Felgenbremse: Kompetente Auswahl der Redaktion
Eine Felgenbremse ist eine Art von Bremssystem, bei dem die Bremsbeläge gegen die Felgen des Rades drücken. Die gebräuchlichsten Bremsen sind die Seitenzug- und die Mittelzugbremse, bei denen ein oder zwei Arme vom Rahmen abstehen, um an jeder Seite der Felge zu ziehen.
Felgenbremsen sind sowohl an Rennrädern als auch an Mountainbikes zu finden, aber sie werden häufiger im Gelände eingesetzt, weil sie aufgrund ihrer geringeren Größe besser in schmale Reifen passen als Scheibenbremsen.
Felgenbremse: Optionen für Jedermann
Die beste Allround Felgenbremse
Diese Felgenbremse hat eine optimierte Form und die Gummimischung ist perfekt auf die meisten Felgenbremsen abgestimmt. Dieses Produkt ist außergewöhnlich langlebig und hat eine konstante Bremsleistung. Es eignet sich für alle Fahrradtypen, vom Tourenrad bis zum Citybike.
Die speziell entwickelte weiche Belagmischung sorgt für eine konstant hohe Bremsleistung und minimale Geräuschentwicklung. Diese Felgenbremse hat auch eine Selbstreinigungsfunktion.
Die beste Felgenbremse mit starken Bremsarmen
Diese Felgenbremse hat einen kräftigen Bremsarm von 110 mm Länge, ist aus Aluminiumlegierung gefertigt, langlebig und zuverlässig und passt auf die meisten V-Bike-Fahrradanlagen.
Mit diesem Produkt lässt sich die Spannung des Bremsbogens in der internen Feder durch Einstellen der korrekten Position des Rahmens/der Gabel leicht einstellen. Die 55-mm-Gummibremsbeläge verkürzen den Bremsweg erheblich und sind geräuschlos.
Die beste Felgenbremse mit Wasserdurchflussdesign
Diese Radbremse zeichnet sich durch eine besonders lange Lebensdauer und gleichmäßige Bremsleistung aus und eignet sich für alle Fahrradtypen, vom Tourenrad bis zum Citybike. Die speziell entwickelte weiche Belagmischung sorgt für eine konstant hohe Bremsleistung und minimale Geräuschentwicklung.
Das innovative Waterflow-Design mit integrierten Wasserkanälen leitet das Wasser besonders schnell von der Felge ab und sorgt so für eine deutlich verbesserte Bremsleistung bei Nässe.
Die beste langlebige Felgenbremse
Dank der asymmetrischen 72-mm-Bremsbacken in V-Form bietet diese Felgenbremse eine ideale Bremsleistung bei alltäglichen Fahrten und bei nassen Bedingungen. Bei diesem Produkt lässt sich der Abnutzungsgrad mit Hilfe einer speziellen Verschleißanzeige leicht ablesen.
Das innovative Design dieser Felgenbremse sorgt für ein besseres Bremsverhalten bei Nässe. Dieses Produkt hat in Langzeittests hohe Bremsleistung, Haltbarkeit und geringeren Verschleiß bewiesen.
Die beste nicht-verschleißende Felgenbremse
Die aus einer hochfesten Aluminiumlegierung gefertigte Felgenbremse ist robust, alterungs- und bruchbeständig, zuverlässig in der Qualität und langlebig in der Festigkeit, um eine lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Die Rillen verbessern die Bremswirkung und machen die Fahrt sicherer.
Diese Felgenbremsen bestehen aus 2 Teilen, 1 für das Vorderrad und 1 für das Hinterrad, und können paarweise verwendet werden. Die Rillen an den Seitenzugbremsen sind strapazierfähig und stark und verbessern die Bremswirkung und Fahrsicherheit.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Felgenbremse erklärt
Wer sollte eine Felgenbremse benutzen?
Jeder, der sein Fahrrad schnell zum Stehen bringen will. Felgenbremsen sind die leistungsstärkste Art von Bremsen und außerdem sehr wartungsfreundlich. Außerdem funktionieren sie bei allen Wetterbedingungen gut.
Welche Arten von Felgenbremsen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Felgenbremsen: Seitenzug und Mittelzug. Der Unterschied besteht darin, wo das Kabel an den Bremsarmen befestigt ist. Side-Pull-Bremsen haben einen einzelnen Arm, der an einer Seite der Gabelkrone oder der Sitzstrebenbrücke befestigt ist, während Center-Pull-Bremsen an beiden Seiten (in der Mitte) mit separaten Kabeln für jeden Arm befestigt sind. Center-Pull-Bremsen sind in der Regel leistungsstärker als ihre Pendants mit Seitenzug, weil sie längere Hebelarme verwenden können, die eine größere Hebelwirkung auf die Rotoren/Trommeln deines Laufrads ausüben, wenn du sie gegen das Rad drückst.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Felgenbremse achten?
Das Wichtigste, worauf du achten musst, ist der Bremsbelag. Wenn du dich für eine Felgenbremse entscheidest, achte darauf, dass sie eine Trägerplatte aus Aluminium oder Stahl hat und nicht aus Kunststoff. So halten deine Bremsen länger als mit einer Kunststoffplatte. Überprüfe auch, ob der Bremssattel Spiel hat, wenn du auf beide Seiten des Hebels drückst (falls vorhanden). Du möchtest so wenig Spiel wie möglich haben, damit deine Bremskraft nicht durch nachgebende Teile im Bremssattel selbst beeinträchtigt wird.
Was macht eine gute Felgenbremse aus?
Eine gute Felgenbremse ist eine, die gut für dich funktioniert. Es gibt viele verschiedene Arten von Bremsen, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Manche Leute bevorzugen die Einfachheit einer Einhebelbremse, die keine beweglichen Teile hat, die gewartet werden müssen, andere bevorzugen die Modulation, die von Zweikolbenbremsen oder sogar hydraulischen Scheibenbremsen (die mehr Wartung erfordern) geboten wird.
Gibt es eine Alternative zur Felgenbremse?
Ja, Scheibenbremsen. Sie ist zwar teurer, aber sie hat eine bessere Leistung und ist wartungsärmer als Felgenbremsen.
Keine Kommentare