Fahrradcomputer: Kompetente Auswahl der Redaktion
Er kann die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke, die verstrichene Zeit oder eine beliebige Kombination dieser Parameter messen. Einige Computer können die Daten auch speichern und später mit einer speziellen Software auf einem PC abrufen.
Ein Fahrradcomputer ist ein Gerät, das am Lenker deines Fahrrads befestigt werden kann. Er hilft dir, verschiedene Parameter wie Geschwindigkeit, zurückgelegte Strecke und Kalorienverbrauch beim Radfahren zu verfolgen. Diese Informationen helfen dir, deine Leistung im Laufe der Zeit zu verbessern, indem du dir Ziele setzt und diese auch verfolgst. Das Beste an Fahrradcomputern ist, dass sie im Vergleich zu anderen Fitnessgeräten wie Smartwatches oder Herzfrequenzmessern usw. sehr erschwinglich sind. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Ausführungen, so dass es leicht ist, einen zu finden, der perfekt zu deinem Geschmack passt.
Es ist eine großartige Möglichkeit, deine Geschwindigkeit, Entfernung und Zeit während der Fahrt im Auge zu behalten. Du kannst ihn als Kilometerzähler verwenden, um zu sehen, wie weit du an einem bestimmten Tag oder auf einer bestimmten Strecke gefahren bist. Ein Fahrradcomputer hilft dir, deine Leistung zu verbessern, indem er den Kalorienverbrauch während jeder Fahrt überwacht. Sie sind ein hervorragendes Trainingsgerät, mit dem du dir Ziele setzen und deine Fortschritte messen kannst. Sie geben auch Auskunft über die Durchschnittsgeschwindigkeit auf verschiedenen Strecken, was bei der Planung zukünftiger Fahrten hilft.
Fahrradcomputer: Optionen für Jedermann
Der beste hochpräzise Fahrradcomputer
Dieser hochpräzise Datentacho ist perfekt für alle Radfahrer, die zuverlässige Informationen über ihre Geschwindigkeit, Entfernung und Zeit benötigen. Das HD-Display für den Außenbereich ist auch in der Sonne gut ablesbar und dank der zwei Beleuchtungsmodi auch in der Nacht gut sichtbar. Mit einer langen Akkulaufzeit von bis zu 400 Stunden ist dieser Fahrradcomputer perfekt für Langstreckenfahrten. Das wasserdichte Design schützt vor Staub, Wind und Regen, während das stylische dreidimensionale Design toll aussieht und den Luftwiderstand maximal reduziert. Die automatische Speicherfunktion hält deinen Gesamtkilometerstand und die Fahrzeit fest, auch wenn der Strom abgeschaltet oder die Batterie ausgetauscht wird.
Der beste Fahrradcomputer mit langer Laufzeit
Info zu diesem Artikel
Dieser Fahrradcomputer ist die perfekte Lösung, um den Überblick über deine Fahrten zu behalten. Mit den zehn Funktionen, die der Fahrradcomputer übersichtlich anzeigt, weißt du immer, wie weit du gefahren bist, deine Geschwindigkeit und die Gesamtfahrzeit. Das Besondere an diesem Fahrradcomputer ist, dass er neben der aktuellen und der Durchschnittsgeschwindigkeit auch die Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Die integrierte, austauschbare Knopfbatterie versorgt den Tacho weit über zwei Jahre lang mit Strom, sodass du sorgenfrei fahren kannst. Die direkte Kabelverbindung des Tachometers mit dem Sender sorgt für eine reibungslose Geschwindigkeitsmessung durch den Fahrradcomputer. Im Lieferumfang dieses Fahrradcomputers sind eine Halterung für das Kabelmodell, ein Magnet, Befestigungsmaterial, eine Bedienungsanleitung und Batterien enthalten.
Der beste Fahrradcomputer mit extra großem Display
Dieser Fahrradcomputer ist das perfekte Gerät für jeden Radfahrer, egal ob du ein Anfänger oder ein Profi bist. Mit 30 Funktionen und einem extra großen Display hat er alles, was du brauchst, um deine Fahrt einfacher und angenehmer zu machen. Der Computer lässt sich mit einer Outdoor-GPS-App verbinden, die Abbiegehinweise in Form eines Pfeils auf dem Display oder innerhalb des roten Kreises an den Computer sendet. Er ist außerdem E-Bike-fähig, d. h. er kann sich mit einem kompatiblen E-Bike-System verbinden und bestimmte Werte wie Reichweite, Akkustand oder Unterstützungsstufe anzeigen. Und mit den anpassbaren Sportprofilen und der Speicherung von bis zu 100 Stunden Fahrzeit ist er perfekt für alle, die ihr Radfahren auf das nächste Level bringen wollen.
Der beste wasserdichte Fahrradcomputer
Der blendfreier Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung dieses Radcomputers ist auch im Sonnenlicht gut sichtbar. Der LCD Bildschirm leuchtet je nach Zeitzone und Uhrzeit automatisch auf. Der Radcomputer ist aus einem hochwertigen gehärtetem Glas hergestellt und ist dadurch gegen Kratzer aus dem Alltag geschützt. Es unterstützt nicht nur die gleichzeitige Aufzeichnung verschiedener Daten wie Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Herzfrequenz, Leistung, gefahrene Route, Höhe, sondern auch eine schnelle Synchronisierung durch Bluetooth und die Datenanalyse an eine App.
Der beste kompakte Fahrradcomputer
Dieser Fahrradcomputer begeistert mit seinem extrem leichten Design (41 x 63 x 16 mm, 33 g), das auch bei Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbare ist. Trainingspläne können einfach synchronisiert werden und wichtige Leistungswerte wie VO2max oder die Herzfrequenz stehen nach der Tour zur Verfügung. Das 33 g Leichtgewicht zeichnet auch die MTB Dynamics wie Grit-, Flow, und Airtime-Werte auf. Die Unfallbenachrichtigung oder das Live Tracking sorgen neben der langen Akkulaufzeit von 12 Stunden für mehr Sicherheit.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Fahrradcomputer erklärt
Wer sollte einen Fahrradcomputer benutzen?
Jeder, der ein Fahrrad fährt. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Radfahrer, vom Gelegenheitsfahrer bis zum Rennfahrer.
Welche Arten von Fahrradcomputern gibt es?
Es gibt drei Haupttypen von Fahrradcomputern. Der erste ist der einfache Tachometer, der nur deine aktuelle Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke misst. Diese Art von Computer ist an den meisten Fahrrädern zu finden, die einen am Lenker montierten Scheinwerfer oder ein Rücklicht haben. Diese Geräte messen normalerweise in Meilen pro Stunde (mph) oder Kilometern pro Stunde (kph). Einige Modelle verfügen auch über einen Kilometerzähler, der die Gesamtkilometerzahl anzeigt, die das Fahrrad seit dem letzten Zurücksetzen zurückgelegt hat. Ein zweiter Computertyp enthält einen Tageskilometerzähler, der die zurückgelegte Strecke bei jeder Fahrt und die Gesamtzahl aller Fahrten, die du mit diesem Gerät auf deinem Fahrrad gemacht hast, aufzeichnet. Und schließlich gibt es noch eine dritte Kategorie – GPS-fähige Computer, die nicht nur aufzeichnen, wohin du fährst, sondern auch, wie schnell du gerade fährst, sowie weitere Daten wie gewonnene/verlorene Höhe und mehr.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Fahrradcomputers achten?
Das erste, worauf du achten musst, ist die Genauigkeit des Computers. Du solltest auch prüfen, ob er eine Hintergrundbeleuchtung hat und ob er an deinem Lenker befestigt werden kann oder nicht. Einige Computer haben eine Autostart-Funktion, d.h. sie beginnen automatisch mit der Aufzeichnung, sobald du losfährst. Das macht sie sehr praktisch, denn du musst sie nur einschalten, bevor du losfährst, und kannst sie dann bis nach deiner Fahrt vergessen.
Was macht einen guten Fahrradcomputer aus?
Ein guter Fahrradcomputer ist ein Computer, den du leicht ablesen kannst und der ein großes Display hat. Er sollte sich leicht an deinem Lenker oder Vorbau befestigen lassen, ohne die Bremsen oder Schaltzüge zu beeinträchtigen. Die Tasten sollten so groß sein, dass sie auch mit Handschuhen bei kaltem Wetter bedient werden können, und für die Einrichtung sollte kein Ingenieurstudium nötig sein.
Gibt es eine Alternative zum Fahrradcomputer?
Ja, es gibt viele Alternativen zu Bicycle Computer. Allerdings verlangen die meisten von ihnen eine monatliche Gebühr oder haben andere Einschränkungen.
Keine Kommentare