Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 13. Januar 2023

Gitarrenverstärker: Kompetente Auswahl der Redaktion

Zudem hilft er dabei, den Klang deines Instruments zu formen und zu verbessern. Das Beste an dieser Art von Ausrüstung ist, dass du sie mit jeder Art oder Marke von Gitarre verwenden kannst, solange sie miteinander kompatibel sind. Du kannst noch mehr aus deiner Musik herausholen, indem du verschiedene Effekte hinzufügst. Du kannst einen Kopfhörer an einen Verstärker anschließen, damit du beim Üben zu Hause niemanden störst.

Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir dir wichtige Hinweise und Tipps bereitgestellt sowie unsere Produktempfehlungen aufgelistet.

Gitarrenverstärker: Optionen für jedermann

Der beste mobile Gitarrenverstärker

Info zu diesem Artikel

  • Spark lernt Ihren Stil und Ihr Gefühl und erzeugt dann authentische Bässe und Schlagzeug, um Sie zu begleiten
  • Greifen Sie auf über 10.000 Killer-Gitarren-, Bass-, Verstärker- und Effektgeschenke zu, damit Sie makellose Melodien, kackige Akkorde und aufsteigende Leads spielen können
  • Wählen Sie beliebige Songs aus und die Spark Smart-App zeigt die Gitarrenakkorde automatisch in Echtzeit an
  • Spark ist eine leistungsstarker 40-Watt-Combo, die über integrierte Tone-Stack-Regler, Tone-Starter-Programme, ein eingebautes Stimmgerät, Tap-Tempo und mehr verfügt
  • Verbinden Sie Spark und nehmen Sie Ihre Ideen einfach auf dem Computer auf

Suchst du nach einem Verstärker, den du überall leicht mithin nehmen kannst? Dann bist du hier richtig. Dieses Modell erzeugt authentische Bässe und passt sich deinem Stil und Gefühl an. Du hast Zugriff auf eine Vielzahl von Voreinstellungen, die dir helfen, realistische Sounds wiederzugeben.

Zudem wurde das Gerät mit virtuellen Röhrenverstärkern und Effekten für Gitarre, Akustik oder Bass ausgestattet. Über Spotify, Apple Music oder YouTube lässt sich Musik importieren und durch die App werden Gitarrenakkorde in Echtzeit angezeigt.

Der beste rutschfeste Gitarrenverstärker

Info zu diesem Artikel

  • 15 Watt Gitarrencombo, 2 Kanäle (Clean/Overdrive)
  • Gain-Regler, 6,35 mm Klinke Kopfhöreranschluss
  • Cinch-Eingang für Abspielgeräte, 6,35 mm Klinke AUX-Eingang (MP3/CD/etc.)
  • 3-Band-EQ (Treble/Middle/Bass), Länge Netzkabel: 1,3 m
  • Abmessungen (BxHxT): 33 x 32 x 15 cm, Gewicht: 4,3 kg

Damit auch die Nachbarn deine Gitarrenkünste hören können, solltest du diesen Verstärker in Erwägung ziehen. Ob du nun zu Hause üben willst oder in einem Proberaum, das Gerät passt sich ganz deinen Wünschen an, da es sehr leicht zu transportieren ist.

Am Boden befinden sich Gummifüße, damit das Produkt sicher steht und auf der Bühne nicht plötzlich wegrutscht. Wenn du dich doch dafür entscheiden solltest, deine Nachbarn in Ruhe schlafen zu lassen, kannst du den Kopfhöreranschluss an der Frontseite verwenden. Dieser erlaubt es dir geräuschlos zu proben.

Der beste multifunktionale Gitarrenverstärker

Info zu diesem Artikel

  • 60 Watt (Peak Power), 8 Zoll Lautsprecher und zwei Kanäle (Clean und Overdrive)
  • Vier-Band EQ: Treble, Mid, Bass und Presence; Eingebauter und digitaler Reverb/Delay-Effekt
  • Master und Depth Regler (Overdrive), Effektloop (Send und Return) und Kopfhörerausgang
  • Robustes Gehäuse mit Schutzecken; Maße (BxHxT): 34 x 34 x 20 cm; Gewicht: 7,2 kg

Dieser Gitarrenverstärker bietet Anfängern, aber auch Fortgeschrittenen vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Er ist überall dort ideal, wo du gerade nicht so viel Platz hast. Ob in der kleinen Wohnung oder in deinem Proberaum, du kannst ihn selbst bei Nichtgebrauch unauffällig in kleinen Ecken verstauen.

Das Gerät besitzt zwei getrennte Kanäle und ausreichend Sounds für diese kompakte Größe. Der sogenannte Clean-Kanal produziert einen klaren Gitarrensound, der sich mithilfe des 4-Band Equalizers an deine Klangvorstellungen anpassen lässt.

Der beste wiederaufladbare Gitarrenverstärker

Info zu diesem Artikel

  • 【15-Watt】 15-Watt-Gitarrenverstärker, der einen explosiven Ton mit super tragbarer Größe liefert.
  • 【Zwei Kanäle】 E-Gitarrenkanal mit Verzerrungseffekt, Akustikgitarrenkanal mit Reverb, wird Ihnen ein großartiges Klangfest bescheren
  • 【Bluetooth】 Sie können Ihr Telefon oder iPad verwenden, um Hintergrundmusik für Ihr Training abzuspielen.
  • 【Tragbar】: Mit seiner filigranen Holzschale und dem kompakten Design kann der Gitarrenverstärker problemlos über den Gurt überall hin mitgenommen werden, wodurch er sich gut für die Reise eignet.
  • 【Wiederaufladbar】 Es kann bis zu 5-8 Stunden laufen, abhängig von der Lautstärke, die Sie nach 5 Stunden Aufladung verwenden. Und es kann mit einem direkten Anschluss an das Stromnetz funktionieren

Der Gitarrenverstärker wird in einer tragbaren Größe angeboten und du kannst ihn einfach überall mit hinnehmen oder verstauen. Er bietet dir einen explosiven Ton, einen E-Gitarrenkanal mit Verzerrungseffekt sowie einen Akustikgitarrenkanal. Dadurch erhältst du ein einzigartiges Klangerlebnis.

Du kannst auch dein Telefon mit dem Verstärker mittels Bluetooth verbinden, um Hintergrundmusik für deine Proben abzuspielen. An dem Modell ist ein Tragegurt befestigt, mit dem du das Gerät leicht transportieren kannst. Deshalb eignet er sich perfekt für deine Reisen.

Der beste hochwertige Gitarrenverstärker

Info zu diesem Artikel

  • Zwei-Kanal (clean und verzerrt), 60 Watt (Peak Power) und Lautsprecheranschluss (External Speaker)
  • 8 Zoll Speaker, Echter Federhall (Reverb) und Kopfhörerausgang
  • Regler: Kanal, Treble, Middle, Bass, 2x Volume, Gain und Reverb
  • Extra robuse Schutzecken aus Metall

Ob du nun auf der Straße unterwegs bist oder nur zu Hause bleibst ist egal. Dieser Verstärker eignet sich für jede Gelegenheit. Durch die stabilen Metallecken ist das Gehäuse sehr robust und geht auch nicht so schnell kaputt. Das Bedienfeld wurde auf das Wesentliche reduziert und lässt sich dadurch einfach steuern.

Vor allem Gitarren-Neulinge werden schnell überzeugt sein. Auch die Profis kommen auf ihre Kosten. Für mehr Schalldruck gibt es noch die Möglichkeit einen externen Lautsprecher anzuschließen. Der eingebaute Kopfhöreranschluss ermöglicht es zu jeder Tageszeit spielen zu können, ohne dass du deine Nachbarn stören könntest.

Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Gitarrenverstärker erklärt

Wer sollte einen Gitarrenverstärker benutzen?

Du kannst den Gitarrenverstärker als Anfänger oder auch als Fortgeschrittener verwenden, um den Ton deiner E-Gitarre zu verstärken, sättigen oder zu verzerren. So bekommst du mehr Effekte mit deinem Instrument.

Welche Arten von Gitarrenverstärkern gibt es?

Es gibt zwei Haupttypen von Gitarrenverstärkern: Röhren- und Halbleiterverstärker. Röhrenverstärker verwenden Vakuumröhren, um den Klang zu verstärken, während Solid-State-Verstärker auf Transistoren basieren. Solid-State-Verstärker sind in der Regel billiger als ihre Röhren-Pendants, aber sie haben auch einen härteren Klang, den manche Spieler nicht so mögen. Welcher Verstärkertyp für dich der richtige ist, kannst du am besten herausfinden, indem du sie persönlich ausprobierst oder genau hinhörst, wenn jemand in deinem Musikgeschäft einen Verstärker durchspielt.

Worauf muss ich beim Vergleich eines Gitarrenverstärkers achten?

Das Erste, worauf du achten musst, ist die Wattzahl. Sie sagt dir, wie viel Leistung er besitzt. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Verstärker mit einem Fußschalter ausgestattet ist, mit dem du auf der Bühne zwischen den Kanälen umschalten kannst, ohne dass du aufstehen oder ein zusätzliches Pedal benutzen musst. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob Effekte wie Hall oder Delay eingebaut sind, denn das erleichtert die Arbeit bei Live-Auftritten, bei denen alles schnell und effizient erledigt werden muss. Überprüfe schließlich, ob es einen Kopfhöreranschluss gibt, damit du auch zu Hause in Ruhe üben kannst.

Was macht einen guten Gitarrenverstärker aus?

Ein guter Gitarrenverstärker muss gut klingen und viel Leistung besitzen. Er sollte für jeden Musikstil geeignet sein, den du spielst, von Country bis Metall. Der Verstärker sollte Regler für die Klangformung sowie eine Lautstärkeregelung haben, damit du immer den richtigen Sound hast, ohne den Lautstärkeregler deines Instruments auf der Bühne aufdrehen oder zudrehen zu müssen.

Gibt es eine Alternative zum Gitarrenverstärker?

Ja, das gibt es. Du kannst ein Effektpedal verwenden, um deinen Akustikgitarrensound zu verstärken. Der Vorteil dieser Geräte ist, dass sie tragbar sind und du keine zusätzliche Ausrüstung brauchst, damit sie richtig funktionieren. Der Nachteil dieser Methode ist jedoch, dass sie nicht so viel Lautstärke erzeugt wie ein Verstärker. Wenn du also mehr Leistung willst, würde ich dir empfehlen, dir einen hochwertigen Verstärker zuzulegen, anstatt dich auf andere Methoden wie Pedale und Vorverstärker zu verlassen, die dir nur begrenzte Möglichkeiten zur Klangformung bieten.

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis