammengestellt.
Halskrause: Optionen für jedermann
Die beste bequeme Halskrause
Dieses Produkt ist eine Nackenstütze mit Doppelfunktion, die je nach Bedarf fester oder weicher eingestellt werden kann. Sie verfügt über eine Platte, die sich durch hochfeste Klettverschlüsse an die Oberfläche des Kragens anpasst und dem Nackenbereich mehr Steifigkeit und Stabilität verleiht.
Der Kragen lässt sich mit einem Klettsystem einfach anlegen und befestigen und eignet sich für die Rehabilitationsphase nach Verletzungen, Operationen oder Zerrungen der Halswirbelsäule. Sie ist zudem bequem sowie ergonomisch und hält die Halswirbelsäule in einer ausgerichteten und bequemen Position.
Die beste Halskrause für Erwachsene
Info zu diesem Artikel
Die Halskrause ist das perfekte Gerät für alle, die ihre Gesundheit im Auge behalten müssen. Er bietet einen einfachen Zugang zur Puls-Kontrolle und zu den Atemwegen, sodass die Nutzer stabil bleiben können, ohne sich zu überanstrengen oder die Atmung zu behindern.
Die Größenauswahl ist dank der Farbmarkierungen auf dem Gerät einfach und genau. Das Produkt lässt sich leicht handhaben und mit ein bisschen Übungen kannst du die Krause bei jedem Verletzten anbringen.
Die beste ergonomische Halskrause
Dies ist eine sehr bequeme Halskrause, die sich leicht einstellen lässt. Sie hat drei Atmungslöcher, die verhindern, dass sich der Schweiß im Inneren sammelt, und die Schaumstoff gepolsterte Oberseite ist ergonomisch geformt und liegt eng unter deinem Kinn an. Es ist somit bequem und stört dich nicht in deinem Alltag
Dieses Modell ist für Menschen mit Nackenverletzungen, Schleudertrauma, Halswirbelsäulenentzündung, Spondylose, rheumatischer Arthritis oder Bandscheibenvorfällen in der Halswirbelsäule geeignet.
Die beste hochwertige Halskrause
Diese verstellbare, weiche Nackenstütze wurde für Menschen entwickelt, die an Verletzungen der Halswirbelsäule, Frakturen, chronischen Muskelzerrungen oder Bänderverletzungen leiden. Sie bietet dir eine starke Stütze und sorgt dafür, dass du dich schneller erholst, was dir langfristig hilft, Stress und Druck von Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Verspannungen und Muskelkrämpfen abzubauen.
Durch die Schraube an der Rückwand kann man das Gerät ganz einfach festziehen oder lockern und die beste Druckkurve wählen, indem man die Schraube an der Oberseite der linken und rechten Seite im oder gegen den Uhrzeigersinn dreht.
Die beste Halskrause zum Schlafen
Wenn du auf der Suche nach einer schmerzlindernden und verletzungshemmenden Bandage bist, bist du bei der dieser Halskrause genau richtig. Das Produkt ist in Schwarz gestaltet, damit du modisch aussiehst, aber überall unauffällig bleibst. Sie besteht aus hochwertigen Materialien und einer ausgezeichneten Verarbeitung, ist leicht und lindert Schmerzen, ohne deine Beweglichkeit zu beeinträchtigen.
Der Schaumstoff ist ergonomisch geformt und polstert Kiefer und Nacken für einen bequemen, passgenauen Sitz. Er ist einfach anzulegen und für die meisten Hälse geeignet.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Halskrause erklärt
Wer sollte eine Halskrause verwenden?
Jeder, der eine Nackenverletzung erlitten hat oder dem Risiko einer solchen ausgesetzt ist. Dazu gehören alle, die Kontaktsportarten wie Rugby und Fußball betreiben, Menschen mit degenerativen Erkrankungen wie Arthritis, Menschen, die bei Autounfällen ein Schleudertrauma erlitten haben, oder Menschen, die andere Traumata im Kopf- und Halsbereich erlitten haben.
Welche Arten von Halskrausen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Halskrausen: weiche und harte Halskrausen. Erstere sind aus einem weicheren Material, welches sich angenehmer tragen lässt, aber sie bieten nicht so viel Halt und Schutz wie die härtere Variante. Harte Halskrausen haben starre Kunststoffschalen, die deinen Kopf und deine Wirbelsäule besser stützen, falls du beispielsweise eine starke Verletzung im Nackenbereich erlitten hast. Außerdem sind sie zusätzlich gepolstert, damit du dich beim Fahren nicht unwohl fühlst, wenn du eines dieser Armbänder um den Hals trägst.
Was macht eine gute Halskrause aus?
Hierbei kommt es darauf an, welche Verletzungen du dir zugezogen hast oder welche du verhindern möchtest. Bei starken Verletzungen, beispielsweise im Wirbelbereich, solltest du dir eine harte Krause zulegen. Diese sollte deine Nacken-Bewegungen optimal einschränken, damit du dir keine weiteren Schäden zuziehst. Die besten Halskrausen sind aus leichten Materialien gefertigt, die deinen Körper nicht zu sehr belasten, wenn du sie trägst. Sie können bei einem Unfall sogar vor einem Schleudertrauma schützen, da sie einen Teil der Kraft abfangen, bevor sie deine Nackenmuskeln und Wirbel erreicht.
Gibt es eine Alternative zur Halskrause?
Generell ist eine Halskrause die beste Möglichkeit, um deinen Kopf und Nacken zu stützen. Es gibt die Alternative des Halskragens, allerdings bietet er nicht so viel Schutz wie die Krause. Das Produkt schützt eher im Alltag vor Schmerzen und nicht bei größeren Verletzungen.
Keine Kommentare